
Dieser cremige Dip aus locker geschlagener Feta und würzigem Honig ist mein Joker, wenn Besuch kommt. Die Kombi aus salziger Feta und aromatisch-scharfem Honig mit Knoblauch ist immer wieder ein echter Geschmacks-Knaller, der alle begeistert.
Beim ersten Mal hab ich den Dip spontan für ein Abendessen angerührt. Die Runde hat die Schüssel so gut wie ausgeschleckt. Seitdem werde ich ständig gefragt, wie das geht.
Zutaten
- Für den Dip
- 200 g Feta-Block: damit er schön cremig wird, wenn man ihn aufschlägt
- 100 g Frischkäse: macht das Ganze besonders geschmeidig
- 3 TL frischer Zitronensaft: bringt einen tollen Frischekick
- 3 TL Olivenöl: aufgeteilt, hochwertige Sorte mit Frucht
- 3-4 Knoblauchzehen: fein gehackt – harmoniert perfekt mit Honig
- 1/2 TL Chiliflocken: gibt eine sanfte Schärfe
- 1/4 Tasse Honig: kräftiger, aromatischer Honig schmeckt am besten
- Fürs Topping
- Pistazien: gehackt, damit's schön knackt beim Essen
- Frische Kräuter: Petersilie, Minze oder Schnittlauch – bringen Farbe & Frische drauf
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Honig mit Würze vorbereiten:
- Nimm eine kleine Pfanne, erhitze 1 TL Olivenöl auf niedriger bis mittlerer Stufe. Gib Knoblauch dazu, lass ihn unter Rühren etwa 30–40 Sekunden glasig werden – nicht zu dunkel, sonst wird's bitter. Chiliflocken reinstreuen und nochmal kurz anrösten, bis's duftet. Herd direkt ausmachen, damit nix anbrennt.
- Honig aromatisieren:
- Jetzt Honig in die warme Pfanne zum Knobi und Chili geben. Locker umrühren, sodass alles zusammenkommt. Nur kurz erwärmen, nicht kochen – der Honig nimmt jetzt Geschmack auf. Zur Seite stellen und abkühlen lassen, während du schon mal die Feta-Basis mixt.
- Feta aufschlagen:
- Feta und Frischkäse in einen Mixer geben, Zitronensaft dazuschütten. Mixer anstellen (mittlere Stufe) und restliches Olivenöl langsam reintröpfeln lassen, während das Ganze läuft. So lange mixen, bis alles super cremig ohne Klümpchen wird – dauert etwa 2 Minuten.
- Dip anrichten:
- Schlag die cremige Feta-Masse in eine schöne Schale. Zieh mit einem Löffelrücken ein paar Wirbel oder Rillen hinein. Den warmen Honig langsam in die Furchen gießen, damit’s hübsch marmoriert aussieht. Jetzt noch ordentlich Pistazien und frische Kräuter drüberstreuen – am besten erst kurz vorm Essen, damit’s grün bleibt und die Nüsse schön knuspern.
Das erste Mal hab ich dieses Duo auf einer Griechenland-Reise entdeckt. In einer kleinen Pension servierte man mir diese Kombi morgens – salziger Feta, dazu duftender Honig von den umliegenden Bergen. Seitdem war ich süchtig und hab’s Zuhause immer weiter verfeinert.

Haltbarkeit
Der Dip hält im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage, am besten gut abgedeckt. Die Gewürzaromen vom Honig werden mit der Zeit noch intensiver. Hol ihn vor dem Servieren etwa 15 Minuten raus, damit alles wieder richtig cremig wird. Frieren solltest du das Ganze besser nicht, dann wird’s von der Konsistenz her komisch.
Abwandlungen und Alternativen
Keinen original griechischen Feta bekommen? Probier’s mit Ziegenfrischkäse – macht das Ganze sanfter. Für alle ohne Laktose gibt’s tolle vegane Frischkäse aus Mandeln oder Cashews. Falls du keinen Honig willst, nimm Ahorn- oder Agavendicksaft – der Geschmack ist anders, aber auch super lecker.
Wozu passt das alles?
Dieser aufgeschlagene Feta ist total flexibel. Probier ihn mit warmem Pitabrot, mit würzigen Crackern, Rohkost wie Karotten- oder Gurkensticks oder auch mit selbstgemachten Naan-Chips. Als Extra-Highlight kommt er toll auf ein Meditarran-Tellerchen oder aufs Brunchbrot obendrauf.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie vermeide ich, dass der Knoblauch im Honig anbrennt?
Brate den Knoblauch nur bei niedriger bis mittlerer Hitze für circa 30 Sekunden an und halte ihn gut im Auge, damit er nicht zu braun wird.
- → Kann man den Dip vorbereiten?
Ja, der Dip lässt sich problemlos vorbereiten und in einem dichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank frisch halten.
- → Womit lassen sich Pistazien ersetzen?
Du kannst Pistazien mit gehackten Walnüssen, Mandelblättern oder Sonnenblumenkernen austauschen.
- → Was passt als Beilage zum Dip?
Kombiniere den Dip mit Cracker, Naan-Chips oder knackigem Gemüsesticks wie Karotten und Gurke.
- → Kann man die Würze anpassen?
Klar! Reduziere oder erhöhe einfach die Menge der Chiliflocken nach deinem Geschmack.