
Käse-Zwiebel-Röllchen sind kleine, luftige Happen, die einfach mega lecker sind. Die kräftige Note von gereiftem Cheddar trifft auf mild geschmorte Zwiebeln – das ist dieser Mix aus cremig und süßlich, der beim Reinbeißen sofort glücklich macht. Knuspriger Blätterteig rundet das Ganze so ab, dass man direkt nochmal zugreifen will. Sie erinnern an gemütliche Nachmittage früher, sind aber trotzdem ein echter Hit auf jeder Party für Erwachsene.
Neulich gab es die Röllchen als Vorspeise bei einem entspannten Abend mit Freunden – sie kamen noch lauwarm auf den Tisch und plötzlich war es mucksmäuschenstill, weil alle nur noch genießen wollten. So leicht kann Kochen Magie sein, wenn simple Zutaten mit ein bisschen Liebe zubereitet werden.
Unverzichtbare Zutaten
- Blätterteig – Am besten nimmst du einen, der aus Butter gemacht ist. Falls du tiefgekühlten verwendest, einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Dann bleibt der Blätterteig richtig schön knusprig.
- Reifer Cheddar – Je länger gelagert, desto besser. Er hat ordentlich Geschmack mit einer nussigen Note. Bitte selbst reiben, das bringt den besten Schmelz und eine tolle Konsistenz.
- Zwiebel – Greif zu festen, frischen Zwiebeln. Die langsam in Butter angedünstet – dadurch werden sie süß und mild, einfach perfekt zusammen mit dem Käse.
- Kartoffeln – Sie binden die Füllung super cremig. Gut geeignet sind mehlige Sorten wie mehligkochende Kartoffeln, die lassen sich auch kinderleicht zerdrücken.
Was ich immer dazugebe: fein gehackte Gewürzgurken. Der kleine säuerliche Kick bringt Leben ins Spiel und macht den Geschmack noch interessanter.
Einfache Anleitung
1. Ofen und Zutaten vorbereiten
Als Erstes den Backofen auf 200°C vorheizen (bei Umluft reichen 180°C). Das sorgt dafür, dass der Blätterteig richtig aufblättert. In der Zwischenzeit schälst du die Kartoffeln und würfelst sie in ungefähr 1-cm-Stücke, damit alles gleichmäßig gar wird. Die Zwiebeln schneidest du ganz fein, so verteilt sich ihr Aroma optimal in der Füllung. Den Cheddar am besten mit einer groben Reibe zerkleinern.
2. Kartoffeln und Zwiebeln zubereiten
Kartoffelwürfel in leicht gesalzenem Wasser ca. 4 bis 5 Minuten kochen – sie sollen weich, aber nicht matschig sein. Währenddessen in einer Pfanne Butter schmelzen, Zwiebeln dazu und bei mittlerer Hitze langsam glasig und leicht goldgelb schmoren, dabei öfter umrühren. Diese langsame Zubereitung entlockt den Zwiebeln ihre Süße.
3. Füllung fertig machen
Kartoffeln abgießen und noch ein paar Minuten abtropfen sowie abdampfen lassen, damit sie nicht nass sind. Dann mit einer Gabel grob zerdrücken, sollen ruhig noch Stückchen drin sein. Jetzt Käse zugeben, solange die Kartoffeln noch warm sind – der schmilzt dann schön an. Zwiebeln mitsamt Butter, klein geschnittene Gewürzgurken und einen Klecks mittelscharfen Senf unterheben. Danach locker durchmischen, die Füllung bleibt so schön stückig.
4. Röllchen rollen
Den Blätterteig ausrollen, auf der bemehlten Arbeitsfläche längs halbieren – so bekommst du zwei breite Streifen. Die Füllung auf beide Streifen verteilen, dabei an einer Längsseite etwa 1 cm frei lassen. Diese Kante leicht mit Wasser anfeuchten. Jetzt von der anderen, ungefeuchteten Seite aus aufrollen, dabei sanft aber fest andrücken. Am Ende mit der Naht nach unten aufs Backblech legen.

5. Backen und verfeinern
Mit einem scharfen Messer schneidest du die langen Rollen in acht gleich große Stücke (je etwa 3 bis 4 cm). Die kleinen Schnecken mit etwas Abstand auf ein Blech mit Backpapier setzen, sonst bekommen sie zu wenig Platz beim Aufgehen. Jetzt jedes Röllchen mit verquirltem Ei bestreichen für eine schöne goldgelbe Oberfläche. Zum Schluss noch Chiasamen darüberstreuen – sieht gut aus, macht schön knackig und ist noch gesund dazu. Im Ofen auf mittlerer Schiene rund 25 Minuten backen, bis alles herrlich aufgeht und goldbraun ist.
Im Sommer serviere ich dazu gern einen kleinen Rucolasalat mit Zitronenvinaigrette. Das Frische vom Salat bringt einen tollen Kontrast zu den herzhaften, warmen Röllchen und kommt bei allen richtig gut an.
Käse-Zwiebel-Röllchen zeigen einfach, wie viel Genuss in einfachem Kochen stecken kann: Schnelle Vorbereitung, wenige Zutaten, bei jedem Biss ein kleines Wow. Gerade solche Klassiker gehen immer und werden mit jeder neuen Variante noch besser.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Röllchen im Voraus zubereiten?
- Klar, vorab fertigstellen und ungebacken im Kühlschrank lagern. Dann frisch backen.
- → Wie sollte man sie aufbewahren?
- Im Kühlschrank maximal 2 Tage lagern. Kurz im Ofen bei 180°C aufwärmen.
- → Kann man sie einfrieren?
- Ja, ungebacken einfrieren und bei Bedarf direkt backen. Backzeit leicht verlängern.
- → Wie lässt sich das Rezept variieren?
- Cheddar tauschen, frische Kräuter oder Gewürze hinzufügen. Sei kreativ!
- → Was passt gut dazu?
- Mit einem frischen Salat oder einem leichten Dip. Perfekt als Snack oder Beilage.