Knusprige Focaccia Kartoffeln

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Stellen Sie sich eine italienische Focaccia vor, die das Beste der mediterranen Küche verkörpert: dünne Kartoffelscheiben, cremiger Parmesan und aromatischer Rosmarin, gebacken zu einem goldenen, knusprigen Brot. Einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für jeden Anlass.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 06 May 2025 12:06:07 GMT
Italienische Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin Pinnen
Italienische Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin | kuchenfreude.com

Die Schiacciata di Patate, dieses rustikale Kartoffel-Focaccia, ist ein Schatz der toskanischen Küche, der einfache Zutaten in ein unvergessliches Geschmackserlebnis verwandelt. Dieses Fladenbrot, innen weich und außen knusprig, verbindet die schmelzende Textur der Kartoffeln mit dem reichhaltigen Geschmack des Parmesans und den aromatischen Noten des frischen Rosmarins. Jeder Bissen erinnert an die sonnigen Hügel Italiens, wo dieses Gericht oft als Snack oder als Beilage zu einem Familienessen genossen wird.

Ich hab dieses Focaccia letzte Woche bei einem spontanen Abendessen gemacht, und meine Gäste haben es verschlungen, bevor das Hauptgericht überhaupt auf dem Tisch stand. Mein italienischer Freund, der bei Rezepten aus seinem Heimatland besonders kritisch ist, meinte, diese Version könne mit der seiner Oma mithalten - ein Kompliment, das mir sehr viel bedeutet!

Wichtige Zutaten

  • Kartoffeln - Am besten festkochende Sorten wie Sieglinde oder Annabelle verwenden, die beim Kochen ihre Form behalten und trotzdem eine schmelzende Textur bieten. Ihr Stärkegehalt passt perfekt zu diesem Rezept
  • Parmesan - Nimm echten Parmigiano Reggiano, mindestens 24 Monate gereift für seine Geschmackstiefe. Reibe ihn kurz vor Gebrauch fein, um sein volles Aroma zu bewahren
  • Olivenöl - Verwende hochwertiges natives Olivenöl extra mit kräftigen, kräuterigen Noten, die den Rosmarin wunderbar ergänzen
  • Frischer Rosmarin - Seine ätherischen Öle sind unvergleichlich kräftiger als in der getrockneten Version. Pflücke ihn idealerweise direkt vor der Verwendung, um sein Aroma zu maximieren

Bei meinen Versuchen hab ich rausgefunden, dass ein Hauch frisch gemahlener schwarzer Pfeffer im Teig - nicht nur als Belag - alle Aromen erstaunlich verstärkt. Diese kleine Änderung ist mein Geheimtipp für ein noch schmackhafteres Focaccia geworden.

Ausführliche Anleitung

Kartoffeln vorbereiten

Beginne damit, deine Kartoffeln gründlich zu waschen, ohne sie zu schälen - die Schale gibt deinem Focaccia zusätzliche Textur und Geschmack. Mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer schneidest du sie in dünne Scheiben (etwa 2-3 mm dick), damit sie gleichmäßig garen. Gib die Scheiben sofort in eine große Schüssel mit kaltem Wasser, das überschüssige Stärke entfernt und Verfärbungen verhindert. Nach 10 Minuten gießt du das milchig gewordene Wasser ab und wiederholst das Einweichen für weitere 10 Minuten. Dieser oft übersehene Schritt ist wichtig, damit die Kartoffeln im Teig nicht zerfallen, sondern erkennbar bleiben.

Teig zubereiten

In einer großen Schüssel mischst du das gesiebte Mehl mit fein geriebenem Parmesan und einer ordentlichen Prise Meersalz. Forme eine Mulde in der Mitte und gieße nach und nach zimmerwärmes Wasser hinein, während du mit einem Holzlöffel vorsichtig von innen nach außen rührst. Anders als bei traditionellen Brotteigen wird dieser relativ flüssig sein - keine Sorge, das muss so sein. Gib dann das Olivenöl in einem dünnen Strahl dazu und rühre weiter, bis alles gleichmäßig und seidig ist. Die fertige Konsistenz sollte wie ein dicker Pfannkuchenteig sein, fließend aber mit Substanz.

Kartoffeln einarbeiten

Lass die Kartoffeln gut abtropfen und tupfe sie leicht mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier trocken. Leg einige der schönsten Scheiben für die Dekoration beiseite. Mische die restlichen Kartoffeln unter den Teig und gib gleichzeitig den fein gehackten frischen Rosmarin dazu. Hebe alles behutsam unter, um die Kartoffeln gleichmäßig zu umhüllen, ohne sie zu zerbrechen. Dies gelingt besser mit der Hand oder einem weichen Spatel als mit einem Schneebesen, der die Scheiben beschädigen könnte.

Form vorbereiten und Teig einfüllen

Wähle eine rechteckige Form von etwa 30x20 cm und lege sie großzügig mit Backpapier aus, wobei die Ränder überstehen sollten, um das spätere Herausnehmen zu erleichtern. Gieße einen Spritzer Olivenöl auf den Boden und verteile es mit einem Küchenpinsel zu einer dünnen Schicht, damit das Focaccia nicht am Papier klebt. Gieß dann den Teig in die Form und streich ihn vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels oder einem Spatel bis zu den Rändern. Die Oberfläche wird wegen der Kartoffeln nicht vollkommen glatt sein, was zum rustikalen Charme dieses Focaccias beiträgt.

Vollenden und backen

Lege die zurückbehaltenen Kartoffelscheiben ansprechend auf die Oberfläche und drück sie leicht in den Teig. Verteile Zweige vom frischen Rosmarin darauf und beträufle alles großzügig mit Olivenöl, das während des Backens kleine goldene Pfützen bilden wird. Bestreue zum Schluss mit Meersalzflocken und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Heize deinen Ofen auf 175°C (oder 170°C Umluft) vor und backe die Schiacciata etwa 30 Minuten, bis sie schön goldbraun ist und sich die Ränder leicht von der Form lösen. Der ultimative Test: Die Oberfläche muss sich knusprig anfühlen, während das Innere weich bleibt.

Kartoffel-Focaccia (Schiacciata di Patate) - Italienisches Rezept Pinnen
Kartoffel-Focaccia (Schiacciata di Patate) - Italienisches Rezept | kuchenfreude.com

Rosmarin wird nicht nur wegen seines außergewöhnlichen Geschmacks hinzugefügt - die Toskaner schreiben ihm seit Jahrhunderten verdauungsfördernde Eigenschaften zu, die ihn zum idealen Begleiter für stärkehaltige Gerichte machen. In meinem Garten pflege ich mehrere Rosmarinsorten, aber ich hab festgestellt, dass der gewöhnliche Rosmarin mit seinen feineren Nadeln und seinem leicht zitronigen Duft besonders gut zu Kartoffeln passt.

Die Schiacciata di Patate zeigt perfekt die italienische Kochphilosophie: einfache und zugängliche Zutaten durch präzise Techniken und tiefen Respekt vor den Produkten in ein Gericht von bemerkenswerter Geschmackstiefe verwandeln.

Häufig gestellte Fragen

→ Was macht diese Focaccia so besonders?
Die Kombination aus dünn geschnittenen Kartoffeln, Parmesan und Rosmarin liefert eine einzigartige Textur und mediterrane Aromen.
→ Kann man diese Focaccia einfrieren?
Ja, bis zu 1 Monat einfrierbar. Bei Raumtemperatur auftauen lassen und im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.
→ Wie bekomme ich die Focaccia besonders knusprig?
Verwenden Sie ausreichend Olivenöl, rollen Sie den Teig dünn aus und heizen Sie den Ofen richtig auf.
→ Welche Varianten kann ich ausprobieren?
Sie können Kräuter wie Thymian, Zwiebeln, Oliven oder zusätzlichen Käse hinzufügen.
→ Wie serviert man diese Focaccia am besten?
Perfekt als Beilage, Snack oder als Basis für Sandwiches. Am besten warm servieren für den vollsten Geschmack.

Italienische Focaccia Kartoffeln

Lockere italienische Focaccia, außen herrlich knusprig, belegt mit Kartoffeln und duftendem Rosmarin.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen (1 großes Focaccia-Brot)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Kartoffeln (400 g, etwa 2 große)
02 Weizenmehl (190 g)
03 Geriebener Parmesan (60 g)
04 Wasser (315 ml)
05 Olivenöl (60 ml, plus etwas für die Oberfläche)
06 Frischer Rosmarin (nach Geschmack)
07 Salz (nach Belieben)
08 Pfeffer (nach Belieben)

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. Für 20 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Zwischendurch das Wasser einmal wechseln.

Schritt 02

Mehl, Parmesan und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Nach und nach Wasser einrühren, bis eine geschmeidige Teigmischung entsteht.

Schritt 03

Olivenöl hinzugeben und gründlich mischen. Die Kartoffelscheiben abtropfen lassen, mit gehacktem Rosmarin zum Teig geben und alles gut vermengen.

Schritt 04

Ein großes rechteckiges Backblech mit Backpapier auslegen und leicht einölen. Die Mischung darauf gleichmäßig verteilen.

Schritt 05

Einige zurückgelegte Kartoffelscheiben, Rosmarin, einen Schuss Olivenöl, Salz und Pfeffer obenauf verteilen.

Schritt 06

Backofen auf 175°C vorheizen (170°C Umluft). Etwa 30 Minuten backen, bis die Focaccia goldbraun und knusprig ist.

Schritt 07

Aus dem Ofen nehmen, in Quadrate schneiden und warm genießen.

Hinweise

  1. Traditionell italienische Focaccia mit Kartoffeln
  2. Kann auch in der Heißluftfritteuse zubereitet werden
  3. Perfekt als Beilage oder Snack
  4. Im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur aufbewahren
  5. Am besten im Ofen aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Rechteckiges Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte (Parmesan)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 7 g