Zarter Doppelter Lachs

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Diese cremige Lachscreme vereint die Zartheit von pochiertem Lachs mit der rauchigen Note des geräucherten Lachses. Abgerundet durch Sahne und Dill für einen harmonischen Geschmack.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 18:38:52 GMT
Rauchiger Lachs mit Kapern, frischer Sahne und Dill, serviert mit Zitronenstücken und Brot im Hintergrund. Pinnen
Rauchiger Lachs mit Kapern, frischer Sahne und Dill, serviert mit Zitronenstücken und Brot im Hintergrund. | kuchenfreude.com

Diese Lachs-Rillettes bereite ich wahnsinnig gern für meine Gäste zu - ein echtes Geschmackserlebnis, das die Sanftheit des pochierten Lachses mit intensiveren Rauchnoten verbindet. Die cremige Konsistenz, verfeinert mit Sahne, duftet leicht nach Zitrusfrüchten, Dill und rosa Pfefferbeeren. Auf knusprigem Brot oder Crackern schmeckt es einfach unwiderstehlich und bringt immer einen Hauch von Eleganz auf meinen Tisch.

Mühelose Eleganz

Was mir an diesem Rezept gefällt: es vereint Einfachheit mit Raffinesse - perfekt für meine Festessen. Anders als bei klassischen Rillettes braucht man keine lange Garzeit im Fett, was sie leichter und viel schneller zuzubereiten macht. Im Handumdrehen hab ich einen Vorspeise-Hit, der immer beeindruckt.

Meine Zutatenliste

  • Pochierter Lachs: 200g, den ich langsam in würzigem Kräuterwasser gare.
  • Räucherlachs: 150g, fein geschnitten für den intensiven Geschmack.
  • Sahne: 100g, schön cremig für die Sämigkeit.
  • Bio-Zitrone: Abrieb und Saft für die Frische.
  • Frischer Dill: Eine gute Portion, fein gehackt.
  • Rosa Pfefferbeeren: Ein paar für ihre würzige Note.
  • Salz und Pfeffer: Genau richtig, um das Ganze abzurunden.

Der Zauber der Zubereitung

Der perfekte Lachs
Zuerst pochiere ich meinen Lachs etwa 5 Minuten in leicht köchelndem Wasser mit Dill und Zitrone. Nach dem Abtropfen lass ich ihn gemütlich abkühlen.
Sanftes Vermischen
In meiner Schüssel zerpflücke ich behutsam den pochierten Lachs, gebe den Räucherlachs dazu, dann die Sahne, Zitronenabrieb, Saft und Kräuter. Alles vorsichtig vermengen, aber etwas Textur behalten.
Der letzte Schliff
Abschmecken, würzen und dann eine Stunde im Kühlschrank die Aromen entfalten lassen.
Servierzeit
Die Rillettes nehme ich eine Stunde vorher raus, damit sie Zimmertemperatur annehmen und ihr volles Aroma entwickeln.
Räucherlachssalat mit rosa Pfefferbeeren und Dill, serviert in cremiger Sauce. Pinnen
Räucherlachssalat mit rosa Pfefferbeeren und Dill, serviert in cremiger Sauce. | kuchenfreude.com

Der Organisations-Trick

Ich mache meine Rillettes oft im Voraus - sie halten sich problemlos drei Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Für besondere Anlässe friere ich sie bis zu zwei Monate ein und denke daran, sie am Vortag in den Kühlschrank zu legen. Die Textur bleibt tadellos.

Meine kleinen Abwandlungen

Wenn ich keine Sahne zur Hand habe, nehm ich griechischen Joghurt oder Skyr, was ein genauso leckeres Ergebnis mit etwas mehr Säure liefert. Für noch mehr Charakter gebe ich manchmal eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder einen Hauch süßen Senf dazu. Das Geheimnis liegt wirklich darin, sie rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie schön cremig sind, wenn man sie genießt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält die Lachscreme?

Sorgenfrei im Kühlschrank 2-3 Tage in einem verschlossenen Behälter haltbar. Nicht einfrieren, damit die Konsistenz erhalten bleibt.

→ Kann man nur frischen Lachs verwenden?

Ohne geräucherten Lachs fehlt der typische Geschmack. Die rauchige Note ist unersetzlich.

→ Wie serviert man diese Lachscreme?

Perfekt auf Baguette, frischem Brot oder Blinis. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen, um alle Aromen zu entfalten.

→ Gibt es Alternativen zur Sahne?

Griechischer Joghurt eignet sich für eine leichtere Variante. Lassen Sie aber etwas Sahne für die Cremigkeit übrig.

→ Ist die Ruhezeit wirklich wichtig?

Ja! Mindestens 4 Stunden sind nötig, damit sich die Aromen verbinden und die Textur perfekt wird.

Französische Lachscreme

Eine feine Lachscreme mit raffiniertem Mix aus frisch pochiertem und geräuchertem Lachs, aufgepeppt mit rosa Pfeffer und Dill. Ideal als Vorspeise.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

01 950ml Gemüsebrühe.
02 1 Lorbeerblatt.
03 3 Nelken.
04 400g frische, hautlose Lachsfilets.
05 100g cremiger Schmand.
06 125g griechischer Joghurt.
07 Saft einer halben Zitrone.
08 Abrieb einer viertel Zitrone.
09 4 Esslöffel gehackter Dill.
10 1/4 Teelöffel Salz.
11 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
12 1 Teelöffel rosa Pfefferbeeren.
13 200g hauchdünn geschnittener Räucherlachs.

Anleitung

Schritt 01

Bring die Gemüsebrühe zusammen mit Lorbeer und Nelken zum Kochen. Stell die Hitze runter und gib die Lachsfilets hinein. Lass sie 10 Minuten sanft ziehen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Vollständig auskühlen lassen.

Schritt 02

Den gegarten Lachs mit einer Gabel zerpflücken. Dann Schmand und griechischen Joghurt untermengen. Zitronensaft, Zitronenschale und Dill hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und rosa Pfefferbeeren abschmecken. Zum Schluss den Räucherlachs unterheben. Alles gründlich vermischen. Probieren, ob noch gewürzt werden muss.

Schritt 03

Abdecken und mindestens 4 Stunden kaltstellen. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen. Mit Dill und rosa Pfefferbeeren garnieren. Dazu frische Brotscheiben oder Toast reichen.

Hinweise

  1. Die Kochbrühe lässt sich super für Suppen oder als Basis für Pasta verwenden.
  2. Die Rillettes halten sich 2 bis 3 Tage im Kühlschrank.
  3. 15 bis 20 Minuten vor dem Servieren herausnehmen, damit der Geschmack intensiver wird.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Kochtopf.
  • Schaumlöffel.
  • Rührschüssel.
  • Frischhaltefolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch (Lachs).
  • Milchprodukte (Schmand, Joghurt).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 240
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 2 g
  • Eiweiß: 20 g