
Perfekt für ein ausgewogenes Frühstück oder als nahrhafter Snack für zwischendurch: Diese Muffins bringen eine tolle Mischung aus fruchtiger Frische und gemütlicher Getreide-Textur auf den Tisch.
Jeden Sonntag kommen die Muffins bei uns auf den Tisch. Die Kids greifen mittlerweile lieber zu unseren Selbstgemachten statt zu den Zuckerbomben aus dem Supermarkt.
Zutatenliste
- 250 ml Dinkelmehl (Type 630): die Grundlage, macht die Muffins fluffig
- 125 ml Weizenkeime: sorgen für einen Extra-Nährstoffkick und leicht nussige Note
- 125 ml zarte Haferflocken: bringen Biss und Ballaststoffe mit
- 90 ml brauner Zucker, locker gefüllt: gibt eine sanfte karamellige Süße
- 2,5 ml Backpulver: sorgt für einen luftigen Teig
- 2,5 ml Natron: macht die Muffins schön locker
- 2 Bio-Eier: Bio schmecken sie einfach besser
- 125 ml Joghurt (natur, griechisch oder stichfest): sorgt für Saftigkeit ohne viel Fett
- 60 ml Rapsöl: hält die Muffins schön saftig
- Schale einer unbehandelten Orange: gibt so einen richtig frischen Duft
- Schale einer Bio-Zitrone: bringt eine schöne Säure dazu
- 15 ml Zitronensaft: aktiviert das Natron
- 180 ml frische Himbeeren: schmecken am besten, aber TK geht auch
- 180 ml Heidelbeeren, frisch oder tiefgekühlt: tiefgekühlte Beeren klappen super außerhalb der Saison
- 60 ml ungesalzene Pistazien, gehackt: für den knackigen Biss oben drauf, denk an gute Qualität
Kinderleichte Zubereitung
- Den Ofen bereit machen:
- Backgitter in die Mitte schieben und auf 180°C vorheizen. Leg Muffinförmchen aus, damit später nichts klebt und alles einfach rausgeht. So wird alles gleichmäßig gebacken.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl, Weizenkeime, Haferflocken, braunen Zucker, Backpulver und Natron in eine Schüssel geben und gut verrühren. Sorgt dafür, dass sich die Triebmittel super verteilen und alles schön aufgeht.
- Alles Feuchte zusammenschlagen:
- Eier, Joghurt, Öl, Zitrusschalen und Zitronensaft kräftig aufschlagen – am besten mit dem Schneebesen. Dadurch wird der Teig lockerer. Die Schale sollte schön fein gerieben sein.
- Zusammenrühren und Früchte rein:
- Jetzt erst nach und nach die trockenen Zutaten unter die Joghurtmischung geben. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Muffins zäh. Früchte vorsichtig mit einem Teigschaber unterheben.
- Ab in die Förmchen und backen:
- Teig in die Förmchen füllen – ca. zu ¾ vollmachen. Pistazien drüberstreuen und dann für etwa 20 bis 22 Minuten backen. Am besten mit einem Holzstäbchen testen: Kommt es sauber raus, sind die Muffins fertig. Sie sollten leicht gebräunt sein und beim Draufdrücken zurückspringen.
Mein besonderes Extra ist der Weizenkeim. Er stärkt die Muffins ernährungstechnisch total und bringt diesen kernigen Geschmack, den meine Familie feiert. Ich weiß noch, wie meine Tochter zum ersten Mal mitgemacht hat – seitdem röhren wir sonntags zusammen los.
So Bleiben Sie Frisch
Im luftdichten Behälter und bei Zimmertemperatur halten die Muffins drei Tage easy. Für längere Zeit – einzeln in Alufolie wickeln, in einen Gefrierbeutel stecken und ab in den Froster. Dort bleiben sie für zwei Monate gut. Auftauen klappt am besten bei Zimmertemperatur. Oder du haust sie 20 Sekunden in die Mikrowelle, dann sind sie wieder richtig weich.
Saisonale Abwandlungen
Du kannst die Früchte je nach Jahreszeit austauschen. Im Sommer gehören frische Beeren rein, die du selbst gepflückt hast. Herbstzeit? Nimm gewürfelte Äpfel und etwas Zimt dazu. Im Winter sind TK-Früchte top, vielleicht mit Ingwer oder Kardamom zum Wärmen. Und im Frühling probier’s mal mit fein geschnittener Rhabarber – gibt einen frischen, säuerlichen Kick.

Nährstoff-Power
Diese Muffins bringen alles mit: Komplexe Kohlenhydrate, Protein und wertvolle Fette – sowas hält lange satt. Durch Weizenkeime bekommst du extra B-Vitamine. Hafer hält den Blutzucker stabil, Beeren liefern Antioxidantien und Pistazien geben gesunde Fette, die fürs Herz gut sind.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Früchte kann ich verwenden?
Himbeeren, Heidelbeeren oder auch Brombeeren eignen sich wunderbar. Frische oder tiefgekühlte Früchte funktionieren gleichermaßen gut.
- → Kann griechischer Joghurt ersetzt werden?
Ja, Sie können ihn durch normalen Naturjoghurt oder pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Mandeljoghurt ersetzen.
- → Kann man Rapsöl austauschen?
Sie können stattdessen Pflanzenöl, geschmolzenes Kokosöl oder sogar geschmolzene Butter verwenden.
- → Wie verhindere ich, dass die Früchte absinken?
Wälzen Sie die Früchte leicht in Mehl, bevor Sie sie in den Teig geben. Dadurch bleiben sie besser verteilt.
- → Kann ich die Muffins im Voraus zubereiten?
Ja, sie halten sich bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur oder sogar länger im Kühlschrank.