
Krosse Waffeln treffen auf den bekannten französischen Croque Madame – plötzlich fühlt sich Frühstück richtig schick an! Die Mischung aus knackiger Waffel, samtiger Sauce, würzigem Schinken und einem noch leicht flüssigen Ei ist einfach zum Niederknien lecker.
Immer wenn meine Familie am Wochenende Lust auf was Besonderes hat, kommen die Waffeln auf den Tisch. Nach dem ersten Mal meinte mein Mann, dass wir jetzt Gourmet-Brunch zu Hause feiern.
Zutatenliste
- Butter: 4 Esslöffel, sorgt für die cremige Saucenbasis
- Weizenmehl: 4 Esslöffel, sorgt für Stand bei der Béchamel
- Vollmilch: 2 Tassen, gibt der Sauce Fülle
- Dijon-Senf: 2 Esslöffel, bringt ein wenig Schärfe rein
- Weizenmehl: 2 Tassen als Waffelbasis
- Backpulver: 3 Teelöffel für softe, fluffige Waffeln
- Salz: ¼ Teelöffel, holt alles raus
- Eier: 2 Stück, leicht verschlagen – damit wird der Teig locker
- Vollmilch: 1¾ Tassen, macht die Waffeln saftig
- Geschmolzene Butter: ¼ Tasse, gibt Geschmack und macht die Kruste toll
- Kochschinken, fein geschnitten: 1 Tasse, wandert direkt in den Teig für mehr Aroma
- Geriebener Gruyère: 1 Tasse, direkt in den Teig – der macht die Waffel richtig würzig
- Dünne Schinkenscheiben: 18 bis 24, als klassischer Topping-Partner
- Geriebener Gruyère: 1 Tasse, für oben drauf – schmilzt perfekt
- Eier: 6 Eier, nach Wunsch pochiert oder gebraten, als krönender Abschluss
- Salz und Pfeffer: würzt alles wie’s euch gefällt
- Klein geschnittene Schnittlauchröllchen: beim Servieren für Frische und etwas Farbe, nach Wunsch
So geht’s Schritt für Schritt
- Béchamel fertig machen:
- Erst Butter in einem kleinen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen lassen. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und ein paar Minuten ständig umrühren. Nicht bräunen! Nur so lange köcheln lassen, bis der Mehlduft weg ist.
- Milch einarbeiten:
- Gieß erst ein wenig, dann nach und nach den Rest, dabei immer schön rühren – es dürfen keine Klümpchen entstehen.
- Sauce einkochen:
- Lass alles langsam köcheln, zwischendurch rühren, bis die Béchamel dicklich wird und schön glatt am Löffel haftet.
- Béchamel würzen:
- Topf vom Herd nehmen, Dijon-Senf unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sie sollte kräftig schmecken – die Sauce bringt das Aroma aufs Gericht!
- Waffelteig vorbereiten:
- Backeisen aufheizen. Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen – das sind die Basics für den Teig.
- Flüssiges dazu:
- Eier, Milch und geschmolzene Butter einarbeiten – nicht zu lange rühren, damit die Waffeln fluffig bleiben.
- Würze kommt rein:
- Jetzt kommt der geschnittene Schinken und der geriebene Gruyère rein. Einfach locker unterheben.
- Waffeln ausbacken:
- Waffeleisen leicht einfetten, ca. ¾ Tasse Teig pro Waffel drauf. Zuklappen und goldgelb backen. Die Dauer hängt vom Gerät ab.
- Alles zusammenbringen:
- Waffeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Jede Waffel mit etwa einem Sechstel der Béchamel bestreichen.
- Oben drauf kommt’s:
- Pro Waffel 3 bis 4 Scheiben Schinken auflegen und dann mit Käse bestreuen. Unter den Grill damit, bis der Käse sticht schmilzt und die Béchamel schön blubbert.
- Letzter Schliff:
- Waffeln auf den Teller legen und jeweils mit einem Ei toppen. Wer mag, gibt noch etwas frischen Schnittlauch dazu – sieht klasse aus und macht’s frisch.
Das Ganze erinnert mich an meine Frankreich-Reisen, bei denen ich den klassischen Croque Madame lieben lernte. Als Waffel-Variante überrascht es richtig. Ohne Frage: Der Gruyère macht die Show – nussig, kräftig und passt einfach zu Schinken und cremiger Sauce.
Aufbewahrung
Waffeln ohne Topping kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Vor dem Belegen einfach kurz im Ofen oder Toaster aufknuspern. Béchamel hält sich in einer dichten Frischhaltedose etwa 3 Tage – langsam im Topf erwärmen und gut umrühren, dann wird sie wieder sahnig.

Ideen zum Anpassen
Für Veggie-Fans einfach den Schinken durch gebratene Champignons oder frischen Spinat ersetzen. Beim Käse kannst du super variieren – Emmentaler oder Comté sind total lecker. Die Béchamel wird leichter, wenn du fettarme Milch nimmst und beim Käse weniger reintust.
So servierst du am besten
Richtig rund wird’s mit knackigem Salat mit leichtem Dressing – das nimmt dem Gericht die Schwere. Ein paar Kräuter wie Petersilie oder Estragon oben drüber passen super dazu. Wer es besonders mag, serviert ein Glas trockenen Weißwein oder Sekt dazu – dann fühlst du dich wie in Frankreich.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Gaufres vorher zubereiten?
Ja! Sie können die Gaufres vorab backen und bei Bedarf im Ofen aufwärmen, um ihre Knusprigkeit zu erhalten.
- → Wie mache ich eine glatte Béchamel?
Schmelzen Sie Butter bei niedriger Hitze, rühren Sie die Mehl ein und kochen Sie es kurz an. Geben Sie unter ständigem Rühren langsam Milch dazu, um Klümpchen zu vermeiden.
- → Kann ich den Käse ersetzen?
Natürlich! Variieren Sie mit geschmolzenem Käse Ihrer Wahl, wie Emmentaler oder auch Cheddar, für einen anderen Geschmack.
- → Wie poche ich ein Ei richtig?
Bringen Sie einen Topf mit leicht kochendem Wasser und etwas weißem Essig zum Sieden. Rühren Sie das Wasser um, um einen Strudel zu erzeugen, und lassen Sie das Ei vorsichtig hineingleiten. Kochen Sie es 3 bis 4 Minuten.
- → Ist die Rezeptur vegetarisch anpassbar?
Klar! Ersetzen Sie den Schinken durch gegrilltes Gemüse wie Spinat oder Champignons, um eine vegetarische Variante zu zaubern.