Hausgemachtes Gewürzbrot

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Dieses traditionelle Gewürzbrot braucht Geduld, überzeugt aber mit unglaublichem Aroma und einer flauschigen Konsistenz. Perfekt für besondere Anlässe.
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 21 Mar 2025 15:01:19 GMT
Ein Gewürzbrot, dekoriert mit Zuckerstückchen und Orangen, serviert mit Sternanis und frischen Orangenscheiben. Pinnen
Ein Gewürzbrot, dekoriert mit Zuckerstückchen und Orangen, serviert mit Sternanis und frischen Orangenscheiben. | kuchenfreude.com

Lebkuchen, mit seinem berauschenden Duft von Gewürzen und Zitrusfrüchten, gehört zu den Wintergenüssen, die wir alle lieben. Dieses saftige und geschmackvolle Gebäck weckt Festtagserinnerungen und bringt unwiderstehlichen Genuss. Mit Liebe zubereitet, sorgt er für ein Geschmackserlebnis, das Gaumen und Herz erfreut.

Hausgemachter Lebkuchentraum

Mein Kniff bei diesem Lebkuchen ist es, mir Zeit fürs Backen und Genießen zu nehmen. Die schmelzende Textur und die tiefen Aromen machen ihn zu einem besonderen Dessert, toll für besondere Anlässe oder einfach zum Kaffee. Ich finds super, dass er lange frisch bleibt und man ihn einfrieren kann. Das ist voll praktisch, wenn spontan Besuch kommt oder man selbst Lust auf was Süßes hat.

Meine Küchenschätze

Für diesen wunderbaren Lebkuchen brauch ich diese Lieblingszutaten:

15 cl klares Wasser
für einen guten Aufguss
10 g Sternanis
der seine feinen Anisnoten beisteuert
75 g milde Butter
für die Saftigkeit
100 g feiner Zucker
und 100 g Kastanienhonig für seinen kräftigen Geschmack
Abrieb von unbehandelten Orangen und Zitronen
ist wichtig für den Zitrusduft, der mich umhaut
Die Mischung aus 110 g Roggenmehl
und 115 g Weizenmehl ergibt diese einzigartige Konsistenz, die ich so mag
Eine halbe Packung Backpulver
5 g Zimt und 3 g Lebkuchengewürz zaubern den typischen Geschmack
Kandierte Orangenstückchen
für eine noch genussvollere Note

Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ich starte immer am Vorabend mit meinem magischen Aufguss. Wasser mit Sternanis, Butter, Zucker und Honig aufkochen lassen. Abgedeckt 2 Stunden ziehen lassen, dann abseihen. Am nächsten Tag Ofen auf 180°C vorheizen und Kastenform sorgfältig vorbereiten. Mehlsorten mit Backpulver und Gewürzen sieben, Zitrusabrieb und kandierte Orangenstücke dazugeben. Das Geheimnis liegt darin, die Flüssigkeit langsam einzuarbeiten, damit der Teig perfekt wird. Die Backzeit ist entscheidend: 10 Minuten, dann mit einem Messer den Teig oben einschneiden für die schöne Rissbildung und weitere 25-30 Minuten backen. Die Stäbchenprobe zeigt mir, wann er fertig ist. Das Ruhen ist wichtig: abkühlen lassen, auf ein Gitter stürzen und für 24 Stunden in Frischhaltefolie einwickeln.

Ein gewürzter Kuchen verziert mit Orangenscheiben und Sternen, aufgeschnitten und auf einem Teller serviert mit festlicher Dekoration. Pinnen
Ein gewürzter Kuchen verziert mit Orangenscheiben und Sternen, aufgeschnitten und auf einem Teller serviert mit festlicher Dekoration. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Erfolgsgeheimnisse

Geduld ist wirklich das A und O bei diesem Lebkuchen. Überspringt die Ruhezeiten nicht, sie sind total wichtig für die Aromaentwicklung. Ich mach oft die doppelte Menge, weil er sich super aufbewahren lässt. Ein paar Scheiben hab ich immer im Gefrierschrank für unerwarteten Besuch. Die kandierten Orangenstücke sind mein festliches Extra, sie bringen eine fruchtige Süße rein, die den Kuchen noch besser macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte man Gewürzbrot über zwei Tage machen?
Die Gewürze entfalten ihr volles Aroma, wenn sie über Nacht ziehen können. Außerdem hilft die Ruhezeit nach dem Backen, dass das Brot schön weich wird.
→ Kann ich Kastanienhonig ersetzen?
Klar, jeder Honig funktioniert. Kastanienhonig schmeckt kräftiger, aber Akazien- oder Blütenhonig geht genauso und sorgt für ein gelungenes Ergebnis.
→ Warum das Brot während des Backens einritzen?
Das Schneiden fördert eine gleichmäßige Durchbackung und sorgt für die typische Riss-Optik. Zusätzlich kontrolliert es, wie der Teig während des Backens aufgeht.
→ Wie bleibt das Gewürzbrot lange frisch?
In Frischhaltefolie eingewickelt hält es sich eine Woche bei Raumtemperatur. Für eine längere Lagerung können Sie es bis zu 3 Monate luftdicht im Gefrierbeutel einfrieren.
→ Sind kandierte Orangen wirklich nötig?
Nein, sie sind optional und geben nur eine zusätzliche Geschmacksnote. Durch frische Zitruszesten wird das Brot auch ohne sie lecker.

Weiches Gewürzbrot

Ein hausgemachtes Gewürzbrot, das Honig, Zitrusfrüchte und Gewürze wunderbar kombiniert. Die sorgfältige Zubereitung über zwei Tage macht es unglaublich weich.

Vorbereitungszeit
150 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
190 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 10 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 150 ml Wasser.
02 10 g Sternanis.
03 75 g Butter.
04 100 g Haushaltszucker.
05 100 g Kastanienhonig.
06 1 unbehandelte Orange.
07 1 unbehandelte Zitrone.
08 110 g Roggenmehl.
09 115 g Weizenmehl.
10 1/2 Päckchen Backpulver.
11 5 g gemahlener Zimt.
12 3 g gemischte Gewürze.

Anleitung

Schritt 01

Wasser, Sternanis, Butter, Zucker und Honig in einem Topf zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen, abdecken und 2 Stunden ziehen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb gießen und bis zum nächsten Tag abkühlen lassen.

Schritt 02

Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Kastenform (25x8 cm) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben. Ein Stück Backpapier auf den Boden legen.

Schritt 03

Orange und Zitrone gut waschen und anschließend die Schale abreiben.

Schritt 04

Mehle, Backpulver und Gewürze in einer Schüssel sieben. Die vorbereiteten Zesten hinzufügen. Nach und nach die abgekühlte Flüssigkeit unter Rühren mit einem Teigschaber einarbeiten.

Schritt 05

Die glatte Masse in die Form füllen. Dann für 10 Minuten in den Ofen geben.

Schritt 06

Den Kuchen aus dem Ofen holen und längs einschneiden. Danach nochmals für 25-30 Minuten backen, bis ein Messer sauber herauskommt.

Schritt 07

Den Kuchen ein paar Minuten auskühlen lassen. Aus der Form nehmen, in Frischhaltefolie wickeln und 24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Hinweise

  1. Damit die Aromen sich entfalten, ist es wichtig, die Vorbereitung über zwei Tage zu planen und den Kuchen ruhen zu lassen.
  2. Dieser Gewürzkuchen lässt sich gut aufbewahren und kann auch eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Topf.
  • Kastenform 25x8 cm.
  • Sieb.
  • Abkühlgitter.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 215
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 3 g