
Dieses goldene French Toast mit Ahornsirup macht aus einem langweiligen Frühstück ein echtes Highlight und weckt Erinnerungen an die besten Frühstücks-Cafés Kanadas. Dicke Brotscheiben saugen den Eiermix super auf – innen fluffig, außen leicht knusprig.
Wenn ich das für Freunde aus anderen Städten mache, wollen sie immer wissen, wie man’s hinkriegt. Und sogar meine Kids, die sonst mäkelig sind, wollen Nachschlag – bei uns echt selten!
Zutaten
- Baguette: dick geschnitten, ungefähr 3–4 cm, so wird's innen richtig weich und außen knackig
- Eier: am besten vom Bauernhof – gibt extra Geschmack
- Vollmilch: bringt cremige Konsistenz
- Ahornzucker: sorgt im Mix für besondere Tiefe
- Butter (ungesalzen): bitte gute Qualität, das schmeckt man nachher wirklich
- Heller Ahornsirup: nimm einen hochwertigen, damit das Aroma voll rauskommt
- Frische Saisonfrüchte: machen das Toast nicht zu süß und frischen alles auf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Anrichten zum Servieren:
- Lege die fertigen French Toast Scheiben hübsch auf vorgewärmte Teller. Drum herum und oben drauf kommen die geschnittenen Früchte. Gieß dann ordentlich vom warmen Butter-Ahornsirup darüber, damit’s überall ein bisschen süß ist.
- Topping vorbereiten:
- Solange das Toast in der Pfanne brutzelt, in einem kleinen Topf die restliche Butter schmelzen. Dann vorsichtig den hellen Ahornsirup dazuschütten und gerade so warm machen, nicht kochen – das Aroma bleibt so erhalten.
- Zweite Bratrunde:
- Dreh die Scheiben vorsichtig mit einem Pfannenwender um, dann weiterbraten, bis beide Seiten schön goldbraun sind und die Mitte durch ist.
- Richtig braten:
- Nun die Hitze auf mittelniedrig stellen und ein paar Minuten braten lassen, bis die Unterseite goldfarben ist. Dann wenden.
- Erste Bratrunde:
- Eine große Pfanne auf mittlere Hitze bringen, einen Esslöffel Butter reingeben. Sobald sie schäumt (aber nicht braun wird), kommen die Scheiben rein. Schnell zudecken, so bleibt die Wärme drin.
- Brot einweichen:
- Die Baguettescheiben komplett in die Eiermilch legen. Am besten 2–3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen und manchmal wenden, damit alles schön vollgesogen ist. Das verhindert, dass das Brot zu matschig wird.
- Eiermix zubereiten:
- Eier kräftig in einer großen Schüssel aufschlagen. Milch und Ahornzucker einrühren und alles gut vermischen, bis der Zucker sich komplett aufgelöst hat. So schmeckt’s später überall gleich lecker.
Das Wichtigste dafür ist echt der gute Ahornsirup. Zum Glück kann ich direkt beim Erzeuger hier im Ort kaufen – die machen das schon seit Generationen. Die erste Kostprobe vom goldgelben Sirup hat selbst aus einfachem French Toast etwas ganz Besonderes gemacht.

Aufbewahren & Aufwärmen
Kalt gewordene Toasts luftdicht im Kühlschrank lagern, maximal 3 Tage. Am besten nicht in die Mikrowelle, sonst werden sie schlabberig. Stattdessen kurz in etwas Butter in der Pfanne oder bei 180 °C ein paar Minuten im Ofen – dann sind sie wieder schön knusprig!
Kreative Extras
Für mehr Aroma rühr ein bisschen Zimt oder Vanille in die Eiermilch. Eine Prise Orangenschale oder ein paar Tropfen Bittermandel passen toll, wenn du’s festlicher magst. Wer mag: Probier einen Schuss Cointreau, Cognac oder Amaretto im Mix – gibt der Sache einen besonderen Dreh.
Perfekte Kombis
Passt super zu starkem Kaffee, gleicht die Süße aus. Würziger Chai oder Kakao mit Zimt umarmen die Aromen richtig gut. Wer’s herzhafter mag: Mit etwas knusprigem Bacon oder gebratenen Würstchen auf dem Teller wird's ein top Brunch – salzig trifft süß, einfach klasse.
Kleine Geschichte dahinter
Früher war armer Ritter einfach ein Trick, übrig gebliebenes Brot lecker zu verwerten. Die kanadische Version mit Ahornsirup zeigt, wie wichtig das süße Gold dort ist – im Frühling feiern alle die Zuckerzeit in Gemeinschaft und genießen Klassiker wie dieses fluffige French Toast.
Profitipps
- Leicht altbackenes Baguette schmeckt und saugt am besten – zerfällt dabei aber nicht
- Längeres Einweichen (auch über Nacht) spart morgens Zeit und wird besonders saftig
- Wenn du viele Toasts machst, leg die fertigen in den Ofen bei 100 °C, während du den Rest fertig brätst
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man anderes Brot statt Baguette verwenden?
Ja, Brioche, Challah oder leicht trockenes Brot sind großartige Alternativen, um den Eier-Milch-Mix aufzunehmen.
- → Wie lange sollte das Brot einziehen?
2 bis 3 Stunden Einweichzeit reichen völlig aus, damit das Brot genug Geschmack aufnimmt.
- → Welche Früchte passen dazu?
Saisonale Früchte wie Beeren, Bananenscheiben oder Apfelstücke sind ideal als Topping.
- → Wie vermeidet man matschiges Brot beim Braten?
Brate bei niedriger Hitze mit geschlossenem Deckel. Beobachte genau, damit die Seiten nur leicht bräunen.
- → Kann der Ahornzucker ersetzt werden?
Ja, brauner Zucker, Kokoszucker oder Honig sind gute Alternativen.