
Knusprige Spanakopita-Häppchen: Mini-Ausgabe des griechischen Klassikers, die jeden Snackteller aufpeppt. Außen goldbraun gebacken, innen eine leckere Füllung aus Spinat und würzigem Käse. Ein Mix aus knackig und cremig, der einfach Lust auf mehr macht. Servier deine Gäste einfach mal eine Portion Urlaubsfeeling – das schmeckt nach Sonne und Meer!
Ich hab die Dinger mal auf einer Party aufgetischt – ruckzuck waren die weg. Selbst die, die sonst Spinat verschmähen, konnten nicht widerstehen. Diese Mischung aus Vielfalt und Geschmack zieht einfach jeden in den Bann!
Wichtige Zutaten
- Spinat (100 g frisch oder 50 g TK) – Am besten junges Blatt, frisch geputzt. TK-Spinat vorher gut ausdrücken, damit nichts verwässert.
- Feta (50 g) – Am besten ein griechischer original Schafskäse, fein zerbröselt, so kommt sein Aroma überall hin.
- Ricotta (60 g) – Macht die Füllung schön weich und gleicht die salzige Feta-Note aus. Nehme am besten frischen Ricotta und lass ihn gut abtropfen, dann bleibt alles schön cremig.
- Frischer Dill (1 EL) – Gibt dem Ganzen eine frische Kräuternote. Frisch ist super, getrocknet notfalls auch okay.
- Blätterteig – Am cremigsten wird’s mit Butterblätterteig, gibts in jedem Supermarkt.
Bei mir kommt nur ordentlicher Schafsfeta in den Einkaufskorb, am besten aus Griechenland. Der bröckelt schön und bringt den richtigen Kick. Billiger Salzlakenkäse ist da kein Vergleich!
Ausführliche Zubereitung
1. Füllung vorbereiten
Erst den Spinat: Frischen erst waschen und trocknen, dicke Stiele ab und Blätter fein schneiden. TK-Ware ordentlich ausdrücken, so wird’s nicht zu feucht. In eine Schüssel den Feta klein bröseln, Ricotta unterrühren, bis alles eine schöne Masse gibt. Dill fein hacken, Knoblauch reinpressen, eine Prise Muskat dazu – das gibt richtig Geschmack. Ein Ei aufschlagen, rein und alles gut vermengen. Vorsicht beim Salzen – Feta bringt schon genug Würze mit. Nicht zu sehr pürieren, darf ruhig etwas stückig bleiben.
2. Teig bearbeiten
Blätterteig zehn Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, dann lässt der sich prima ausrollen. Auf etwas Mehl glatt ausbreiten, eventuell noch mal mit dem Nudelholz drüber. Kreise ausstechen (circa 5 cm), dazu geht ein Glas genauso gut wie ein Ausstecher. Aus den Resten kannst du noch mal zusammenrollen und neue Kreise machen – aber die werden nicht ganz so luftig.
3. Füllen und verschließen
Jetzt jeweils einen Teigkreis vor dir auslegen, mittig einen Teelöffel Füllung platzieren. Nicht zu viel nehmen, sonst läuft’s raus. Den Rand leicht mit Wasser oder Ei befeuchten, dann den Kreis zur Hälfte zusammenfalten – es entsteht ein Halbmond. Die Kanten gut festdrücken, am besten noch mit einer Gabel drumherum andrücken – sieht hübsch aus und hält alles dicht.
4. Fertigmachen fürs Backen
Die Teigtaschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, immer etwas Platz lassen, sonst kleben sie zusammen. Mit Ei bestreichen, dann werden sie richtig schön goldbraun und glänzend. Für etwas Crunch ein paar Sesamkörner drüberstreuen. Wer mag, schneidet oben mit der Messerspitze einen kleinen Schnitt, damit der Dampf beim Backen raus kann und nix aufplatzt.
5. Ab in den Ofen
Backofen auf 190°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen, Umluft lieber nicht – sonst trocknet der Teig aus. Das Blech in die Mitte schieben, 15 bis 20 Minuten backen und zwischendurch nachsehen – die Teigtaschen sollen gleichmäßig goldgelb sein. Wende das Blech nach der Hälfte der Zeit für gleichmäßige Bräune. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen – so bleibt der Teig richtig knusprig und die Füllung kann noch etwas fest werden.
Die Idee zu diesen Häppchen kam mir nach einem Urlaub auf den griechischen Inseln. Dort durfte ich die Original-Spanakopita einer lieben Oma probieren – einfach unvergesslich! Ich wollte die tollen Aromen rüberholen, aber als kleine Knabberei für unsere gemütlichen Runden hier. So einen tollen Mix aus krossem Teig und cremiger Füllung findet man selten!
Diese griechischen Mini-Häppchen sind echt ein Beispiel für die leckere, mediterrane Glücksküche. Frischer Spinat und kräftiger Feta – beides typisch für die Berge Griechenlands – sind die Basics, die nie fehlen dürfen. In der kleinen Version gibt’s die volle Ladung Tradition, aber eben moderner und easy zu essen – perfekt fürs Teilen am Tisch!

Ich mag diese Dinger, weil sie so vielseitig sind – als schicke Vorspeise für einen griechischen Abend oder einfach als Snack zum Glas Weißwein. Sie sind aromatisch, aber drängeln sich nie in den Vordergrund. Machen sich toll zu Drinks oder als Snack beim Filmabend.
Sogar meine anspruchsvollsten Freunde waren von diesen kleinen griechischen Taschen begeistert. Sie sind unscheinbar, aber beim Reinbeißen explodiert das Aroma richtig schön auf der Zunge. Genau das gefällt mir so an der Mittelmeerküche – aus wirklich simplen Dingen entsteht wahres Soulfood voller Sonne und Lebensfreude!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
- Circa 20 Minuten Vorbereitungszeit und 20 Minuten Backzeit.
- → Kann ich sie im Voraus zubereiten?
- Natürlich! Einfach vorbereiten, einfrieren und direkt gefroren backen. Fügen Sie ein paar Minuten zur Backzeit hinzu.
- → Wie bewahre ich sie auf?
- Im Kühlschrank bis zu 2 Tage lagern und vor dem Servieren im Ofen aufwärmen.
- → Kann man die Füllung variieren?
- Ja, mixen Sie verschiedene Käsesorten oder fügen Sie Kräuter hinzu, die Ihnen schmecken.
- → Sind diese Snacks vegetarisch?
- Ja, sie sind komplett vegetarisch.