
Salantourmasi, also bekannt als griechische gefüllte Zwiebeln, zaubern aus der gewöhnlichen Zwiebel ein echtes Geschmackserlebnis. Zarte Zwiebeln, langsam gegart, werden mit einer köstlichen Füllung aus Reis, Fleisch und frischen Kräutern kombiniert. Alles gart gemeinsam in einer fruchtig-säuerlichen Tomatensauce. Jeder Bissen zeigt, wie viel mediterrane Küche zu bieten hat.
Letzten Monat hab ich diese gefüllten Zwiebeln für ein lockeres Essen unter Freunden gemacht. Noch bevor wir fertig waren, wollten schon alle wissen, wie man das hinbekommt. Keiner hätte geglaubt, dass aus was Einfachem wie der Zwiebel so ein Hingucker wird.
Wichtigste Zutaten
- Gelbe Zwiebeln (8 mittelgroße) – Am besten, sie sind etwa gleich groß, dann werden sie zusammen gar. Ovale Sorten lassen sich nach dem Kochen prima schälen und befüllen. Zu große Zwiebeln werden innen gerne noch etwas roh, Kleinere eignen sich besser.
- Rundkornreis (3/4 Tasse) – Spitzenmäßig klappt es mit Milchreis oder Arborio, weil er schön cremig bindet. Unbedingt vorher einweichen, sonst wird er später nicht weich genug.
- Mageres Rinderhack (450 g) – 15% Fettanteil ist super, das gibt Aroma, aber nicht zu viel Fett. Lammhack ist auch klasse, dann wird’s noch griechischer.
- Frische Kräuter (Petersilie, Minze) – Nur frische verwenden! Geben einen tollen Duft und viel Frische in die Füllung. Getrocknet verliert sich zu viel Geschmack.
- Tomatenmark – Gibt der Sauce Wumms und macht sie schön rot. Ich greif immer zur doppelten Stärke für extra intensiven Tomatengeschmack.
Ausführliche Anleitung
Als Erstes
Backofen auf 220°C stellen und den Reis in kaltem Wasser einweichen. Das ist wichtig, damit alles gleichmäßig weich wird zusammen mit dem Fleisch. Währenddessen schnappt ihr euch eure Auflaufform und gebt einen Spritzer Olivenöl rein, damit nichts anklebt.
Zwiebeln Vorbereiten
Füllt einen großen Topf mit Wasser und bringt’s zum Kochen. Zwiebeln an beiden Enden etwa 1 cm abschneiden, äußere Schale und die ersten festen Schichten abmachen. Jetzt kommt der Trick: Schneidet vorsichtig an einer Seite bis zur Mitte ein, nicht ganz durch, nur so dass ihr sie später auseinanderfächern könnt. Sobald das Wasser sprudelt, Zwiebeln vorsichtig reingeben und für ca. 10 bis 15 Minuten weichkochen. Sie sollen weich werden, aber nicht zerfallen. Dann mit einem Schaumlöffel rausnehmen und auf ein sauberes Tuch legen.
Tomatensauce machen
Dosen-Tomaten im Mixer glatt pürieren. In eine Schüssel füllen, Wasser dazu, Tomatenmark, Zitronensaft, Salz und Pfeffer einrühren – alles gut durchrühren. Mit dieser Sauce garen später die Zwiebeln und sie saugen viel Geschmack auf. Der Spritzer Zitrone sorgt für die typisch griechische Frische.
Füllung anrühren
In einer großen Pfanne Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen. Fein gehackte Zwiebel und Knoblauch darin braten, so vier bis fünf Minuten, bis sie glasig werden und ein bisschen Farbe bekommen. Das ist das Aroma-Fundament für die Füllung! Dann das Hackfleisch zugeben, mit einem Pfannenwender zerteilen und gut anbraten, bis es krümelig und braun ist.
Füllung finalisieren
Jetzt noch die geriebene Tomate und das Tomatenmark reinrühren, Fleisch damit vermengen. Reis abgießen und mit Zitronensaft, frischen Kräutern und Gewürzen in die Pfanne geben. Alles sorgfältig mischen und bei kleiner Hitze etwa 8 bis 10 Minuten offen köcheln lassen – immer mal umrühren. Die Füllung soll nicht trocken werden, aber auch nicht mehr zu feucht sein. So bleibt der Reis am Ende schön weich.
Zwiebeln füllen
Eine dünne Schicht Tomatensauce in die vorbereitete Auflaufform geben. Die gekochten Zwiebeln sind jetzt handwarm und bereit zum Füllen. Zwiebeln vorsichtig – am besten von der Schnittstelle aus – mit den Fingern aufblättern. Je Zwiebel etwa zwei Löffel Füllung in die Mitte legen, dann die Schichten außenherum drumklappen und so ein kleines Päckchen basteln. Die Restwärme setzt alles gut zusammen.
Backen und Finish
Gefüllte Zwiebeln dicht nebeneinander in die Form setzen, sie stützen sich dabei gegenseitig. Die restliche Sauce drübergießen, darauf achten, dass alles schön benetzt ist. Alufolie straff drüberlegen. Im Ofen für 30 Minuten backen, dann Folie entfernen, Zwiebeln mit Sauce übergießen und offen nochmal 25 bis 30 Minuten weiterbacken. Jetzt bekommen sie eine leichte Bräunung und die Sauce wird kräftiger.
Mein erstes Mal gab's diese Zwiebeln bei einer griechischen Nachbarin, die das zu besonderen Anlässen gekocht hat. Sie meinte: Hauptsache Geduld – die Zwiebeln in Ruhe vorkochen und die Füllung langsam schmoren. Daran habe ich mich immer gehalten und das Ergebnis fällt echt jedes Mal grandios aus.

Die Kunst der Verwandlung
Mich fasziniert am meisten, wie sich rohe Zwiebeln bei diesem Gericht komplett wandeln. Erst scharf und etwas streng, dann butterzart, leicht süßlich und saftig. Außen bekommen sie ein bisschen Röstaroma, innen saugen sie alle Aromen auf und werden fast wie kandiert.
Die Sauce macht's
Lass dich nicht täuschen: Die Tomatensauce ist fast das Beste. Sie hält die Zwiebeln saftig und bringt Geschmack. Mit frischem Brot kannst du am Ende sogar die letzten Tropfen noch rauskratzen – richtig lecker.
Griechische gefüllte Zwiebeln stehen nicht nur für super Essen, sie bringen dazu ein bisschen Familienküche und Tradition auf den Tisch. Jedes Mal hab ich das Gefühl, ein Stück gelebte Geschichte mit einfachen Zutaten zu zaubern. Aus ganz gewöhnlich machst du einfach was Besonderes draus.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Rezept mit anderem Fleisch zubereiten?
- Klar, verwenden Sie stattdessen Lamm oder gehacktes Huhn, um Abwechslung in den Geschmack zu bringen.
- → Wie wählt man die besten Zwiebeln aus?
- Greifen Sie zu mittelgroßen gelben Zwiebeln, eher oval geformt, mit gut ausgeprägten Schichten – ideal zum Füllen.
- → Ist das Rezept schwierig zuzubereiten?
- Es braucht etwas Übung und Ruhe, ist aber nicht kompliziert. Nehmen Sie sich für jede Etappe Zeit.
- → Wie lassen sich die gefüllten Zwiebeln aufbewahren?
- Bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Langsam im Ofen erwärmen, um die Konsistenz zu erhalten.
- → Kann man dieses Gericht einfrieren?
- Ja, frieren Sie die ungekochten Zwiebeln ein. Vor dem Kochen im Kühlschrank auftauen.