
Eine winterliche Gemüsesuppe mit grünen Linsen ist genau das, was an kalten Tagen wärmt und sättigt. Dieses Gericht bringt den milden Geschmack grüner Linsen wunderbar mit der Süße von Karotten und dem zarten Aroma des Lauchs zusammen – alles verfeinert mit gut ausgewählten Gewürzen. Die samtige Textur und die herbstlichen Farben machen diese Suppe zu einer nahrhaften Mahlzeit, die an frischen Abenden einfach perfekt ist.
Diese Suppe hat sich zu meinem Winter-Favorit entwickelt. Oft koche ich sonntags eine große Menge, um die ganze Woche davon zu essen. Die Kinder mögen sie besonders mit hausgemachten Croutons, und Gäste sind immer wieder überrascht, wie cremig die Suppe allein durch die Linsen wird.
Wichtige Zutaten
* Grüne Linsen: Am besten nimmst du Tellerlinsen, die bleiben beim Kochen schön bissfest und haben einen feinen Geschmack. Sie geben der Suppe ihre einzigartige cremige Konsistenz
- Grüne Linsen: Wenn möglich Tellerlinsen oder Puy-Linsen
- Lauch: Möglichst gerade mit langem, festem weißem Teil
- Karotten: Am besten Bio-Qualität
- Schalotte: Klassische rote Sorte
- Kokosöl: Bio und nativ
- Kurkuma: Frisch gemahlenes Pulver
- Sojarahm: Ungesüßt, Bio-Qualität
- Meersalz: Grobes Meersalz
- Fünf-Pfeffer-Mischung: Für komplexes Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Schritt 1: Linsen vorbereiten (10 Minuten)
- - Such die Linsen auf einer hellen Unterlage nach Steinchen durch
- Spül sie gründlich mit kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar bleibt
- Lass sie in einem feinen Sieb abtropfen
- Grüne Linsen musst du nicht einweichen, aber das Spülen ist wichtig - Schritt 2: Gemüse vorbereiten (15-20 Minuten)
- - Für den Lauch:
* Schneid die Wurzeln ab, lass aber den Strunk dran
* Entfern die grünen Blätter, behalte nur die zarten Teile
* Schlitz ihn längs auf und wasch ihn zwischen den Blättern
* Schneid ihn in dünne Ringe (etwa 0,5 cm)
- Für die Karotten:
* Schäl sie und entfern alle schlechten Stellen
* Schneid die Enden ab
* Schneid sie in gleichmäßige Scheiben (0,5 cm) für eine gleichmäßige Garzeit
- Für die Schalotte:
* Schäl sie vorsichtig, lass den Strunk dran zum leichteren Schneiden
* Hack sie fein, damit sie sich in der Suppe auflöst - Schritt 3: Kochen (45 Minuten)
- - Erhitz einen großen, schweren Topf
- Gib das Kokosöl rein und lass es langsam schmelzen
- Dünste die Schalotte 2-3 Minuten an, ohne sie zu bräunen
- Gib den Lauch dazu und lass ihn 5 Minuten unter Rühren weich werden
- Streue das Kurkuma darüber und rühr es unter
- Füg Karotten und Linsen hinzu und rühr alles 2 Minuten durch
- Gieß heißes Wasser und die Gemüsebrühe dazu
- Bring alles zum Kochen und stell die Hitze runter
- Lass die Suppe 30 Minuten köcheln und rühr ab und zu um
- Probier die Linsen: sie sollten weich sein, aber nicht matschig - Schritt 4: Fertigstellung und Anrichten (10 Minuten)
- - Püriere die Suppe mit einem Stabmixer schön cremig
- Rühr nach und nach den Sojarahm ein
- Schmeck mit Meersalz und Pfeffer ab
- Servier die Suppe in vorgewärmten Schalen
- Träufel etwas Sojarahm darüber
- Streu zerbröselte TK-Basilikumblätter drauf
- Reiche Croutons separat für extra Biss

In meiner Familie ist diese Suppe zum Sonntagsabendritual geworden. Besonders gern verwende ich dafür Gemüse aus unserem eigenen Garten, wann immer es möglich ist - das gibt dem Gericht einen noch authentischeren Geschmack.
Diese Suppe verkörpert für mich das Wesentliche der Familienküche: großzügig, nahrhaft und tröstlich. Sie erinnert uns daran, dass oft die einfachsten Gerichte am besten ankommen, vor allem wenn sie mit guten Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Ich gebe dieses Rezept gerne weiter, weil es das Versprechen gemütlicher Momente am Esstisch in sich trägt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man diese Suppe einfrieren?
- Ja, diese Suppe hält sich 2-3 Monate im Gefrierschrank. Langsam auftauen und bei schwacher Hitze unter Rühren erwärmen.
- → Wie wird die Suppe dicker?
- Für eine dickere Konsistenz einfach eine Kartoffel mitkochen oder die Suppe länger köcheln lassen.
- → Welche Alternativen gibt es zur Sojacreme?
- Du kannst pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch verwenden oder die cremige Garnitur weglassen.
- → Müssen grüne Linsen eingeweicht werden?
- Nein, grüne Linsen benötigen kein Einweichen. Sie müssen nur vor dem Kochen abgespült werden.
- → Wie kann man die Suppe variieren?
- Du kannst Gewürze wie Ingwer oder Kreuzkümmel hinzufügen oder statt Basilikum frische Petersilie verwenden.