Wärmende Hühnersuppe

Ausgezeichnet in Wärmende Suppen & Eintöpfe.

Diese herzhafte Suppe vereint zartes Huhn mit knackigen Karotten, Pastinaken, Sellerie und aromatischen Kräutern. Schnell zubereitet für ein wärmendes Gericht. Das Gemüse wird erst angebraten, um die Aromen hervorzuheben, und dann in Hühnerbrühe gegart.

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 18 Apr 2025 17:11:17 GMT
Hühnersuppe mit Karotten, Erbsen und Sellerie, garniert mit frischer Petersilie. Pinnen
Hühnersuppe mit Karotten, Erbsen und Sellerie, garniert mit frischer Petersilie. | kuchenfreude.com

In meiner Familienküche bringt die Hühnersuppe immer Wärme und Trost. Diese Mahlzeit koche ich besonders gern an kalten Tagen, wenn wir etwas Behaglichkeit brauchen. Mein Geheimnis liegt in der perfekten Kombination aus zartem Huhn, saisonalen Gemüsesorten und Kräutern, die langsam in der Brühe ziehen. Dieses traditionelle Gericht gehört zu den wertvollen Speisen, die sowohl Körper als auch Seele nähren.

Warum Ich Diese Suppe Liebe

Die Hühnersuppe ist in meiner Küche zum echten Ritual geworden. Die leichte, bekömmliche Brühe tut uns so gut, vor allem wenn's draußen kalt wird oder jemand schlapp ist. Ich geb immer viele frische Kräuter und buntes Gemüse rein - wegen der guten Wirkung. Das Huhn liefert uns wichtiges Eiweiß. Bei jedem Kochen merke ich wieder: die einfachsten Gerichte sind oft die tröstlichsten.

Mein Einkaufszettel

  • Hühnerbrust: Ich nehme zwei schöne frische Filets ohne Haut. Beim Metzger achte ich auf die rosige Farbe.
  • Gemüse: Ich kaufe knackige Möhren, Pastinaken, Lauch, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch. Manchmal ersetze ich Pastinaken durch Kartoffeln, je nachdem was ich zuhause habe.
  • Frische Kräuter: Ein paar Zweige Thymian, Estragon und ein Lorbeerblatt aus meinem Garten oder vom Markt.
  • Hühnerbrühe: Die Basis ist wichtig. Am liebsten nehme ich selbstgemachte, aber eine gute gekaufte tut's auch.

Meine Zubereitungsweise

Zuerst Das Gemüse
Ich erhitze etwas Öl im großen Topf. Darin schwitze ich Möhren, Pastinaken, Sellerie, Lauch und Zwiebeln etwa 5 Minuten an. Zum Schluss kommen Knoblauch, Salz und Pfeffer für eine weitere Minute dazu.
Dann Das Huhn
Ich gebe Kräuter, Huhn und Brühe hinzu. Alles kurz aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren, zudecken und 15 Minuten köcheln, bis das Huhn 74°C erreicht hat.
Das Zerpflücken
Ich nehme das Huhn raus, zupfe es mit zwei Gabeln auseinander und gebe es wieder in die Suppe für ein paar Minuten.
Der letzte Schliff
Kräuter und Lorbeer entfernen, dann vor dem Servieren mit frischer Petersilie und schwarzem Pfeffer bestreuen.
Heiße Suppe mit Hühnerstückchen, Karotten, Kartoffeln und Kräutern in einer Schüssel. Pinnen
Heiße Suppe mit Hühnerstückchen, Karotten, Kartoffeln und Kräutern in einer Schüssel. | kuchenfreude.com

So Bewahre Ich Sie Auf

Damit ich die Suppe die ganze Woche genießen kann, lass ich sie abkühlen und fülle sie dann in luftdichte Behälter für den Kühlschrank. Da hält sie sich 4 bis 5 Tage. Für später friere ich Portionen in Glasgefäßen oder Silikonformen ein. Kurz in die Mikrowelle oder auf den Herd, und schon ist sie wieder herrlich warm.

Häufig Gestellte Fragen

Meine Hühnersuppe wirkt Wunder, wenn man sich kränklich fühlt oder Trost braucht. Obwohl frische Kräuter mein Favorit sind, klappen getrocknete auch gut - einfach weniger nehmen. Probiert ruhig aus und fügt euer Lieblingsgemüse hinzu. Erbsen und Zucchini schmecken immer lecker darin.

Weitere Suppen Aus Meiner Sammlung

Meine Kochkünste gehen noch weiter. Im Winter mach ich gern cremige Butternusskürbissuppe. Wenn's mal würzig sein soll, ist mein weißes Hühner-Chili ein Hit. Die Avgolemono-Suppe erinnert mich an die Rezepte meiner griechischen Oma, und meine Erbsensuppe mit Schinkenaroma weckt Erinnerungen an Sonntagsessen aus meiner Kindheit.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Gut verschlossen hält die Suppe bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Nach ein bis zwei Tagen entwickeln sich die Aromen sogar weiter.

→ Kann man die Hühnersuppe einfrieren?

Ja, diese Suppe kann problemlos bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lassen Sie sie vorher gut auskühlen und füllen Sie sie in gefriergeeignete Behälter.

→ Wie mache ich die Suppe sämiger?

Um sie sättigender zu machen, können Sie Reis, Nudeln oder Kartoffeln hinzufügen. Passen Sie die Menge der Brühe an, da diese Zutaten Flüssigkeit aufsaugen.

→ Kann man bereits gekochtes Huhn verwenden?

Klar! Verwenden Sie gegrilltes oder pochiertes Hühnerfleisch vom Vortag. Geben Sie es am Ende dazu, um es nur noch zu erwärmen.

→ Welche Gemüsesorten kann man ersetzen?

Verwenden Sie Gemüse nach Ihrem Geschmack, wie Erbsen, Mais oder Kartoffeln. Achten Sie auf ähnliche Mengen, damit der Suppenansatz ins Gleichgewicht bleibt.

Hausgemachte Hühnersuppe

Eine wärmende Hühnersuppe mit Gemüse und Kräutern. Perfekt abgeschmeckt und in kurzer Zeit zubereitet.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (6 Schüsseln)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 4 mittelgroße Karotten, geschält und geschnitten.
02 2 Esslöffel natives Olivenöl extra.
03 3 Pastinaken, geschält und in Stücke geschnitten.
04 1 Stange Lauch, halbiert, in Streifen geschnitten und gewaschen.
05 ½ mittelgroße Zwiebel, fein gehackt.
06 3 Selleriestangen, in Stücke geschnitten.
07 4 Knoblauchzehen, klein geschnitten.
08 ½ Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer.
09 1 Teelöffel Meersalz.
10 2 Hähnchenbrustfilets, ohne Knochen und ohne Haut.
11 2 Zweige frischer Thymian.
12 2 Zweige frischer Estragon.
13 1 Lorbeerblatt.
14 5 Tassen Hühnerbrühe mit wenig Salz.
15 ¼ Tasse frische Petersilie, grob gehackt.

Anleitung

Schritt 01

Das Olivenöl in einem großen Schmortopf auf mittlerer Temperatur erhitzen. Sellerie, Lauch, Karotten, Pastinaken und Zwiebel hinzufügen und unter häufigem Rühren 4-5 Minuten anschwitzen.

Schritt 02

Den Knoblauch sowie Salz und Pfeffer einrühren. Für eine weitere Minute erhitzen.

Schritt 03

Thymian, Estragon, Lorbeerblatt, die Hähnchenbrust und die Brühe in den Topf geben. Zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und den Topf abdecken. Alles für etwa 15 Minuten weiterköcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist.

Schritt 04

Das Hähnchen entnehmen, mit zwei Gabeln auseinanderziehen und die Stücke in die Suppe zurückgeben. Noch 1-2 Minuten weiterköcheln lassen.

Schritt 05

Thymian, Estragon und Lorbeer entfernen. Die frische Petersilie hinzufügen und die Suppe mit extra Petersilie und schwarzem Pfeffer servieren.

Hinweise

  1. Ein herzhaftes Gericht, ideal für kalte Wintertage.
  2. Um das Zerkleinern des Hähnchens einfacher zu machen, kannst du eine Küchenmaschine verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Schmortopf.
  • Schneidebrett.
  • Kochmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Sellerie.
  • Hähnchen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 319
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 21 g