Leckere herzhafte Cannelés mit Chorizo und Bergkäse

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Diese herzhafte Interpretation der klassischen französischen Cannelés bringt aufregende Aromen auf den Tisch: die leichte Schärfe der Chorizo verbindet sich perfekt mit dem cremigen Bergkäse. Außen knusprig und innen weich, entsteht durch ihre spezielle Zubereitungsform ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Perfekt vorbereitet für ein elegantes Aperitif, diese kleinen Köstlichkeiten lassen sich unkompliziert aufwärmen und beeindrucken mit einer einmaligen Textur und Geschmackskomposition.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 04 Mar 2025 22:24:10 GMT
Herzhafte Cannelés mit Chorizo und Bergkäse Pinnen
Herzhafte Cannelés mit Chorizo und Bergkäse | kuchenfreude.com

Die herzhaften Gugelhupf-Muffins mit Salami und Bergkäse sind eine kreative Neuinterpretation des klassischen Backwerks. Diese salzige Version verbindet gekonnt die charakteristische Textur - knusprig außen und fluffig innen - mit den intensiven Aromen von würziger Salami und cremigem Bergkäse.

Diese herzhafte Variante habe ich in einem Backworkshop entdeckt und seitdem ist sie der Star auf meinen Partys. Meine Gäste sind immer begeistert von dieser originellen Interpretation.

Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse:

  • Die Salami: Wählen Sie eine gut durchgetrocknete, leicht würzige Variante - eine luftgetrocknete Salami eignet sich besonders gut
  • Der Bergkäse: Nehmen Sie einen mild-würzigen Bergkäse, der beim Backen gut schmilzt
  • Die Milch: Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Textur
  • Die Butter: Qualitativ hochwertige Butter ist entscheidend für den Geschmack
  • Das Mehl: Type 405 gibt die beste Textur
  • Die Eier: Sollten Zimmertemperatur haben für optimale Verarbeitung

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1.
Beginnen Sie mit der Milch-Butter-Mischung. Erwärmen Sie beides sanft unter Rühren. Die Mischung sollte lauwarm sein, nicht kochend.
2.
Schneiden Sie die Salami in gleichmäßige kleine Würfel. Die Größe ist wichtig: 3-4mm sind ideal, damit sie sich gut verteilen.
3.
Den Bergkäse fein reiben oder in winzige Würfel schneiden. Bei Würfeln auf sehr kleine Größe achten für gleichmäßige Verteilung.
4.
Eier schaumig schlagen. Die lauwarme Milch-Butter-Mischung unter ständigem Rühren langsam zugießen.
5.
Das Mehl vorsichtig einsieben und klumpenfrei unterrühren. Der Teig sollte etwas dicker als Pfannkuchenteig sein.
6.
Die Förmchen gründlich buttern, auch wenn Sie Silikonformen verwenden. Dies ist entscheidend für die charakteristische Kruste.

Die richtige Backzeit ist der Schlüssel zum perfekten Ergebnis.

In meiner Küche bereite ich oft eine doppelte Portion vor, perfekt für spontanen Besuch.

Herzhafte Gugelhupf-Muffins mit Salami und Bergkäse Pinnen
Herzhafte Gugelhupf-Muffins mit Salami und Bergkäse | kuchenfreude.com

Dieses Rezept ist mein Geheimtipp für gelungene Partyhäppchen. Es zeigt, wie man Klassiker stilvoll neu interpretieren kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich einen anderen Käse verwenden?
Ja, ersetzen Sie den Bergkäse durch Emmentaler oder geriebenen Parmesankäse.
→ Brauche ich spezielle Formen für die Cannelés?
Ja, um die typische Form zu erreichen. Alternativ können Muffinformen genutzt werden, wenn Sie es einfacher möchten.
→ Lassen sich die Cannelés vorbereiten?
Ja, sie halten sich 2-3 Tage im Kühlschrank und können kurz vor dem Servieren erneut erhitzt werden.
→ Wie bekomme ich eine perfekte Kruste hin?
Achten Sie darauf, die Formen gut einzufetten und heizen Sie den Ofen gründlich vor.
→ Kann ich sie einfrieren?
Ja, sie halten tiefgefroren bis zu 2 Monate. Danach im Ofen aufwärmen, um den knusprigen Effekt zurückzubringen.

Cannelés Chorizo Bergkäse

Eine herzhafte Variante der klassischen Cannelés, die mit würziger Chorizo und aromatischem Bergkäse überraschen. Ideal für Gäste beim Aperitif.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (12 Cannelés)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptbestandteile

01 2 Eier
02 100g Mehl
03 40g Butter (ungesalzen), plus etwas mehr zum Einfetten der Form
04 250ml Milch

→ Füllungen

05 80g milde oder scharfe Salami, klein gewürfelt
06 80g Allgäuer Bergkäse, gerieben oder klein geschnitten

→ Gewürze

07 1 TL Backpulver (optional, für einen luftigeren Teig)
08 Salz und Pfeffer
09 Optionale Gewürze: Geräuchertes Paprikapulver, Chiliflocken

Anleitung

Schritt 01

Schneidet die Salami in kleine Würfel und reibt oder würfelt den Bergkäse.

Schritt 02

Erwärmt langsam die Milch mit der Butter in einem Topf, bis die Butter geschmolzen ist. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

Schritt 03

Schlagt die Eier in einer großen Schüssel. Gießt die abgekühlte Milch-Butter-Mischung dazu und rührt sie unter. Arbeitet das gesiebte Mehl (und das Backpulver, falls verwendet) schrittweise ein, und vermeidet Klümpchen. Würzt den Teig mit Salz und Pfeffer.

Schritt 04

Gebt die Salami, den Käse und die Gewürze (falls verwendet) in den Teig und vermischt alles gut.

Schritt 05

Heizt den Ofen auf 200°C vor. Fettet die Cannelés-Formen gründlich ein. Füllt die Formen zu etwa drei Vierteln und backt sie 20–25 Minuten, bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 06

Lasst die Küchlein etwas abkühlen, bevor ihr sie aus den Formen nehmt. Lauwarm oder bei Zimmertemperatur genießen.

Hinweise

  1. Halten sich 2–3 Tage in einer luftdichten Dose frisch
  2. Können im Ofen für ein paar Minuten wieder erwärmt werden

Benötigte Utensilien

  • Cannelés-Formen
  • Ein Kochtopf
  • Große Schüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 8 g