Herzhafter Montagnard Toast

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Der herzhafte Montagnard-Toast ist ein traumhafter Snack voller Raclettekäse und aromatischem Schinken. Ob fürs schnelle Mittagessen oder das entspannte Abendessen – in nur 35 Minuten ist dieser Klassiker aus dem Ofen fertig. Serviert mit frischer Salatbeilage und knackigen Gurken bringt er die perfekte Mischung aus Gemütlichkeit und Geschmack auf den Tisch. Ein Genuss, den du wieder und wieder zubereiten möchtest!

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:22:23 GMT
Toast mit Schinken, Raclettekäse und Champignons, dekoriert mit frischen Thymianzweigen. Pinnen
Toast mit Schinken, Raclettekäse und Champignons, dekoriert mit frischen Thymianzweigen. | kuchenfreude.com

Entdecke unser herzhaftes Bergbauern-Sandwich, ein Gericht das die Geschmacksnerven wärmt wie eine freundliche Umarmung. Diese alpine Kreation verbindet den cremigen Genuss von Raclettekäse mit saftigem Schinken. Verfeinere es mit saftigen Pilzen und süßlich gedünsteten Zwiebeln. Gib Butter, Senf (empfehlenswert, aber kein Muss) und Thymian dazu für einen Geschmacksausbruch, der dich direkt in die französischen Alpen entführt.

Warum du unbedingt das köstliche Bergbauern-Sandwich probieren musst

Das Rezept ist kinderleicht umzusetzen und begeistert mit knuspriger Kruste außen und schmelzendem Inneren. Der überraschende Zusatz von angebratenen Pilzen und Zwiebeln bringt eine leckere, leicht süßliche Note, die perfekt die Käsereichhaltigkeit ausbalanciert. Serviere es mit einem knackigen grünen Salat und sauren Gurken für einen erfrischenden Kontrast. Super für ein gemütliches Abendessen oder ein festliches Bergessen - man will es immer wieder machen. Verpasse nicht diese leckere Abwandlung eines französischen Klassikers!

Zutaten

  • Toastbrotscheiben: Sie bilden die weiche Grundlage für unser Sandwich und nehmen die Aromen perfekt auf. Alternativ kannst du Sauerteigbrot oder Vollkornbrot für eine andere Textur verwenden.
  • Raclettekäse: Er schmilzt wunderbar und gibt dem Gericht seine Reichhaltigkeit. Wenn nicht vorhanden, sind Gouda oder Emmentaler gute Ersatzmöglichkeiten.
  • Roher oder gekochter Schinken: Liefert Geschmack und Protein, ergänzt den Käse perfekt. Ohne Schinken probiere Putenbrust oder vegetarische Alternativen wie gegrillte Pilze.
  • Gehackte Zwiebel: Gebraten bringen Zwiebeln eine milde Süße, die den Gesamtgeschmack verstärkt. Schalotten können sie ersetzen.
  • Geschnittene Champignons: Sie fügen eine erdige Note hinzu. Braune Champignons oder Kräuterseitlinge sind gute Alternativen.
  • Butter: Sorgt für die goldene Kruste des Brotes. Margarine kann für eine milchfreie Version verwendet werden.
  • Senf: Freiwillig aber lecker, bringt etwas Schärfe ins Spiel. Dijon-Senf oder grober Senf passen prima.
  • Thymian: Dieses Kraut gibt Aroma und Tiefe. Rosmarin oder Oregano können es ersetzen.
  • Salz: Eine Prise Salz hilft, alle Geschmacksrichtungen auszugleichen. Wichtig, aber sparsam verwenden.
  • Pfeffer: Frisch gemahlener Pfeffer fügt eine würzige Note hinzu, die mit dem cremigen Käse kontrastiert. Nach Geschmack dosieren.
Ein Teller mit geröstetem Brot, belegt mit geschmolzenem Käse, Schinken und Pilzen, bestreut mit Kräutern. Pinnen
Ein Teller mit geröstetem Brot, belegt mit geschmolzenem Käse, Schinken und Pilzen, bestreut mit Kräutern. | kuchenfreude.com

Anleitung

Ofen vorheizen:
Stelle deinen Ofen auf 200°C ein. Diese Temperatur sorgt für gleichmäßige Hitze, ideal für eine goldene Kruste und perfekt geschmolzenen Käse. Lass ihn während der Sandwich-Vorbereitung aufheizen.
Brot buttern:
Bestreiche eine Seite jeder Brotscheibe großzügig mit Butter. Das wird die Seite sein, die im Ofen schön braun wird. Nimm weiche Butter fürs leichte Verteilen.
Zwiebeln und Pilze braten:
Brate in einer Pfanne Zwiebeln und Pilze in geschmolzener Butter an, bis sie weich und goldbraun sind, etwa 5 Minuten. Würze mit Thymian, Salz und Pfeffer für mehr Geschmack.
Senf auftragen:
Falls verwendet, streich eine dünne Schicht Senf auf die nicht gebutterte Brotseite. Er bringt einen kleinen Kick, der gut zu den anderen Zutaten passt.
Sandwiches zusammenbauen:
Leg Raclettekäse, Schinken und die gekochten Gemüse auf die Hälfte der Brotscheiben. Deck sie mit den restlichen Scheiben ab, gebutterte Seite nach oben.
Sandwiches backen:
Back deine Sandwiches 15 bis 20 Minuten. Du suchst nach einer knusprigen, goldenen Außenseite und schön geschmolzenem Käse.
Heiß servieren:
Serviere deine Sandwiches direkt aus dem Ofen mit einem frischen grünen Salat und sauren Gurken für Knackigkeit und Kontrast. Guten Appetit!

Die Echtheit eines Bergklassikers

Kuschel dich mit einer warmen Scheibe dieses herzhaften Bergbauern-Sandwiches ein. Es ist nicht nur ein einfaches Sandwich, sondern eine Einladung zu einer Reise in die französischen Alpen. Die Kombination aus schmelzendem Raclettekäse und würzigem Schinken, verfeinert mit den tröstlichen Noten von Butter, Senf und Thymian, schafft ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Jeder Bissen versetzt dich in eine gemütliche Berghütte, wo ein Feuer knistert und ein süßer Duft von Geselligkeit in der Luft liegt.

Das Spiel der Texturen

Eines der Geheimnisse dieses Gerichts liegt in seinen Texturkontrasten. Außen eine goldene, knusprige Kruste, die unter den Zähnen knackt; innen ein weiches, schmelzendes Herz, das die Geschmacksknospen verwöhnt. Die gebratenen Pilze und Zwiebeln fügen ihre Zartheit und Süße hinzu und gleichen perfekt den kräftigen Charakter des Raclettes und Schinkens aus. Dieser Tanz der Texturen macht dieses Sandwich zu einem echten kulinarischen Erlebnis.

Ein Gericht für jede Gelegenheit

Ob spontanes Mittagessen oder Abendessen mit Freunden, dieses Sandwich passt zu allen Anlässen. Die schnelle Zubereitung gibt dir Zeit, deine Gäste zu genießen. Mit einem knackigen grünen Salat und ein paar knusprigen Gewürzgurken wird es zu einer vollständigen Mahlzeit, sowohl tröstlich als auch ausgewogen. Seine elegante Einfachheit macht es zum idealen Begleiter für entspannte Momente wie auch besondere Anlässe.

Ein Geschmacksfeuerwerk

Dieses Bergbauern-Sandwich ist ein wahres Fest für die Sinne. Vom Duft des frischen Thymians, der aus dem Ofen strömt, über den Anblick des langsam gratinierenden Käses bis hin zur Harmonie der Geschmacksrichtungen im Mund - jeder Moment ist ein Genuss. Es ist die Art von Gericht, die Gespräche verstummen lässt, während man seinen tröstlichen Reichtum genießt. Einmal in deinem Repertoire wird es schnell zu einem unverzichtbaren Teil deiner Küche.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Temperatur ist für das Backen des Montagnard-Toasts ideal?

Der Ofen sollte auf 200°C vorgeheizt sein, um das beste Ergebnis zu erzielen.

→ Kann man Raclettekäse durch eine andere Sorte ersetzen?

Natürlich! Ein Bergkäse oder Gouda eignet sich gut für einen ähnlichen Geschmack.

→ Wie lange dauert die Zubereitung von Anfang bis Ende?

Alles in allem brauchst du rund 35 Minuten, inklusive Vorbereitungs- und Backzeit.

→ Kann man den Toast einfrieren und später essen?

Am besten schmeckt er frisch, aber du kannst ihn vor dem Backen einfrieren und später im Ofen aufbacken.

→ Welche Getränke passen gut zu diesem Toast?

Ein trockener Weißwein oder ein handgebrautes Bier harmonieren perfekt mit den Aromen dieses Gerichts.

Fazit

Du liebst den Montagnard-Toast? Dann probier doch auch mal die Variation Croque Madame! Diese Variante wird mit einem Spiegelei aufgepeppt, das für zusätzlichen Genuss sorgt. Oder wie wäre es mit einer Portion klassischer Zwiebelsuppe mit Käse gratiniert? Einige der gleichen Zutaten wie Brot und Zwiebeln finden sich wieder und machen sie zur perfekten Beilage. Eine weitere Alternative ist die herzhafte Tartiflette Savoyarde: Ein Raclette-Kartoffel-Auflauf, der die Alpenküche gemütlich zu dir nach Hause bringt.

Herzhafter Montagnard Toast

Dieser Toast mit Raclette und Schinken bringt das Alpen-Feeling in Windeseile auf den Tisch.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Stück

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 8 Scheiben Toastbrot.
02 150 g Raclettekäse.
03 100 g gekochter oder roher Schinken.
04 1 kleine Zwiebel, fein geschnitten.
05 100 g Champignons, in Scheiben geschnitten.
06 30 g Butter.
07 2 EL Senf (optional).
08 1 TL Thymian.
09 Salz.
10 Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Heiz deinen Backofen auf 200°C vor, damit er perfekt heiß ist.

Schritt 02

Streiche eine gute Menge Butter auf eine Seite jeder Brotscheibe.

Schritt 03

Brate die Zwiebel und die Champignons in zerlaufener Butter in einer Pfanne, bis sie goldbraun und weich sind. Mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Falls du magst, bestreiche die ungebutterte Seite der Brotscheiben mit einer dünnen Schicht Senf, um etwas Würze hinzuzufügen.

Schritt 05

Lege den Raclettekäse, den Schinken und die gebratenen Gemüsestücke auf die Hälfte der Brotscheiben. Schließe das Ganze mit den restlichen Scheiben, dabei die Butterseite nach oben.

Schritt 06

Backe alles 15 bis 20 Minuten, bis das Brot goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.

Schritt 07

Serviere die Croques heiß mit einem frischen Salat und kleinen Essiggurken als Begleitung.

Hinweise

  1. Dieses Gericht eignet sich nicht für glutenfreie oder vegetarische Ernährungsweisen.
  2. Für ein intensiveres Aroma kannst du den Raclettekäse durch einen würzigen Bergkäse ersetzen.
  3. Genieße das Gericht mit einem trockenen Weißwein oder einem Craft-Bier für eine besondere Note.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Pfanne.
  • Küchenmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Laktose.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~