
Die Schinken-Käse-Stangen sind meine kleinen sündigen Vorspeisen. Der knusprige Blätterteig, der einen schmelzenden Kern aus Schinken und Käse verbirgt, macht immer Eindruck, wenn Freunde vorbeikommen. Ich bereite sie oft am Wochenende zu, um einen leckeren Snack griffbereit zu haben. Das Rezept ist echt einfach und das Ergebnis einfach unwiderstehlich.
Ein knuspriger Leckerbissen
Was ich an diesen kleinen Stangen liebe, ist der Kontrast der Texturen. Der goldbraun gebackene Blätterteig knackt beim Reinbeißen und offenbart ein weiches Inneres, wo Schinken und Käse beim Backen verschmolzen sind. Das ist mein kleiner Joker für spontane Partys und meine Gäste wollen immer mehr davon.
Im Einkaufskorb
- Blätterteig: Eine Rolle meiner bevorzugten Marke, 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank genommen
- Schinken: Eine Tasse klein gewürfelter Schinken
- Geriebener Käse: Eine Tasse von meinem Lieblings-Gouda
- Ei: Ein frisches Ei zum Bestreichen
- Salz und Pfeffer: Eine Prise von jedem zum Würzen
Meine bewährte Methode
- Der heiße Ofen
- Zuerst heize ich meinen Ofen auf 200°C vor und hole mein Lieblingsblech raus, das ich mit Backpapier belege.
- Der Teig
- Auf meiner bemehlten Arbeitsfläche rolle ich den Teig aus und schneide ihn in gleichmäßige Rechtecke.
- Die Füllung
- Ich verteile meine Schinken-Käse-Mischung auf jedem Rechteck und lasse einen kleinen Rand rundum frei.
- Das Rollen
- Vorsichtig rolle ich jedes Rechteck und verschließe die Ränder mit etwas verquirltem Ei.
- Das Backen
- Ich bestreiche meine Röllchen mit verquirltem Ei, streue Salz und Pfeffer drüber und schiebe sie für 15-20 Minuten in den Ofen, bis sie schön goldbraun sind.
Für jeden Anlass
Diese kleinen Stangen passen überall dazu. Ich serviere sie natürlich als Vorspeise, aber auch zum schnellen Mittagessen mit grünem Salat. Sie sind auch perfekt für ein Picknick oder die Brotdose der Kinder. Ihr praktisches Format macht sie leicht transportierbar.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Ich bewahre meine Stangen höchstens 3 Tage lang in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf. Um ihre Knusprigkeit wiederzuerlangen, gebe ich sie für 5-7 Minuten bei 175°C in den Ofen. Die Mikrowelle sollte man meiden, wenn man die knusprige Textur behalten will.

Meine leckeren Variationen
Ich mag es, je nach Lust und Laune zu variieren. Manchmal ersetze ich den Schinken durch geräucherte Pute oder knusprigen Speck. Ein Hauch von grobkörnigem Senf bringt einen zusätzlichen Kick. Und beim Käse wechsle ich zwischen Mozzarella und Parmesan, wenn ich Lust auf Abwechslung habe.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man sie vorab zubereiten?
- Ja, wenige Stunden vorher vorbereiten und kalt stellen. Streiche die Eiermischung erst vor dem Backen auf.
- → Welchen Käse sollte man nehmen?
- Cheddar ist super, da er gut schmilzt. Alternativ gehen Gruyère oder Emmentaler. Feuchte Käsesorten vermeiden, die die Teigstruktur ruinieren.
- → Wie bleiben die Stangen richtig knusprig?
- Lass den Ofen auf 200 °C vorglühen und trag viel Eiermischung auf. Stelle sicher, dass der Blätterteig gut durchgekühlt ist.
- → Wie bewahrt man sie auf?
- Im Kühlschrank halten sie sich 2-3 Tage. Einfach kurz im Ofen aufwärmen, damit sie wieder knusprig werden.
- → Kann man sie einfrieren?
- Klar, ungegart einfrieren. Aufs Blech legen und dann in einen Gefrierbeutel. Gefroren backen und 5 Minuten Backzeit hinzufügen.