
Diese kleinen Käse-Nuss-Bällchen sind mein Geheimtipp, um Gäste zu überraschen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Die unwiderstehliche Mischung aus cremigem Käse und knackigen Nüssen macht bei jedem Aperitif Eindruck. Ich bereite sie oft für spontane Treffen vor, da sie so unkompliziert und wahnsinnig lecker sind.
Der Zauber des Anpassens
Es macht mir Spaß, mit den Aromen dieser kleinen Häppchen zu experimentieren. Manchmal nehme ich milden Ziegenkäse, dann wieder wage ich mich an würzigen Blauschimmelkäse. Ein bisschen Paprika hier, etwas Kreuzkümmel dort – jedes Mal entsteht ein neues Geschmackserlebnis. Bei diesem Rezept kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
In Meiner Küche
- Frischkäse: 200g guter cremiger Käse, der den Unterschied ausmacht.
- Walnüsse: 50g gehackt für den Biss, den alle lieben.
- Kerne und Pistazien: 50g für Abwechslung.
- Honig: Ein Esslöffel für die Süße.
- Pfeffer: Eine Prise, die die Mischung abrundet.
- Spieße: Für eine einfache und elegante Präsentation.
Schritt für Schritt zum Genuss
- Die perfekte Mischung
- Ich rühre zuerst meinen Käse mit Honig und Pfeffer glatt, bis alles gut verbunden ist.
- Die hübschen Kugeln
- Mit meinen Händen forme ich kleine runde Bällchen – genau mundgerecht.
- Die leckere Umhüllung
- Ich wälze meine Bällchen in verschiedenen Toppings, damit ein bunter Mix entsteht.
- Der letzte Schliff
- Ich stecke einen hübschen Spieß in jedes Bällchen und stelle sie kühl bis zum Servieren.
Mein Präsentationskniff
Ich arrangiere meine Bällchen immer kreisförmig auf einer schwarzen Platte, die ihre Farben toll zur Geltung bringt. Ein Glas Riesling dazu, und fertig ist die Leckerei. Oft mache ich sie am Vortag – so bleibt mehr Zeit für meine Gäste.
Ein geselliger Moment
Das Zubereiten dieser Bällchen wird bei uns schnell zum Familienprojekt. Meine Kinder helfen gerne mit und suchen die Toppings aus. Das ist unser kleines Genuss-Ritual vor Feiern.

Zum Vervollständigen des Vorspeisenbuffets
Ich serviere diese Bällchen gern mit selbstgemachtem Blätterteiggebäck und einigen in Kräutern eingelegten Oliven. So gelingt garantiert ein Aperitif, bei dem jeder etwas Passendes findet.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Häppchen vorbereiten?
- Ja, bis zu 24 Stunden im Voraus. Im Kühlschrank in einem dichten Behälter aufbewahren, bis sie serviert werden.
- → Welcher Frischkäse ist geeignet?
- Ziegenfrischkäse oder St Môret passen gut. Für eine festere Konsistenz kann Philadelphia verwendet werden.
- → Wie formt man perfekte Häppchen?
- Leicht befeuchtete Hände helfen beim Formen. Auch der Käse sollte vorher gekühlt sein, um die Form zu halten.
- → Womit kann man die Häppchen panieren?
- Neben Nüssen und Samen sind frische Kräuter, Gewürze oder gehackte Pinienkerne tolle Alternativen. Jeder Überzug gibt einen anderen Geschmack.
- → Welche Getränke passen dazu?
- Ein trockener Weißwein oder kühler Rosé passt hervorragend. Alkoholfrei geht mit spritzigem Apfelsaft oder hausgemachter Limonade.