Einfache Kichererbsen-Kekse

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Lust auf Kekse ohne schlechtes Gewissen? Diese Kichererbsen-Cookies sind überraschend lecker und total gesund. Schokoladig, weich und vollgepackt mit guten Nährstoffen – ein Snack, der jeden begeistert, vom Kind bis zum Erwachsenen!
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 02 May 2025 17:42:49 GMT
Einfache Kichererbsen-Kekse mit Schokolade Pinnen
Einfache Kichererbsen-Kekse mit Schokolade | kuchenfreude.com

Diese köstlichen und nahrhaften Kekse revolutionieren die Backkunst, indem sie schlau herkömmliches Mehl durch Kichererbsen ersetzen. Die Verbindung von natürlicher Süße der Hülsenfrüchte, cremiger Erdnussbutter und schmelzenden Schokostückchen schafft eine einzigartige Textur - gleichzeitig weich und leicht dicht - die Naschkatzen voll zufriedenstellt.

Als ich diese Kekse zum ersten Mal backte, war ich skeptisch, Kichererbsen als Hauptzutat zu nutzen. Doch nach dem ersten Biss war ich von ihrer unglaublich zarten Textur und ihrem subtilen Geschmack begeistert, der ihr geheimes Hauptelement absolut nicht verrät. Sogar meine Kinder, normalerweise misstrauisch bei "gesunden Versionen" ihrer Lieblingsdesserts, haben sie mit Begeisterung verschlungen.

Wichtige Zutaten

  • Kichererbsen - Nehmt hochwertige Dosenware, gut abgetropft und gespült, um überschüssiges Salz und Dosengeschmack zu entfernen; ihre natürliche Stärke spielt eine wichtige Rolle beim Binden des Teigs
  • Cremige Erdnussbutter - Wählt 100% reine Erdnussbutter ohne Zucker oder zusätzliches Öl für einen authentischen Geschmack; ihre samtige Konsistenz ist entscheidend für den Erfolg der Kekse
  • Ahornsirup - Verwendet reinen Ahornsirup für sein reiches Aroma, das perfekt zu den Nüssen passt; er bringt nicht nur Süße, sondern auch einen einzigartigen karamellisierten Geschmack
  • Natron - Dieses Triebmittel ist wichtig, um den Keksen trotz fehlendem Mehl Volumen und eine leichte Textur zu geben; achtet auf seine Aktivität für beste Ergebnisse
  • Schokostückchen - Bevorzugt hochwertige Zartbitterschokolade mit mindestens 60% Kakaoanteil, die die Süße perfekt ausbalanciert; etwas größere Stückchen schaffen unwiderstehliche schmelzende Taschen

Ausführliche Zubereitung

Schritt 1:
Kichererbsen vorbereiten - Das Abspülen ist super wichtig und wird oft vernachlässigt. Gebt die Kichererbsen in ein feinmaschiges Sieb und spült sie mindestens 15 Sekunden unter kaltem Wasser, während ihr sie mit den Händen durchmischt. Das entfernt das überschüssige Salz und die Konservierungsflüssigkeit, die den feinen Geschmack der Kekse beeinträchtigen könnte. Schüttelt das Sieb danach mehrmals kräftig, um überschüssiges Wasser loszuwerden, breitet sie auf einem sauberen Tuch aus und tupft sie leicht ab. Zu feuchte Kichererbsen würden den Teig unbeständig machen.
Schritt 2:
Kichererbsen optimal pürieren - Gebt die Kichererbsen in die Küchenmaschine und mixt sie zunächst genau 10 Sekunden. Diese Zeit ist wichtig: Zu kurzes Mixen lässt ganze Stücke übrig, während zu langes Mixen zu viel Stärke freisetzt und den Teig klebrig und schwer bearbeitbar macht. Nach diesen 10 Sekunden sollte die Textur grob gehackt, aber noch nicht cremig sein. Schabt die Seiten der Maschine mit einem Spatel ab, um die Kichererbsen zur Klinge zurückzubringen.
Schritt 3:
Weitere Zutaten einarbeiten - Fügt die Erdnussbutter (am besten zimmerwarm für bessere Vermischung), Ahornsirup, Vanilleextrakt, Natron und Salz hinzu. Mixt in 5-Sekunden-Impulsen und schabt zwischendurch die Seiten ab, bis ihr einen gleichmäßigen, leicht luftigen Teig erhaltet. Ziel ist es, Luft einzuarbeiten, ohne die Mischung zu überstrapazieren. Die finale Textur sollte ziemlich dick, aber leicht klebrig sein - sie scheint vielleicht zu weich für Kekse, aber genau das ist die gewünschte Konsistenz.
Schritt 4:
Schokostückchen hinzufügen - Entfernt vorsichtig die Klinge, um Unfälle zu vermeiden. Mit einem Silikonspatel arbeitet ihr behutsam die Schokostückchen per Hand ein, mit einhüllenden Bewegungen, um sie gleichmäßig zu verteilen, ohne den Teig zu zerdrücken. Diese Technik bewahrt die Schokostückchen, die beim Backen schmelzende Taschen bilden werden.
Schritt 5:
Kekse formen - Nutzt einen mittelgroßen Eiscreme- oder Kekslöffel (etwa 4 cm Durchmesser) für gleichmäßige Teigportionen. Gleichmäßige Größe ist wichtig für gleichmäßiges Backen. Setzt die Teigbällchen mit mindestens 5 cm Abstand aufs Backblech, da sie sich beim Backen ausbreiten. Mit leicht angefeuchteter Handfläche (damit der Teig nicht klebt) drückt ihr jeden Keks sanft auf etwa 1,5 cm Dicke. Das Anfeuchten der Hand ist ein wichtiges Detail, das den Unterschied macht beim Umgang mit diesem von Natur aus klebrigen Teig.
Schritt 6:
Aufmerksames Backen - Stellt das Blech in die Mitte des auf 175°C vorgeheizten Ofens. Die mittlere Position sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung, wichtig für diese Hülsenfrüchtkekse. Überwacht das Backen ab 8 Minuten genau - die Kekse sind fertig, wenn die Ränder leicht goldbraun werden, während die Mitte heller bleibt und noch leicht feucht erscheint. Diese scheinbare leichte Untergare ist beabsichtigt, da die Kekse auf dem heißen Blech weitergaren und beim Abkühlen fest werden. Die Gesamtbackzeit liegt je nach Ofen meist zwischen 10 und 12 Minuten.
Schritt 7:
Besondere Klopftechnik - Dieser ungewöhnliche, aber entscheidende Schritt besteht darin, das Blech vorsichtig aus dem Ofen zu nehmen und es etwa einen Zentimeter über die Arbeitsfläche zu heben, um es mehrmals fest aufzuklopfen. Diese Bewegung führt zum kontrollierten Einsinken der Kekse, erzeugt die charakteristischen Risse an der Oberfläche und verdichtet leicht die innere Struktur. Das Ergebnis ist eine dichtere, schmelzendere Textur in der Mitte mit leicht festeren Rändern - genau das, was man bei handgemachten Keksen sucht.
Schritt 8:
Zweistufiges Abkühlen - Lasst die Kekse unbedingt genau 5 Minuten auf dem heißen Blech ruhen. In dieser Zeit beenden sie ihr Backen und beginnen sich zu stabilisieren. Ein zu frühes Umsetzen würde sie zerbrechlich machen, während ein zu langes Verweilen auf dem heißen Blech sie austrocknen würde. Nach diesen 5 Minuten übertragt ihr sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, wo die Luftzirkulation ihnen hilft, ihre endgültige Textur zu erreichen - weich, aber strukturiert.

Die Entdeckung dieses Rezepts hat meine Vorstellung von alternativen Desserts völlig verändert. Ich war fasziniert, wie Kichererbsen, die normalerweise für herzhafte Gerichte verwendet werden, zu einer so leckeren Basis für Kekse werden können. Ihre Textur ähnelt erstaunlich der eines traditionellen Erdnussbutterkekses, mit einer befriedigenden Dichte und einem leicht schmelzenden Biss.

Für eine noch köstlichere Version füge ich manchmal eine Handvoll grob gehackte Pekannüsse hinzu, die einen unwiderstehlichen knusprigen Kontrast bieten. An Tagen, an denen ich mehr beeindrucken möchte, streue ich vor dem Backen ein paar Meersalzflocken auf die Kekse und schaffe so einen köstlichen Kontrast zwischen süß und salzig.

Was mir besonders an diesen Keksen gefällt, ist ihr außergewöhnlicher Nährwert. Reich an Eiweiß und Ballaststoffen dank der Kichererbsen sind sie ein viel sättigenderer und energiereicherer Snack als herkömmliche Kekse – perfekt nach dem Training oder als gehaltvoller Nachmittagssnack.

Meine Oma, die "modernen" Rezepten gegenüber immer skeptisch war, wurde von diesen Keksen völlig bezaubert. Sie erzählte mir, dass ihre Textur sie an die Kekse ihrer Kindheit erinnerte, die mit einfachen, aber nahrhaften Zutaten während Zeiten der Mehlrationierung zubereitet wurden. Diese nostalgische Dimension zusammen mit ihrem Nährwertprofil macht sie wirklich zu einer Brücke zwischen kulinarischer Tradition und Innovation.

Einfache Kichererbsen-Kekse Pinnen
Einfache Kichererbsen-Kekse | kuchenfreude.com

Die Erdnussbutter spielt eine entscheidende Rolle in diesem Rezept und bringt nicht nur ihren charakteristischen Geschmack mit, sondern auch ihre Fette, die zur schmelzenden Textur der Kekse beitragen. Ich habe mit anderen Nussmussen wie Mandel oder Haselnuss experimentiert, die auch funktionieren, aber leicht unterschiedliche Ergebnisse liefern - Erdnussbutter bleibt mein Favorit für ihre perfekte Balance zwischen Geschmack und Textur.

Wenn ihr Freunde beeindrucken wollt, die skeptisch gegenüber "gesunden" Desserts sind, sind diese Kekse eure beste Waffe. Ihr traditionelles Aussehen und ihr authentischer Geschmack verraten nichts von ihrer ungewöhnlichen Zusammensetzung, und die Enthüllung ihrer geheimen Zutat nach dem Probieren sorgt immer für erstaunte und bewundernde Reaktionen.

Während meiner Experimente mit diesem Rezept habe ich entdeckt, dass es perfekt zeigt, wie moderne Küche nahrhafte Zutaten in echte Leckerbissen verwandeln kann, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Diese Kekse sind nicht nur eine "akzeptable" Alternative - sie sind an sich köstlich, mit eigenem Charakter und besonderen Qualitäten, die sie unvergesslich machen. Sie beweisen, dass Geschmacksfreude und bewusste Ernährung harmonisch in einem Bissen koexistieren können.

Häufig gestellte Fragen

→ Schmeckt man die Kichererbsen wirklich raus?
Überhaupt nicht! Erdnussbutter und Ahornsirup überdecken den Geschmack der Kichererbsen komplett.
→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3-4 Tage oder im Kühlschrank eine Woche lang frisch halten.
→ Kann ich die Erdnussbutter ersetzen?
Ja, Mandelmus oder Cashewmus eignen sich hervorragend als Alternative.
→ Wie mache ich die Kekse ohne zusätzlichen Zucker?
Ersetzen Sie den Ahornsirup durch Agavendicksaft oder Apfelmus.
→ Sind diese Kekse auch für Kinder geeignet?
Definitiv! Perfekt, um Kindern Hülsenfrüchte unterzujubeln, ohne dass sie es merken.

Eiweißreiche Kichererbsen-Kekse

Leckere und nahrhafte Kekse mit pflanzlichem Eiweiß.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
27 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Gesundheit und Wohlbefinden

Ergibt: 12 Portionen (12 Kekse)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Kichererbsen (425 g)
02 Cremige Erdnussbutter (250 g)
03 Ahornsirup (80 ml)
04 Vanilleextrakt (1 Teelöffel)
05 Natron (1 Teelöffel)
06 Salz (1/4 Teelöffel)
07 Schokoladendrops (85 g)

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und beiseite stellen.

Schritt 02

Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen und 15 Sekunden unter fließendem Wasser abspülen. Danach in eine Küchenmaschine geben und für 10 Sekunden pürieren.

Schritt 03

Erdnussbutter, Ahornsirup, Vanille und Natron hinzufügen und alles mixen. Die Klingen entfernen und anschließend die Schokoladendrops mit einem Löffel einarbeiten.

Schritt 04

Mit einem Eisportionierer oder einem Löffel den Teig auf das vorbereitete Backblech geben. Mit der Handfläche die Teigkugeln etwas flachdrücken, damit Keksformen entstehen.

Schritt 05

Die Kekse 10-12 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. Es ist okay, wenn sie etwas weich aussehen – sie härten beim Abkühlen aus.

Schritt 06

Das Blech aus dem Ofen nehmen und einige Male sanft auf die Arbeitsfläche klopfen, um die Kekse flacher zu machen. 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen, danach zum Abkühlen auf ein Gitter legen.

Hinweise

  1. Vegane und glutenfreie Kekse
  2. Gesunde Alternative zu herkömmlichen Keksen
  3. Reich an pflanzlichem Eiweiß

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenmaschine
  • Eisportionierer oder Löffel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Erdnüsse (Erdnussbutter)
  • Glutenfrei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 20 g
  • Eiweiß: 10 g