
Schinken-Käse-Blätterteig gehört zu den beliebtesten Klassikern der französischen Küche. Dieses einfache aber elegante Gericht verbindet knusprigen, goldbraunen Blätterteig mit dem herzhaften Geschmack von Schinken und cremigem Käse. Egal ob als Fingerfood, beim Brunch oder als leichte Mahlzeit mit grünem Salat - diese Leckerbissen begeistern immer alle Gäste.
Als ich diese Blätterteigtaschen letzten Monat bei meiner Feier serviert hab, waren sie binnen Minuten aufgegessen. Sogar meine kritische Schwiegermutter hat mich heimlich nach dem Rezept gefragt, bevor sie ging. Das Geheimnis? Einfachheit und gute Zutaten.
Unverzichtbare Zutaten
* 2 Blätterteigplatten - Nehmt am besten Butterblätterteig für optimalen Geschmack und Textur. Selbstgemachter Teig ist natürlich noch besser, aber die fertigen aus dem Supermarkt tun's auch prima.
* 8 Scheiben dünn geschnittener Schinken - Kochschinken funktioniert super, aber ihr könnt auch mit geräuchertem Schinken oder sogar Serrano experimentieren für mehr Geschmack.
* 8 Scheiben Käse - Gouda schmilzt wunderbar und hat einen kräftigen Geschmack. Cheddar bringt Charakter, während Emmentaler milder bleibt. Wählt nach eurem Geschmack.
* 1 Esslöffel Senf - Nicht unbedingt nötig, aber empfehlenswert - er hebt den Geschmack und verhindert, dass der Teig durchweicht.
* 1 Ei zum Bestreichen - Sorgt für die goldbraune, glänzende Farbe eurer Blätterteigtaschen.
* Mehl zum Bestäuben - Nur eine kleine Menge, damit der Teig nicht klebt.
Ausführliche Anleitung
- Schritt 1: Ofen vorheizen
- Heizt euren Backofen auf 200°C (Umluft 180°C) vor. Die Hitze sollte gleichmäßig verteilt sein, damit der Blätterteig gleichmäßig aufgeht.
- Schritt 2: Arbeitsfläche vorbereiten
- Streut etwas Mehl auf die Arbeitsfläche. So klebt der Teig nicht fest und lässt sich leichter bearbeiten.
- Schritt 3: Ersten Blätterteig auslegen
- Rollt vorsichtig die erste Teigplatte aus. Bei rechteckigem Teig legt ihn längs vor euch hin. Er sollte komplett aufgetaut, aber noch kühl sein für optimales Aufgehen.
- Schritt 4: Ränder glätten
- Streicht bei Bedarf die Ränder mit den Fingern glatt für eine regelmäßige Form. Der Teig sollte überall etwa 3-4 mm dick sein.
- Schritt 5: Senf auftragen
- Wenn ihr Senf verwendet, streicht eine dünne Schicht auf die gesamte Fläche, aber lasst etwa 2 cm am Rand frei. Das gibt Geschmack und schützt vor Feuchtigkeit.
- Schritt 6: Schinken verteilen
- Legt die Schinkenscheiben gleichmäßig auf den Teig und lasst dabei einen 2 cm breiten Rand frei. Ihr könnt die Scheiben leicht überlappen oder zuschneiden, damit sie perfekt passen.
- Schritt 7: Käse drauflegen
- Verteilt die Käsescheiben über dem Schinken. Achtet darauf, die ganze Fläche zu bedecken, außer den Rändern. Bei dickem Käse könnt ihr ihn auch grob reiben für gleichmäßigeres Schmelzen.
- Schritt 8: Mit zweitem Teig abdecken
- Rollt die zweite Blätterteigplatte aus und legt sie vorsichtig über die Füllung. Richtet die Kanten an der unteren Platte aus.
- Schritt 9: Ränder versiegeln
- Drückt die Ränder mit den Fingern fest zusammen. Nutzt dann eine Gabel, um ein dekoratives Muster zu machen, das gleichzeitig die Versiegelung verstärkt.
- Schritt 10: Auf Backblech legen
- Hebt den Blätterteig vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Ihr könnt auch direkt auf dem Backpapier arbeiten, wenn das einfacher ist.
- Schritt 11: Ei vorbereiten
- Schlagt das Ei in einer Schüssel auf. Bestreicht die gesamte Oberseite des Teigs mit dem verquirlten Ei für ein goldenes, glänzendes Finish.
- Schritt 12: Teig einschneiden
- Optional aber empfehlenswert: Macht ein paar kleine Einschnitte in die Oberseite, damit Dampf entweichen kann.
- Schritt 13: Backen
- Schiebt das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofens für 20-25 Minuten. Behaltet es ab 15 Minuten im Auge. Der Blätterteig ist fertig, wenn er goldbraun und aufgegangen ist.
- Schritt 14: Ruhen lassen
- Nehmt ihn aus dem Ofen und lasst ihn 5 Minuten auf dem Blech ruhen. So kann sich der Teig stabilisieren und der Käse leicht festigen.
- Schritt 15: Schneiden
- Schneidet mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider in Portionen. Wählt zwischen Quadraten, Rechtecken oder Dreiecken je nach Anlass.
- Schritt 16: Servieren
- Serviert sofort, solange der Blätterteig warm und der Käse geschmolzen ist. Dazu passt ein grüner Salat, wenn gewünscht.

Ich mach das oft am Sonntagabend, wenn ich Käsereste vom Wochenende übrig hab. Mein kleiner Geheimtipp ist, ein paar gehackte Schnittlauchhalme zwischen Schinken und Käse zu streuen - gibt eine frische Note. Mein Sohn, der sonst kein Gemüsefan ist, merkt es nicht mal und verschlingt seine Portion mit Begeisterung.
Diese Schinken-Käse-Blätterteigtaschen sind in meiner Küche unverzichtbar geworden - sowohl wegen ihrer Einfachheit als auch wegen des Genusses, den sie bei jedem Bissen bereiten. Es hat etwas Magisches, wie sich ein paar simple Zutaten in ein Gericht verwandeln, das sofort Behaglichkeit und Geselligkeit ausstrahlt. Wenn ich sie serviere, weiß ich, dass ich nicht nur einen leckeren Moment schaffe, sondern auch eine warme Erinnerung, die lange nachklingt, nachdem der letzte Krümel verschwunden ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich sie im Voraus zubereiten?
- Ja, bereite sie vor und bewahre sie im Kühlschrank auf. Back sie kurz vor dem Servieren frisch auf.
- → Welche Käsesorten eignen sich?
- Cheddar, Gouda oder Emmentaler passen wunderbar. Nimm einfach, was du zu Hause hast oder am liebsten magst.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
- Im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen aufwärmen, damit der Teig knusprig bleibt. Innerhalb von 2 Tagen aufessen.
- → Kann ich auch eine vegetarische Version machen?
- Tausch den Schinken gegen gegrilltes Gemüse oder Spinat aus – schmeckt genauso lecker!
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
- Ein frischer Salat oder eine leichte Suppe ergänzen dieses Gericht perfekt.