
In meiner mediterranen Gaststube haben sich Ziegenkäse-Honig-Teigtaschen zum Verkaufsschlager entwickelt, seit ich sie auf meine Speisekarte gesetzt habe. Dieses Rezept brachte ich von meinen Reisen durch Tunesien mit und passte es mit heimischen Aromen an. Die Kombination aus schmelzendem Ziegenkäse und goldenem Honig begeistert die Gäste immer wieder, wenn sie in die knusprige Hülle beißen.
Meine Zutatenliste
- Yufka-Teigblätter: 3 große runde Blätter, die ich stets taufrisch auswähle
- Ziegenkäse: 100 g Frischkäse vom Bauern aus der Region
- Honig: 2 Esslöffel Akazienhonig vom örtlichen Imker
- Rosmarin: Ein paar Zweige aus meinem kleinen Kräutergarten
- Eier: 2 sattgelbe Eigelb von meinen Hühnern
- Würze: Etwas Meersalz und mein Lieblingspfeffer
Mein Weg zu perfekten Teigtaschen
- Der Ofen zuerst
- Ich heize ihn auf 180°C vor – die ideale Temperatur für perfekte Knusprigkeit.
- Hausgemachte Füllung
- Ich vermenge Ziegenkäse mit Honig und frisch geschnittenem Rosmarin. Eine Prise Salz und etwas frisch gemahlener Pfeffer runden ab.
- Die besondere Falttechnik
- Ich schneide die Teigblätter in 4 Streifen, gebe die Füllung an ein Ende und falte sie zu festen Dreiecken, damit nichts ausläuft.
- Der letzte Schliff
- Auf meinem Lieblingsblech mit Backpapier bestreiche ich die Dreiecke mit Eigelb und dann für 10 Minuten in den Ofen.
- Das Servieren
- Ich bringe sie heiß mit einem kleinen Salat in Walnussöl an den Tisch.
Meine kleinen Küchengeheimnisse
Für Abwechslung tausche ich manchmal Rosmarin gegen Thymian aus oder gebe mein geliebtes Espelette-Gewürz dazu. Wenn mir die Yufka-Blätter ausgehen, nehme ich Filoteig – der ist noch dünner. Und mein Lieblingstrick? Ich wende die Teigtaschen nach halber Backzeit, damit sie überall gleichmäßig goldbraun werden.
Passende Begleitung für meine Teigtaschen
In meinem Restaurant reiche ich dazu immer einen knackigen Salat mit meinem Walnussöl-Dressing. Im Winter ergänze ich mit einer leichten Cremesuppe aus grünem Saisongemüse. Für extra Biss streue ich geröstete Walnüsse über den Teller.

Zauberhafte Teigtaschen
Diese goldenen Dreiecke gehören zu meinen Signature-Vorspeisen. Die Gäste lieben den Kontrast zwischen der knusprigen Hülle und dem schmelzenden Ziegenkäse-Kern. Ich bereite sie für alle Anlässe zu – vom lockeren Aperitif bis zum eleganten Abendessen. Ein Gericht, das einfach jeden glücklich macht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie faltet man Blätterteig dreieckig?
- Platziere die Füllung unten auf dem Teigstreifen. Ein Ende umklappen, sodass ein Dreieck entsteht. Falte weiter in Dreiecken bis zum Ende, und stecke das letzte Stück in den Teig ein.
- → Können die Päckchen im Voraus vorbereitet werden?
- Ja, einige Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Backen mit Eigelb bestreichen, damit sie goldbraun werden.
- → Welcher Ziegenkäse eignet sich am besten?
- Ein frischer oder halbfester Ziegenkäse ist ideal. Trockene Sorten sind weniger geeignet. Zerkleinerter Bûche oder Crottin passen perfekt.
- → Wie werden die Päckchen aufgewärmt?
- Im Ofen bei 150°C für ein paar Minuten erhitzen, damit sie knusprig bleiben. Mikrowelle vermeiden, da sie sie weich macht.
- → Welche Salat dazu servieren?
- Ein Feldsalat oder Rucola, gewürzt mit Walnussöl, passt super. Die leicht bittere Note harmoniert gut mit dem Honig.