
Außen schön knusprig und innen cremig – diese Zucchini-Käse-Röllchen bringen richtig Schwung auf den Tisch, ohne dass du stundenlang in der Küche stehen musst. Frisches Gemüse trifft auf herzhafte Käsewürfel, alles eingewickelt in hauchdünnem Yufkateig. Jeder Biss ist ein echtes Geschmackserlebnis!
Die Idee dazu habe ich mal bei marokkanischen Freunden aufgeschnappt, seitdem habe ich das immer weiter angepasst. Selbst meine Kids, die eigentlich keine Zucchini mögen, sind jetzt große Fans und fragen ständig danach.
Zutaten
- 500 g frische Zucchini: Achte auf knackige Exemplare mit glatter Schale, dann bleibt’s schön bissfest
- 200 g schmelzender Käse: Mozzarella bringt tolle Fäden, Emmentaler mehr Würze – misch gern beides!
- 1 Zwiebel: Nimm am besten eine gelbe Zwiebel – die wird mild, wenn sie glasig ist
- 2 Knoblauchzehen: Frisch gehackt gibt’s mehr Aroma als Pulver
- 1 TL Paprikapulver: Geräuchert schmeckt’s gleich viel spannender
- Salz & Pfeffer: Einfach nach deinem Geschmack würzen
- Olivenöl: Greif zu gutem Olivenöl für tollen Geschmack
- Yufka-Teigblätter: Die sollten schön weich sein, sonst brechen sie beim Rollen
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini vorbereiten:
- Zuerst Zucchini abspülen, trockenreiben und dann in sehr dünne Scheiben schneiden – am besten geht das mit einem Hobel. So werden sie später gleichmäßig weich.
- Füllung machen:
- In einer Pfanne etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib die fein gewürfelte Zwiebel dazu und dünste sie ein paar Minuten glasig. Knoblauch dazugeben, kurz mitbraten. Jetzt die Zucchinischeiben, Paprika, Salz und Pfeffer reinschmeißen. 5 Minuten braten und dann erstmal abkühlen lassen. Käse grob reiben und anschließend unter die abgekühlte Mischung mischen.
- Röllchen rollen:
- Ein Yufka-Blatt auf die saubere Arbeitsfläche legen. Gib in die Mitte der kurzen Seite einen ordentlichen Löffel Füllung und forme eine längliche Linie. Klapp die Seiten nach innen und dann straff aufrollen, sodass alles schön verpackt ist. Mit dem Rest genauso verfahren und alle Röllchen mit etwas Öl bepinseln.
- Backen:
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die gefüllten Röllchen schieb auf ein mit Backpapier belegtes Blech und verteile sie mit Abstand, damit sie rundum knusprig werden. 15 bis 20 Minuten backen – immer wieder reinschauen. Sobald sie goldbraun und schön knackig sind, rausnehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen, damit keiner sich am Käse verbrennt.
Gut zu wissen
Die Röllchen sind unschlagbar mit einem schnellen Joghurt-Dip und frischer Minze.
Du erwartest viele Leute? Einfach die Mengen verdoppeln.
Die Füllung lässt sich super am Vorabend vorbereiten und gekühlt aufbewahren.
Beim Käse lohnt sich Ausprobieren: Ich liebe die Kombi aus Mozzarella und Comté für extra Geschmack und tolle Fasern. Meine Oma hat manchmal noch etwas Ziegenfrischkäse druntergemischt – das gibt einen frischen Kick zu den Zucchini.
Aufbewahrung
Die Rollen bleiben im Kühlschrank locker 2 bis 3 Tage frisch, wenn du sie in einer Frischhaltedose lagerst. Aufwärmen klappt am besten im Ofen bei 150 Grad für etwa 8 bis 10 Minuten – bloß nicht in die Mikrowelle, dann werden sie weich und verlieren die Knusprigkeit. Falls du sie einfrieren willst: Die ungebackenen Röllchen einzeln auf ein Brett legen, einfrieren und erst dann in Gefrierbeutel umpacken. So sind sie bis zu drei Monate haltbar.

Abwandlungen und Alternativen
Mach die Röllchen, wie sie dir gefallen: Gelbe oder grüne Zucchini passen super. Kein Problem, wenn du mal Aubergine statt Zucchini nimmst – vorher nur kurz salzen und abtropfen lassen. Du magst kräftigen Geschmack? Dann zerkrümelte Feta reinpacken. Wenn’s cremiger sein soll, ist eine Mischung aus Ricotta und Parmesan toll. Vegetarier freuen sich über mehr Eiweiß mit Linsen oder grob zerdrücktem Tofu in der Füllung.
Servieren & Beilagen
Warm serviert sind die Röllchen eine richtig leckere Vorspeise oder der Hit zu einem Glas Wein. Kombiniere sie mit frischem Blattsalat und einem leichten Zitronen-Dressing. Auf einem Buffet sehen sie schick aus, wenn du sie mit frischer Minze und Zitronenschnitzen anrichtest. In einem großen mediterranen Mezze sind sie der perfekte Begleiter zu Hummus, Baba Ganoush oder eingelegten Oliven. Für Festtage kannst du vor dem Backen noch gerösteten Sesam drüberstreuen – das gibt Extra-Crunch.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann ich verhindern, dass der Brick-Teig reißt?
Befeuchte die Brick-Teigblätter leicht mit einem feuchten Tuch oder ein wenig Wasser, bevor du sie verwendest, um Risse zu vermeiden.
- → Kann man Kräuter in die Füllung geben?
Klar! Frische Kräuter wie Minze oder Petersilie verleihen der Füllung noch mehr Aroma und Frische.
- → Welcher Käse passt am besten dazu?
Für ein besonders leckeres Ergebnis kannst du Mozzarella, Emmentaler oder eine Mischung aus beiden verwenden.
- → Gibt es eine Alternative zum Backofen?
Ja, du kannst sie auch in einer heißen Pfanne mit ein wenig Öl braten, bis sie gleichmäßig knusprig und goldbraun sind.
- → Wie bewahre ich die Cigares nach dem Backen auf?
Lagere die Cigares in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Vor dem Servieren kurz im Ofen bei 150°C aufwärmen.