
Meine neuesten Frühlingsbrezeln mit Jalapeno-Füllung sind der Hit bei meinen Partys. Die Idee entstand, als ich die Schärfe der Jalapenos mit zartem Käse verbinden wollte – alles eingewickelt in einen dünnen Teig, der beim Backen wunderbar knusprig wird. Mittlerweile verlangen meine Gäste immer nach diesen leckeren Häppchen.
Das Geheimnis des Geschmacks
Was diese Röllchen so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen Schärfe, cremiger Textur und Knusprigkeit. Die Jalapenos sorgen für angenehme Wärme, während der geschmolzene Käse und die Speckwürfel den Komfortfaktor bringen. Ich mache sie oft vorab fertig – total praktisch, wenn Besuch kommt.
In meinem Einkaufskorb
- Frischkäse: 250g cremig, vorher aus dem Kühlschrank nehmen
- Cheddar: Eine Tasse gerieben, am liebsten gut gereift
- Speckwürfel: 8 dicke Scheiben, knusprig gebraten und zerkleinert
- Jalapenos: 4 schöne Schoten, entkernt und fein gehackt
- Knoblauchpulver: Ein Teelöffel für mehr Aroma
- Yufka-Blätter: 10 Stück zum Einwickeln
- Öl: Zum Frittieren
- Hausgemachte Ranch-Soße: Als Dip
Meine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die leckere Füllung
- Ich vermische Frischkäse, geriebenen Cheddar, knusprige Speckwürfel, Jalapenos und Knoblauchpulver in einer großen Schüssel zu einer gleichmäßigen Masse.
- Das Einwickeln
- Auf jedes Yufka-Blatt komme ein großer Löffel Füllung in die Mitte. Ränder befeuchten, untere Seite über die Füllung klappen, dann die Seiten einschlagen und fest aufrollen.
- Das Frittieren
- Mein Öl erhitze ich in meinem Lieblingstopf auf 175°C. Die Temperaturkontrolle ist dabei wichtig.
- Das Garen
- Die Röllchen frittiere ich in kleinen Mengen etwa 2-3 Minuten pro Seite bis zur Goldbräune. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Das Servieren
- Die Röllchen serviere ich heiß mit selbstgemachter Ranch-Soße. Ein echter Genuss!
Meine Tipps für perfekte Ergebnisse
Ich achte immer darauf, dass meine Röllchen gut verschlossen sind, damit beim Frittieren nichts ausläuft. Das Öl halte ich auf konstanter Temperatur für ein gleichmäßiges Garen. Manchmal gebe ich etwas geräuchertes Paprikapulver in die Füllung für mehr Geschmack.
Meine kleinen Abwandlungen
Für eine vegetarische Version tausche ich Speck gegen geröstete Paprika. Wer es schärfer mag, kann die Kerne der Jalapenos drinlassen oder etwas Chilisauce dazugeben. Und für eine leichtere Variante kommen sie für 8-10 Minuten bei 190°C in die Heißluftfritteuse.

Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste bewahre ich in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf, höchstens 3 Tage lang. Zum Aufwärmen kommen sie für 5-7 Minuten bei 180°C in den Ofen. So werden sie wieder schön knusprig.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Röllchen schön knusprig?
- Die Öltemperatur sollte bei 175°C liegen. Warten Sie nach jedem Durchgang, bis das Öl wieder heiß genug ist, und überladen Sie die Fritteuse nicht.
- → Kann man sie im Voraus vorbereiten?
- Ja, bewahren Sie sie ungebraten maximal 24 Stunden abgedeckt im Kühlschrank auf, sodass der Teig nicht austrocknet.
- → Wie passe ich die Schärfe an?
- Lassen Sie die Samen und Innenhäute der Jalapeños drin für mehr Schärfe. Für einen milderen Geschmack entfernen Sie sie vor der Verarbeitung.
- → Welches Öl eignet sich am besten zum Frittieren?
- Verwenden Sie ein hitzebeständiges, neutrales Öl wie Pflanzenöl oder Rapsöl. Olivenöl ist weniger geeignet, da es hohe Temperaturen schlecht verträgt.
- → Wie werden sie nachträglich aufgewärmt?
- Im Ofen bei 180°C für 5-10 Minuten erhitzen, um die Knusprigkeit zu bewahren. Mikrowellen vermeiden, da sie die Röllchen weich machen.