Knusprige Mini Quiches

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Probier diese köstlichen Mini Quiches Lorraine aus, perfekt für Snacks oder leichte Mahlzeiten. Der knusprige Teigboden, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern, Sahne, Milch und etwas Muskatnuss, sorgt für herrliche Aromen. Geräucherter Speck, fein gehackte Zwiebeln und geriebener Käse (Gruyère oder Comté) verleihen den Quiches eine besondere Note. Senf verleiht einen einzigartigen Touch. Serviere sie warm, mit frischer Schnittlauchdeko oder gerösteten Haselnüssen für zusätzlichen Crunch. Einfach und schnell gemacht!

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 09 Jun 2025 18:41:33 GMT
Knusprige Mini Quiches Pinnen
Knusprige Mini Quiches | kuchenfreude.com

Diese kleinen Lorrainetörtchen mach ich ständig, wenn Freunde spontan vorbeikommen. Du brauchst kaum Aufwand und sie kommen immer super an. Außen sind sie richtig knusprig und schmecken wie das Original – nur als handliche Häppchen.

Seitdem mir meine Schwiegermutter aus Frankreich ihr Familiengeheimnis verraten hat, landen diese Quiches immer an unserem Tisch. Ich geb jetzt immer noch körnigen Senf dazu. Das gibt einen besonderen Geschmack, den keiner gleich erkennt.

Zutaten

  • Für den Teig: Eine Rolle Butterblätterteig aus dem Kühlregal – schmeckt am besten, wenn's voll Butter ist
  • Für die Füllung:
    • Drei Eier, die nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen – das hält besser zusammen
    • 150 ml stichfeste Schlagsahne, so wird's richtig cremig
    • 100 ml Vollmilch, das macht die Füllung nicht zu schwer
    • Frisch geriebene Muskatnuss – das macht den typischen Geschmack aus
    • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, damit alles aromatisch ist
  • Für die pikante Mischung:
    • 100 g gewürfelter Speck (geräuchert), so wie man ihn überall für Flammkuchen kauft
    • 50 g würziger, geriebener Bergkäse, zum Beispiel Allgäuer Emmentaler
    • Eine feingeschnittene rote Zwiebel, die beim Anbraten süß wird
    • Ein Esslöffel körniger Senf (Dijon, à l’ancienne gibt’s in jedem Supermarkt)
  • Für's Finish:
    • Frische Schnittlauchröllchen für den Frischekick
    • Ein paar gehackte, geröstete Haselnüsse für einen Knusper-Effekt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Törtchenformen vorbereiten
Stell den Ofen auf 180 Grad Umluft. Fette die Förmchen rundherum, damit später nichts hängen bleibt. Silikonformen gehen am einfachsten, falls du hast.
Teig reinlegen
Roll den Blätterteig aus und stech Kreise etwas größer als die Förmchen aus. Drück ihn überall gut an, besonders am Rand. Dann kurz mit der Gabel einstechen, damit nichts hochgeht.
Pikante Mischung braten
Speckwürfel ohne Fett in der Pfanne anrösten, bis sie leicht Farbe bekommen. Rote Zwiebeln dazu und beides ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze glasig und süß schmoren. Kurz abkühlen lassen.
Guss mixen
Schlag in einer Schüssel die Eier mit Sahne und Milch kräftig auf. Pfeffer, Salz und Muskat dazu. Es soll schön schaumig werden.
Alles zusammenbauen
Streich den Senf ganz dünn auf den Teigboden. Verteil das Speck-Zwiebelgemisch drauf, dann mit dem Käse bestreuen. Guss bis zur Hälfte oder zu drei Vierteln einfüllen – aufpassen, dass nichts überläuft.
Ab in den Ofen
Schieb die Quiches für 15 bis 20 Minuten rein, je nach Hitze von deinem Ofen. Sie sind fertig, wenn sie oben leicht goldgelb sind und der Guss nicht mehr wackelt. Nach dem Rausnehmen garen sie noch minimal weiter.

Für mich macht Muskat den Unterschied! Meine Oma hatte immer eine Nuss im Schrank. Sie wurde frisch gerieben, nicht vorgemahlen. Keine Quiche wurde ohne das gewürzt und das merkst du direkt beim ersten Bissen.

Aufbewahren und Aufwärmen

Erst ganz abkühlen lassen, dann luftdicht im Kühlschrank verstauen. Drei Tage sind kein Problem. Zum Aufwärmen steck sie einfach für fünf Minuten bei 160 Grad in den Ofen, dann werden sie wieder richtig knusprig. Mikrowelle ist tabu, sonst werden sie nur zäh.

Kreative Extras

Trau dich ruhig mal was Neues: Lass den Speck weg und pack Lachs rein für ein bisschen Luxus. Vegetarisch wird's mit gebratenen Champignons, etwas frischem Thymian und zerkrümeltem Ziegenfrischkäse. Im Sommer sind getrocknete Tomatenwürfel und frisches Basilikum der Knaller.

Hier gibt's raffinierte, kleine Lorrainetörtchen zum Naschen Pinnen
Hier gibt's raffinierte, kleine Lorrainetörtchen zum Naschen | kuchenfreude.com

Dazu Servieren

Ob als Snack, Vorspeise oder zum Brunch – die kleinen Dinger passen immer. Probier sie warm zum Weißwein (wie ein trockener Riesling oder Silvaner). Als Starter schmecken sie mit knackigem Salat und ein bisschen Walnussöl himmlisch. Beim Wochenendfrühstück leg frisches Brot und Früchte dazu.

Erprobte Tipps

  • Teig nach dem Auskleiden 15 Minuten kühl legen – dann zieht er sich im Ofen nicht zusammen
  • Für eine leichtere Variante einfach die Hälfte Sahne durch Magerquark ersetzen
  • Lass die Zutaten vorher aus dem Kühlschrank – so gelingen sie gleichmäßiger

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man statt Blätter- oder Mürbeteig etwas anderes verwenden?

Klar, du kannst hausgemachten Teig oder sogar einen süßen Mürbteig für eine andere Textur ausprobieren.

→ Wie gelingen die Quiches mit goldener Kruste?

Heiz den Ofen gut vor und nutze Umluft, falls möglich, für ein gleichmäßiges Backergebnis.

→ Was kann ich statt Speck verwenden?

Du kannst Speck durch Schinkenwürfel, Räucherlachs oder gegrilltes Gemüse für eine vegetarische Variante ersetzen.

→ Kann ich die Mini Quiches im Voraus zubereiten?

Sicher, bereite sie ein paar Stunden vorher zu und wärme sie vor dem Servieren leicht im Ofen auf.

→ Wie bewahre ich die Mini Quiches auf?

Bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2 bis 3 Tage auf. Im Ofen aufwärmen, um sie wieder knusprig zu machen.

→ Muss ich zwingend Senf verwenden?

Nein, Senf ist optional. Er gibt eine besondere Note, kann aber weggelassen werden, wenn du das bevorzugst.

Knusprige Mini Quiches

Knusprige und herzhafte Mini Quiches mit Käse, Speck und karamellisierten Zwiebeln.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französische Küche

Ergibt: 6 Portionen (6 Mini-Quiches)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig

01 1 Rolle Blätterteig oder Mürbeteig

→ Quiche-Masse

02 3 Eier
03 150 ml Sahne
04 100 ml Milch
05 1 Prise Muskatnuss
06 Salz und Pfeffer

→ Füllung neu interpretiert

07 100 g Schinkenwürfel oder geräucherter Speck
08 50 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
09 1 rote Zwiebel, fein gehackt
10 1 Esslöffel grober Senf (optional)

→ Optionale Dekoration

11 Einige geschnittene Schnittlauchhalme
12 Ein paar geröstete Haselnussstücke

Anleitung

Schritt 01

Rolle den Blätterteig oder Mürbeteig aus und passe ihn an die Mini-Tartelette-Förmchen an.

Schritt 02

Brate in einer Pfanne die Schinkenwürfel und gehackte Zwiebel leicht an, bis sie goldbraun sind.

Schritt 03

Schlage die Eier in einer Schüssel auf und vermische sie mit Sahne, Milch und etwas Muskatnuss. Mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 04

Die abgekühlte Zwiebelmischung zusammen mit den Schinkenwürfeln in die Eimasse einrühren. Die Masse in die vorbereiteten Förmchen geben.

Schritt 05

Backe die Quiches im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 15 Minuten, bis sie knusprig und goldbraun sind.

Schritt 06

Vor dem Servieren etwas Schnittlauch und geröstete Haselnüsse darüberstreuen und warm servieren.

Hinweise

  1. Die Quiches warm servieren, damit sie schön knusprig bleiben und das Aroma optimal zur Geltung kommt.

Benötigte Utensilien

  • Mini-Tartelette-Förmchen
  • Pfanne
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (durch Sahne und Käse enthalten)
  • Gluten (im Teig enthalten)
  • Nüsse (Haselnüsse bei der optionalen Dekoration)
  • Eier (in der Quiche-Masse enthalten)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 7 g