
Diese kleinen Blätterteigtaschen bringen säuerliche Apfelstücke und eine cremige Frischkäsemischung zusammen – perfekt, wenn du morgens was Süßes magst oder abends Lust auf was Feines hast.
Ich hab das mal an einem besonders grauen Herbsttag gemacht und seitdem wollen meine Leute es dauernd, sobald es Granny Smith im Laden gibt. Die Kids streiten sich sogar um die letzten Krümel.
Zutatenliste
Für die Apfelfüllung- 4 große Granny Smith Äpfel: geben die perfekte Frische zum Ausgleich der Creme
- 1½ Tassen Wasser
- ¾ Tasse Zucker: feinen Zucker wählen, dann löst er sich gut auf
- ¼ Tasse Speisestärke: am einfachsten funktioniert Mondamin
- 1 TL Zimt: am besten echten Ceylonzimt probieren
- 1 EL frischer Zitronensaft: verhindert, dass die Apfelstücke braun werden
- 225g Frischkäse: ein bisschen warten, bis er Zimmertemperatur hat, dann wird’s richtig schön glatt
- ⅓ Tasse Zucker
- 1 Eigelb: macht die Masse samtig, bleibt aber schön leicht
- 1 TL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt: ruhig echten nehmen, gibt mehr Geschmack
- ½ Tasse Puderzucker: Sieb nehmen, dann gibt’s keine Klümpchen
- ¼ TL Vanilleextrakt
- 1 EL Milch
- 1 Packung fertiger Blätterteig: schau nach einer guten deutschen Buttermarke wie „Tip oder Rewe Beste Wahl“
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Backofen vorbereiten- Mach den Ofen auf 200°C an:
- Lege Backpapier aufs Blech. Lass den Blätterteig 15 Minuten draußen liegen – dann geht er später besser auf und bleibt flexibel.
- In einem mittelgroßen Topf auf niedriger Stufe:
- Wasser, Stärke, Zucker, Zimt und Zitronensaft ständig rühren, bis es leicht blubbert und richtig dick wird (3 bis 4 Minuten). Dann die Äpfel in kleine Würfel schneiden, reingeben und rund 8 bis 10 Minuten köcheln, bis sie weich sind, aber noch nicht zerfallen.
- In einer Schüssel:
- Frischkäse 2 Minuten fluffig rühren. Nicht zu lange mixen – sonst wird’s zu flüssig. Den Zucker, Eigelb, Vanille und Zitronensaft dazugeben und alles nochmal zwei Minuten schlagen, bis es cremig ist.
- Arbeitsfläche leicht anmehlen:
- Blätterteig ausrollen, vorsichtig die Nahtstellen zusammendrücken. Erst halbieren, dann jede Hälfte in drei Stücke teilen, damit du 12 Rechtecke kriegst. Diese auf das Blech legen. Jeweils erst einen Löffel Frischkäsecreme in die Mitte, dann einen Löffel Apfelfüllung draufpacken. Mit dem Messer rundherum einen Rand von etwa 1 cm einritzen, nur nicht ganz durchschneiden.
- Kanten mit Eigelb bestreichen:
- Ab aufs heiße Blech und 12–14 Minuten backen, sodass alles schön aufgeht und goldbraun wird. Schau zwischendurch mal rein – Blätterteig kann sehr fix dunkel werden.
- Guss anrühren:
- Puderzucker, Milch und Vanille in einer kleinen Schüssel gut verrühren, bis es glatt ist. Wenn die Teilchen abgekühlt sind, den Guss vorsichtig darüber träufeln.
Mich erinnert das an gemütliche Herbstnachmittage als Kind, wenn Oma Apfeltaschen gemacht hat. Die Mischung aus cremigem Frischkäse und leicht karamellisierten Äpfeln gibt dieses wohlige Gefühl – aber du bist viel schneller fertig.

Aufbewahrung
Am besten lagerst du die Teilchen einfach luftdicht im Kühlschrank, da bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Für den perfekten Crunch einfach fünf Minuten bei 150°C im Ofen aufbacken. Tiefkühlen ist keine gute Idee – dann wird der Blätterteig leider matschig.
Tauschen und Abwandeln
Wenn du keine Granny Smith Äpfel bekommst, funktionieren Pink Lady ebenfalls super und bringen mehr Süße. Für die vegane Version nimm veganen Frischkäse aus Mandeln oder Cashews aus dem Biomarkt. Ich gebe im Herbst manchmal noch eine Prise Lebkuchengewürz dazu – dann schmeckt’s besonders gemütlich.
Zum Servieren
Toll sind die Teilchen, wenn sie noch ein bisschen warm sind, zusammen mit Vanilleeis – das ist ein echter Temperaturknaller. Beim Brunch machen sie sich richtig gut auf einer Etagere mit frischem Obst und einer Kanne heißem Apfelpunsch. Wer’s gerne herzhaft probiert, serviert sie mit einem Klecks mildem Blauschimmelkäse.
Herkunft des Blätterteigs
Das Ganze ist inspiriert von den französischen Apfeltaschen, aber auch ein bisschen amerikanischer Cream Cheese Danish steckt drin. Ursprünglich entwickelte der französische Bäcker Claude Lorrain Blätterteig schon im 17. Jahrhundert – damals nur für Könige reserviert. Heute findest du ihn in jedem Supermarkt und kannst solche Sachen ganz easy zu Hause machen.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Äpfel eignen sich am besten?
Granny Smith sind optimal wegen ihres säuerlichen Geschmacks und ihrer festen Konsistenz beim Backen.
- → Ist die Füllung im Voraus vorbereitbar?
Absolut, sowohl die Apfelfüllung als auch der Käsemix sind am Vortag herstellbar und lassen sich im Kühlschrank aufbewahren.
- → Wie bleibt der Blätterteig schön knusprig?
Füllen Sie nicht zu viel hinein und lassen Sie die Äpfel vor dem Füllen gut abtropfen.
- → Was passt gut zu diesen Snacks?
Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks selbstgemachte Vanillesoße sind tolle Begleiter.
- → Könnte man eine andere Teigart verwenden?
Ja, Mürbeteig ist eine alternative Option, aber dieser wird weniger luftig und knusprig.