Leckere knusprige Biscuits

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Backen Sie knusprige, goldene Biscuits mit Ahorn-Geschmack. Mehl, Milch, Ahornaroma, Backpulver und Salz mischen, anschließend nach und nach Butter einarbeiten. Lassen Sie den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen. Dünn ausrollen, mit viel Zucker bestreuen und Formen ausstechen. Bei niedriger Temperatur (135°C) backen, um den perfekten Knusper und eine goldbraune Farbe zu erhalten. In einer luftdichten Box aufbewahren für langanhaltende Frische. Ideal als Begleitung zu Tee oder Kaffee.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:25:56 GMT
Knusprige Biscuits mit Ahornaroma Pinnen
Knusprige Biscuits mit Ahornaroma | kuchenfreude.com

Diese knackigen Ahorn-Kekse machen echt was her, wenn du auf was Knuspriges mit einer feinen Süße stehst. Durch das langsame Backen bei niedriger Temperatur karamellisiert der Zucker und sorgt für diesen unwiderstehlichen, glänzenden Look.

Ich hab den Klassiker damals in einem eiskalten Winter in Kanada entdeckt. Seitdem wünschen sich meine Familie und Freunde ständig, dass ich wieder eine Runde davon backe – die sind jetzt ein festes Ritual bei uns.

Zutatenliste

  • 225 g Weizenmehl (Type 405): sorgt für das perfekte Grundgerüst
  • 125 ml + 1 EL Vollmilch: bringt die nötige Cremigkeit rein
  • 1 TL Ahornsirup-Aroma (oder kräftigen Ahornsirup): macht das Aroma besonders rund
  • 1 TL Trockenhefe: hebt den Teig leicht
  • 1/4 TL Salz: schneidet Süße ab
  • 115 g weiche Butter (ungesalzen): macht den Biss angenehm zart
  • 300 g feiner Haushaltszucker: sorgt für die schöne glänzende Karamell-Schicht

Charmante Anleitung

Butter einarbeiten:
Teile die Butter in acht Stücke, pack sie nach und nach mit in die Schüssel. Immer schön durchmixen, bevor das nächste Stück reinkommt.
Teig zusammenbringen:
Kippe Mehl, Milch, Ahornaroma (oder Sirup), Salz und Hefe in eine Rührschüssel. Am Anfang bröselig, dann langsam feuchter und am Schluss richtig geschmeidig – einfach durchhalten!
Teig ordnen:
Wickel den Teig dick in Frischhaltefolie ein und lass ihn über Nacht im Kühlschrank entspannen. Das macht ihn aromatischer und die Zutaten verbinden sich besser.
Zuckerbett vorbereiten:
Heize den Ofen auf 135 Grad Ober-/Unterhitze vor. Schneide zwei Backpapierbögen für deine Bleche zurecht. Eine Seite davon kommt auf die Arbeitsfläche und kriegt etwa 100g Zucker draufgestreut. Knall eine Hälfte vom Teig drauf (die zweite noch im Kühlschrank parken) und streu auch darüber Zucker satt.
Ausrollen & Zuschneiden:
Roll aus – ruhig mal Zucker nachstreuen, bis die Oberfläche richtig beschichtet ist und die Kristalle sich sogar ins Innere drücken. Vergiss nicht, vorsichtig auch Zucker unter die Teigränder zu schieben. Mit Pizza-Roller oder Messer: etwa 4-6cm breite Quadrate oder Rauten schneiden.
Kekse ausbacken:
Zieh das Backpapier samt Teigstücken aufs Blech. Im heißen Ofen rund 60 bis 75 Minuten backen, bis richtig schön goldig-braun. Direkt vom Blech runternehmen und auf ein Gitter zum Abkühlen legen.

Für mich ist das Ahornaroma das Highlight, erinnert mich an die Sonntagmorgen meiner Kindheit – meine Oma hat dann immer Pfannkuchen mit dick Ahornsirup gemacht. Das ganze Haus hat süß und heimelig gerochen.

Aufbewahrung

Die Kekse einfach luftdicht bei Zimmertemperatur lagern, dann bleiben sie easy zwei Wochen frisch. Wenn es bei dir zu feucht ist, hilft ein kleiner Beutel Silikagel in der Dose – so bleibt alles schön knackig und nichts wird weich.

Knusprige süße Kekse Pinnen
Knusprige süße Kekse | kuchenfreude.com

Servierideen

Mit einer Tasse kräftigem Filterkaffee oder Earl-Grey schmecken die Kekse super. Willst du mehr draus machen, probier sie mit einer Kugel Vanilleeis – der Kontrast zwischen eiskalt und superknusprig ist genial.

Alternativen

Kein Ahornaroma im Haus? Einfach konzentrierten Ahornsirup oder Vanilleextrakt dazugeben – beides bringt eine eigene Note rein. Für vegane Varianten nimm statt Kuhmilch einfach Mandelmilch und statt Butter eine gute pflanzliche Margarine.

Bisschen Hintergrundwissen

Inspiriert ist der Klassiker von nordischen Herbst-Keksen, die früher gern während der langen Winter gebacken wurden. Die niedrige Ofentemperatur war praktisch, weil alte Holzöfen stundenlang durchliefen. Außerdem kommt dadurch noch mehr Geschmack in die Kekse.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Biscuits knusprig bei der Aufbewahrung?

Lagern Sie die Biscuits in einem luftdichten Behälter, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen. Alternativ können Sie sie paarweise in Frischhaltefolie einwickeln.

→ Kann man das Ahornaroma durch etwas anderes ersetzen?

Ja, das Ahornaroma kann durch andere Aromen wie Vanille oder Mandel ausgetauscht werden. Trotzdem sorgt Ahorn für einen unverwechselbaren Geschmack.

→ Warum den Teig über Nacht im Kühlschrank lassen?

Der Teig entwickelt über Nacht intensivere Aromen und eine bessere Konsistenz, was das Formen erleichtert und für gleichmäßig knusprige Ergebnisse sorgt.

→ Wie dick sollte der Teig ausgerollt werden?

Rollen Sie den Teig auf etwa 1,5 mm Dicke aus, damit er gleichmäßig backt und schön knusprig wird.

→ Kann ich Gewürze wie Zimt in den Teig geben?

Ja, Sie können den Teig mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss nach Ihrem Geschmack verfeinern.

Knusprige Süßgeschmack-Biscuits

Goldbraune und knusprige Biscuits mit einem Hauch von Ahorn. Einfach und unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtzeit
95 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Nordamerikanische Küche

Ergibt: 24 Portionen (24 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig für Kekse

01 190 g Weizenmehl
02 125 ml Vollmilch plus 1 Esslöffel
03 1 Teelöffel Ahornsirup-Aroma
04 1 Teelöffel Trockenhefe
05 ¼ Teelöffel Salz
06 115 g weiche Butter (ein Stück)
07 300 g grobkörniger Zucker

Anleitung

Schritt 01

Gib Mehl, Milch, Ahornsirup, Hefe und Salz in eine Schüssel eines Mixers. Teile die Butter in 8 Stücke und füge sie nacheinander hinzu. Rühre jedes Stück etwa eine Minute, bevor du das nächste dazu gibst. Erst wird der Teig bröselig, dann feucht und klebrig, später wird er glatt und elastisch. Wickel den Teig fest in Frischhaltefolie ein und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 135 °C vor. Schneide zwei Stücke Backpapier in der Größe deiner Backbleche zurecht. Streue etwa 100 g Zucker auf eines der Papierstücke auf der Arbeitsfläche. Teile den Teig in zwei Portionen, stelle eine zurück in den Kühlschrank. Lege die andere Teighälfte auf den Zucker und streue nochmals etwas Zucker darüber. Rolle den Teig zu einem Rechteck mit etwa 1,5 mm Dicke aus. Während des Ausrollens immer wieder Zucker über den Teig streuen und sicherstellen, dass die Oberfläche gut bedeckt ist. Hebe die Teigkanten gelegentlich an und füge zusätzlichen Zucker darunter. Schneide den Teig mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer in Quadrate oder Rauten von 4-6 cm Größe. Kleinere Formen werden gleichmäßiger knusprig. Schiebe das Backpapier mit dem Teig vorsichtig auf ein Backblech und backe die Kekse 60-75 Minuten, bis sie tief goldbraun werden. Sie sollten gut gebräunt, aber nicht verbrannt sein, um die beste karamellisierte Zuckernote zu erhalten. Nimm die Kekse direkt vom Blech und lasse sie auf einem Gitter abkühlen.

Schritt 03

Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Wochen lang auf. Bei Feuchtigkeit werden die Kekse weich und verlieren ihre Knusprigkeit, bleiben aber lecker.

Hinweise

  1. Für längere Aufbewahrung oder zum Verschenken: Wickel die Kekse paarweise (Böden aneinander) oder stapelweise in Frischhaltefolie und lege sie in einen luftdichten Behälter oder einen wiederverschließbaren Beutel.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmixer
  • Pizzaschneider oder scharfes Messer
  • Teigroller
  • Backpapier
  • Backbleche

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)
  • Enthält Milchprodukte (Milch und Butter)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 135
  • Gesamtfett: 5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 1 g