
In meiner Küche bereite ich liebend gerne diese kleinen Blätterteigröllchen mit Würstchen zu, die bei jeder Party für Begeisterung sorgen. Der knusprige goldene Blätterteig und das saftige Würstchen im Inneren - das ist mein kleines Geheimnis für gelungene Buffets ohne Stress. Ich mache sie im Handumdrehen fertig und meine Gäste bitten immer um Nachschlag.
Der Partyhit, der begeistert
Diese Röllchen sind zu meinem unverzichtbaren Fingerfood bei allen Feiern geworden. Die knackige Hülle, das würzige Würstchen, verfeinert mit einem Hauch Senf und meinen Kräutern der Provence - diese Kombination kommt einfach immer gut an. Ich mag sie auch wegen ihrer Einfachheit: schnell zubereitet und garantiert bringen sie gute Laune mit.
Meine Zutatenliste
- Mein Blätterteig: Eine fertige Rolle spart viel Zeit.
- Meine Würstchen: 6 Bockwürstchen, die jedem schmecken.
- Mein Senf: Ich nehme je nach Geschmack meiner Gäste mehr oder weniger.
- Meine Sahne: Ein bisschen zum Mildern des Senfs.
- Mein Eigelb: Eins reicht für eine schöne goldene Farbe.
- Meine Kräuter der Provence: Eine Prise macht den Unterschied.
Meine Schritt-für-Schritt Anleitung
- Ofen vorbereiten
- Ich heize ihn auf 180°C vor für ein perfektes Backergebnis.
- Teig ausbreiten
- Ich rolle meinen Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche aus.
- Röllchen formen
- Ich vermische Senf mit Sahne, lege ein Würstchen an den Rand, rolle es ein und schneide es ab. Dann mache ich weiter mit zwei Würstchen nebeneinander.
- Röllchen einpinseln
- Ich bestreiche sie mit Eigelb und streue meine Kräuter darüber.
- Ab in den Ofen
- Ich lege sie auf ein Backblech mit Backpapier und behalte sie 20 Minuten im Auge, bis sie schön goldbraun sind.

Meine kleinen Tricks
Manchmal nehme ich würzigere Würstchen für Abwechslung. Oft gebe ich noch etwas geriebenen Käse dazu, das macht sie noch leckerer. Ich achte immer auf die Backzeit, damit sie perfekt goldbraun werden. Und das Wichtigste: ich serviere sie schön heiß, dann sind sie am besten - mit ihrem knusprigen Blätterteig.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Happen vorbereiten?
- Sie können diese ein paar Stunden vorher fertig machen und erst kurz vor dem Servieren backen. Ungekocht können sie auch eingefroren und dann direkt gebacken werden.
- → Welche Saucisse eignet sich am besten?
- Ob Strasbourger, Knack oder Chipolata – Sie können jede beliebige Saucisse verwenden. Schneiden Sie sie entsprechend für die richtige Größe zu.
- → Wie bekommt man die perfekte Bräune?
- Mit einem großzügigen Auftragen von Eigelb vor dem Backen. Stellen Sie sicher, dass der Ofen gut vorgeheizt ist, damit der Teig optimal aufgeht.
- → Was tun, wenn sie zu blass bleiben?
- Stellen Sie sie ein paar Minuten unter den Grill, aber achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen.
- → Wie werden sie richtig aufgewärmt?
- Bei 150°C im Ofen für 5–10 Minuten erhitzen, damit sie knusprig bleiben. Die Mikrowelle macht sie weich, also lieber vermeiden.