Knusprige Zucchini-Beignets mit Kräutern

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Diese Beignets verwandeln Gemüse in pure Köstlichkeit. Knackige Zucchini, mildes Lauch und spritzige Kräuter sorgen zusammen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Perfekt als Vorspeise, Beilage oder Snack, diese vegetarischen Leckerbissen begeistern Groß und Klein gleichermaßen. Einfach in der Zubereitung und rundum köstlich – Gemüse auf die genussvolle Art!
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 13 May 2025 12:18:22 GMT
Knusprige Zucchini-Beignets mit Kräutern Pinnen
Knusprige Zucchini-Beignets mit Kräutern | kuchenfreude.com

Diese Zucchini-Puffer sind einfach klasse. Aus schnöden Gemüsen zauberst du einen knusprigen Snack, der richtig Lust macht. Zucchini und mild-würziger Lauch passen perfekt zusammen. Dazu viele frische Kräuter – das schmeckt herrlich nach Sommer. Außen schön knusprig, innen ganz sanft. Bei jedem Biss hauchen einem die feinen Kräuter Aromen ins Ohr.

Ich hab die Puffer mal beim Sonntagsbrunch hingestellt – schwupps, waren sie weg. Sogar die Kids, die sonst bei Grünzeug streiken, wollten mehr. Das Goldgelbe an der Kruste lockt alle an und versteckt das gesunde Gemüse im Inneren.

Wichtige Zutaten

  • Zucchini (450 g) – Greif zu mittelgroßen, festen Exemplaren, da steckt weniger Wasser drin als in richtig großen. Gelbe Zucchini eignet sich auch wunderbar und bringt Farbe rein.
  • Lauch (1,5 Tassen) – Verwende nur den weißen und hellgrünen Teil, der ist schön zart. Gut waschen – da versteckt sich gern ein bisschen Sand dazwischen.
  • Frische Kräuter (1/3 Tasse) – Hier kannst du frei mixen oder das nehmen, was dein Kräutergarten gerade hergibt. Ich finde Basilikum, Dill und Petersilie zusammen unschlagbar.
  • Mehl (1/2 Tasse) – Klassisches Weizenmehl funktioniert, aber bei Bedarf klappt auch ein glutenfreier Mix, z.B. Hirse und Hafermehl gibt eine nussige Note.
  • Ei (1 Stück, groß) – Das hält am Ende alles zusammen und sorgt für eine lockere Bindung beim Braten.

Ausführliche Anleitung

Zucchini vorbereiten

Reibe die Zucchini fein. Das geht supereinfach mit einer Küchenmaschine, doch eine normale Reibe tut’s auch. Hauptsache, es gibt schön feine Streifen. Werfe sie in eine Schüssel und salze sie mit einem Teelöffel Salz. Richtig durchkneten! Das zieht das Wasser aus dem Gemüse – so werden die Puffer später schön bissfest statt matschig. Lass das Ganze dann mindestens 10 Minuten stehen und kümmere dich währenddessen um den Rest.

Aromamix zusammenstellen

Nimm eine große Schale und gib fein geschnittenen Lauch, frisch gehackte Kräuter und das leicht verquirlte Ei hinein. Schneide den Lauch wirklich klein, damit alles beim Braten fix gar ist. Die Kräuter dürfen ruhig noch etwas grob bleiben, damit sie beim Reinbeißen schön farbige Punkte ergeben und ihr ganzes Aroma abgeben.

Trockene Zutaten vorbereiten

Vermische in einem kleinen Schüsselchen Mehl, Backpulver, eine Prise Salz, etwas Pfeffer und optional Paprikapulver. Paprika gibt dem Ganzen nicht nur einen Farbkick, sondern bringt eine angenehme Wärme rein. Stell diese Mischung beiseite, sonst saugt das Mehl zu früh die Feuchtigkeit auf und die Masse wird zu pappig.

Zucchini auspressen

Jetzt kommt der wichtigste Part! Nach gut 10 Minuten hat die Zucchini ordentlich Wasser verloren. Leg sie auf ein sauberes Küchenhandtuch, zieh die vier Ecken zusammen und presse über der Spüle kräftig alles Wasser raus. Trau dich, ordentlich zu drücken! Je trockener, desto knuspriger werden die Puffer gleich. Das ist echt mehr Wasser, als man denkt.

Alles zusammenbringen

Jetzt die ausgedrückte Zucchini zum Lauch-Kräuter-Ei-Mix geben. Gut durchrühren! Als Nächstes die Mehlmischung dazu und nur so viel rühren, bis alles gerade verbunden ist. Viel Rühren macht die Masse zäh – lieber kurz und knapp, dann bleiben die Puffer saftig.

Puffer braten

Gieß in eine große Pfanne genug Öl, dass der Boden richtig bedeckt ist. Auf hoher Hitze schön heiß werden lassen, aber nicht rauchen! Test: Ein kleiner Klecks Masse muss sofort brutzeln. Teile die Mischung in sechs Portionen und setze sie ins heiße Öl. Flachdrücken, sodass kleine Taler (ca. 1 cm dick) entstehen.

So gelingen sie perfekt

Lass die Puffer etwa 3 Minuten auf einer Seite brutzeln – bloß nicht wenden! Sind sie unten schön braun und knusprig, vorsichtig mit dem Pfannenwender umdrehen. Nochmals 3 Minuten. Danach Hitze runter auf mittlere Stufe und noch 3 bis 4 Minuten weitergaren. Geduld lohnt: Außen goldbraun, innen weich. Genau so wollen wir sie.

Beim ersten Mal wollte ich eigentlich nur schnell die Zucchini-Schwemme vom Spätsommer loswerden. Aus purer Resteverwertung wurde ganz schnell ein Familienliebling. Ich unterschätzte anfangs das gründliche Auspressen der Zucchini – das war am Ende echt der Gamechanger für perfekte Konsistenz!

Zucchini-Puffer | Knusprig Vegetarisch Pinnen
Zucchini-Puffer | Knusprig Vegetarisch | kuchenfreude.com

Köstliche Beilagenideen

Diese Puffer schmecken solo schon toll. Aber mit einem Klecks cremiger Soße sind sie unschlagbar. Probier Crème fraîche mit frischen Kräutern und etwas Zitronensaft. Oder nimm griechisches Tzatziki oder Joghurtsoße mit Knoblauch und Gurke. Das Frische passt super zum warmen, krossen Gemüse.

Saisonale Abwechslungen

Im Frühling mix ich gern zerdrückte Erbsen und Minze unter. Im Herbst kommt geriebene Süßkartoffel dazu, dazu ein bisschen Salbei. So bleibt alles spannend und passt jeweils zur Jahreszeit, aber die tolle Basis bleibt.

Zucchini-Puffer zeigen: Mit Lust auf Frisches und ein bisschen Mut können selbst die einfachsten Zutaten richtig glänzen. Ganz oft sind die unkomplizierten Sachen am überraschendsten. Hier wird aus Alltagsgemüse ein kleines Highlight für alle.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Beignets extra knusprig?
Hängen Sie die Zucchini gut ab. Am besten mit einem Tuch oder einer Mullwindel, um viel Flüssigkeit zu entfernen.
→ Kann man die Beignets einfrieren?
Natürlich! Am besten nach dem Braten einfrieren und später im Ofen aufwärmen, damit sie knusprig bleiben.
→ Gibt es eine glutenfreie Variante?
Klar, verwenden Sie einfach glutenfreies Mehl, zum Beispiel eine Mischung aus Hirse- und Sorghummehl.
→ Welche Kräuter passen dazu?
Basilikum, Estragon, Dill und Petersilie eignen sich hervorragend. Probieren Sie einfach, was Ihnen schmeckt!
→ Wie lassen sich die Beignets servieren?
Probieren Sie sie mit einer Joghurtsauce, einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch.

Knusprige Gemüse-Bällchen

Goldbraune Beignets mit der Sanftheit von Zucchini, dem zarten Geschmack von Lauch und den frischen Aromen feiner Kräuter.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegetarische Küche

Ergibt: 2 Portionen (6 Puffer)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Zucchini-Puffer

01 Zucchini (oder gelber Kürbis) (450 g)
02 Feines Meersalz (1 TL)
03 Fein gehackter Lauch (weißer und hellgrüner Teil) (1 ½ Tassen)
04 Frisch gehackte Kräuter (Petersilie, Dill, Basilikum, Estragon) (1/3 Tasse)
05 Ei (1 Stück, groß)
06 Mehl (glutenfreie Mischung aus Sorghum und Hirse) (1/2 Tasse)
07 Backpulver (1/2 TL)
08 Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
09 Paprikapulver (optional)
10 Öl zum Braten

Anleitung

Schritt 01

Die Zucchini grob reiben und in eine Schüssel geben. Wenn verfügbar, verwende eine Küchenmaschine. Mit 1 Teelöffel feinem Meersalz vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 02

Während die Zucchini ziehen, Lauch, Kräuter und Ei in einer großen Schüssel vermengen. In einer separaten kleinen Schüssel Mehl, Backpulver, Salz, Pfeffer und falls gewünscht Paprikapulver mischen.

Schritt 03

Die Zucchini in einem sauberen Küchentuch oder einer feinen Mullwindel auspressen, um die überschüssige Flüssigkeit zu entfernen. Die salzige Flüssigkeit danach entsorgen.

Schritt 04

Das Öl in einer Pfanne bei hoher Hitze erhitzen. Die ausgedrückten Zucchini in die Ei-Lauch-Kräutermischung geben. Trockene Zutaten hinzufügen und alles gut mischen, bis ein Teig entsteht.

Schritt 05

Den Teig in 6 Portionen teilen und in die heiße Pfanne geben. Brate sie, bis sie auf einer Seite knusprig sind, dann wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen (ca. 3 Minuten pro Seite). Anschließend die Hitze auf mittel/niedrig reduzieren und weiterbraten, bis sie durchgegart sind.

Hinweise

  1. Knusprige Gemüse-Puffer ohne Fleisch
  2. Perfekt als Vorspeise oder Beilage
  3. Im Kühlschrank bis zu 1 Tag haltbar

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine (oder Reibe)
  • Feines Küchentuch oder Mullwindel
  • Pfanne
  • Mixschüsseln
  • Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Ei
  • Kann glutenfrei zubereitet werden

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 8 g