
Knuspriger Brokkoli mit salzigem Nori hat sich zu meinem absoluten Lieblingssnack gemausert, wenn mir nach etwas Würzigem und Ausgefallenem ist. Die Kombi aus Crunch und Umami-Geschmack macht süchtig.
Jedes Mal, wenn ich diesen Knusperbrokkoli für Gäste mache, wollen sie wissen, wie’s geht. Bei meiner Familie waren die Dinger nach wenigen Minuten komplett weg.
Besondere Zutaten
- 2 Tassen Brokkoliröschen: die saugen beim Frittieren schön die Würze auf
- 2 EL Weizenmehl (Type 405): sorgt dafür, dass später alles besser haftet
- 1,5 EL Kewpie Mayo (jap. Mayonnaise): für cremigen Geschmack – normale Mayo geht auch
- 7 EL Wasser: macht die Masse schön locker
- 6 EL Weizenmehl: liefert eine fluffige Textur
- 3 EL Kartoffelstärke: bringt Extra-Knackigkeit
- 1 EL Norialgen-Flocken: die sorgen für Meeresaroma (ersatzweise Algenblättchen zerkleinern)
- 1/4 TL Salz: hebt die Würze
- 1/8 TL schwarzer Pfeffer: gibt etwas Schärfe
- 5–7 EL eiskaltes Wasser oder Sprudelwasser: für extra leichten Teig
- 4 TL Essig: bringt Frische hinein
- 6 EL Mehl: verleiht dem Ganzen eine gute Bindung
- 3 EL Kartoffelstärke: für richtig krossen Biss
- 1 EL Norialgen-Flocken: für die typische Umaminote
- 1/4 TL Salz: rundet jeden Geschmack ab
- 1/8 TL schwarzer Pfeffer: gibt nochmal Würze nach
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Brokkoli schnippeln:
- Röschen vom Strunk lösen und mundgerecht teilen. Gut waschen. Trockne sie richtig gründlich, sonst spritzt das Fett. In eine Dose legen, 2 EL Mehl darüber, Deckel zu, kräftig schütteln – so haftet es überall.
- Teig mixen:
- Alle trockenen Zutaten plus Nori, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben. Wasser und Mayo (bzw. Essig bei alternativer Mischung) drüber. Locker verrühren, der Teig soll etwas dünner als Tempura wirken. Ist’s zu zäh, einfach mehr Wasser ran.
- Ab ins heiße Öl:
- Reichlich Öl auf mittelhoher Hitze in eine tiefe Pfanne gießen, etwa 160–170 Grad solltest du erreichen. Keine Ahnung, wie heiß es ist? Holzstäbchen reinhalten und wenn’s blubbert, kann’s losgehen. Jedes Brokkolistück durch den Teig ziehen und behutsam ins heiße Fett geben.
- Frittieren und abtropfen:
- Stücke 1–2 Minuten ausbacken, dann wenden und goldbraun fertig frittieren. Wenn alles richtig knusprig riecht, schnappt dir eine Zange und hol sie raus. Auf einem Gitter abtropfen lassen – das ist wichtig, sonst werden sie matschig.
Ohne Nori-Flocken wär das bloß normales Gemüse. Der Algenmix gibt dem Brokkoli das gewisse Umami-Kick, das richtig süchtig macht. Ich hab das mal in einer Izakaya in Japan probiert und wollte’s sofort zu Hause nachkochen.

Lagerung
Am besten schmecken sie direkt nach dem Frittieren – dann sind sie richtig knackig. Wenn du sie aufbewahren willst, leg sie auf einen Teller und lass sie offen stehen, aber nicht lange. Im Kühlschrank werden sie schlaff. Wenn sie lauwarm werden, einfach kurz in den Ofen (180°C). Mikrowelle macht sie leider pappig.
Mögliche Abwandlungen
Mit Blumenkohl, grünen Bohnen oder dünnen Süßkartoffelscheiben klappt das auch super! Nori kannst du z. B. durch Shichimi-Togarashi ersetzen – das macht’s pikant. Oder durch japanisches Streuwürz-Furikake, falls du was anderes willst. Für die vegane Nummer: die Mayo einfach durch einen Mix aus Olivenöl und Hafermilch tauschen.
So Servierst Du Am Besten
Serviere die Brokkoli direkt heiß nach dem Frittieren mit Dip deiner Wahl. Eine Zitrus-Ponzu-Soße passt wie die Faust aufs Auge, Wasabi-Mayo geht auch immer. Perfekt als Snack zu einem eiskalten Bier oder Sake. Für’s volle Menü gönn dir dazu noch eine Schale Reis und Miso-Suppe.
Hintergrund & Ideen
Die Idee dahinter stammt von klassischen japanischen Tempura, aber durch das Nori ist’s eine moderne Variante. Tempura-Gemüse mag in Japan jeder, weil’s so leicht und knackig ist. Mit Nori holst du die Meeresküche ins Haus! In modernen Izakayas ist das sowas wie der perfekte Bier-Snack und gehört einfach dazu.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Brokkoli nach dem Frittieren knusprig?
Legen Sie den frittierten Brokkoli auf ein Abtropfgitter, damit überschüssiges Öl abtropft und der knusprige Effekt erhalten bleibt.
- → Kann ich Brokkoli durch anderes Gemüse ersetzen?
Ja, diese Zubereitung klappt auch hervorragend mit Blumenkohl, grünen Bohnen oder Zucchinischeiben.
- → Was unterscheidet die beiden Teigvarianten?
Der Teig mit japanischer Mayonnaise ist cremiger, während die Essigvariante dank Mineralwasser leichter und spritziger wirkt.
- → Welche Ölsorte eignet sich am besten zum Frittieren?
Verwenden Sie ein neutrales Öl mit einem hohen Rauchpunkt, wie Rapsöl oder Traubenkernöl.
- → Kann der Teig im Voraus zubereitet werden?
Der Teig sollte frisch angerührt werden, um die leichte Konsistenz zu wahren. Die trockenen Zutaten können jedoch vorab gemischt und bei Bedarf ergänzt werden.