
In meinem Rezeptbuch sind Lachstaschen aus Blätterteig ein echter Favorit. Ich liebe ihre knusprige Hülle, die eine cremige Frischkäsefüllung umschließt. Der Lachs bringt genau diesen edlen Touch, der sie besonders macht. Für mich sind sie mein Geheimrezept für Partys mit Freunden, weil sie genauso leicht zuzubereiten wie elegant zu servieren sind.
Ein köstliches Fingerfood
Was ich an diesen Blätterteigtaschen so schätze, ist ihre Vielseitigkeit. Manchmal nehme ich frischen Lachs, dann wieder geräucherten - je nach Laune. Auch beim Käse wechsle ich ab: mal klassischer Philadelphia, mal würziger Ziegenfrischkäse. Ein paar Kräuter dazu, und der Zauber entfaltet sich jedes Mal aufs Neue.
Zutaten im Überblick
Für meine Lachstaschen verwende ich frischen Blätterteig aus dem Kühlregal - er sorgt für die perfekte Knusprigkeit. Dazu kommen 200g fein geschnittener Qualitätslachs, 100g cremiger Frischkäse und eine Handvoll frischen Dill für das feine Aroma. Zum Bestreichen brauche ich ein Ei, außerdem natürlich Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Bei diesem einfachen Gericht macht die Qualität der Zutaten den ganzen Unterschied.
So gelingen die Blätterteigtaschen
Ich heize den Backofen auf 200°C vor, während ich den Teig in sechs gleiche Quadrate schneide. In einer Schüssel vermenge ich den Frischkäse mit gehacktem Dill, Salz und Pfeffer. Dann gebe ich einen Löffel dieser Mischung in die Mitte jedes Quadrats und lege ein Stück Lachs darauf. Die Ecken falte ich zur Mitte hin und drücke die Ränder gut zusammen. Mit einem Messer mache ich kleine Schlitze oben rein, damit der Dampf entweichen kann. Nach dem Bestreichen mit verquirltem Ei wandern sie für 15-20 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun sind.

Perfekt für jede Party
Bei meinen Feiern sind diese kleinen Taschen immer der Hit. Sie haben die perfekte Größe fürs Fingerfood und man kann sie ohne Teller genießen. Oft serviere ich sie bei Buffets oder sogar als Vorspeise mit einem kleinen grünen Salat. Das Beste ist, dass sie sowohl warm als auch lauwarm schmecken.
Kreative Variationen
In meiner Küche spiele ich gern mit Geschmäckern. Manchmal streue ich etwas Paprikapulver drüber, das gibt eine schöne Farbe und leichte Schärfe. Dann wieder verstecke ich kleine gegrillte Gemüsestückchen oder eine dünne Scheibe Bergkäse, die beim Backen schmilzt. Das ist ein Rezept, das man unendlich neu erfinden kann und trotzdem bleibt es verblüffend einfach.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man sie vorher zubereiten?
Ja, bereiten Sie alles vor und lagern Sie die Häppchen im Kühlschrank. Die Eistreiche vor dem Backen frisch auftragen – das sorgt für die perfekte Farbe.
- → Wie bleibt der Teig schön knusprig?
Achten Sie darauf, frischen Lachs gut abzutropfen. Geräucherten Lachs leicht mit Küchenpapier abtupfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
- → Eignen sie sich zum Einfrieren?
Die ungebackenen Häppchen lassen sich perfekt einfrieren. Auf einem Blech tiefgefrieren, dann in einen Gefrierbeutel geben und nach Bedarf direkt backen.
- → Welche Kräuter passen dazu?
Dill harmoniert wunderbar mit Lachs. Für eine mildere Note eignet sich Schnittlauch – beide Varianten schmecken super.
- → Wie erzielt man die perfekte Farbe?
Das Ei gut verquirlen und nur dünn auftragen. Stellen mit zu viel Eistreiche könnten beim Backen unschön verlaufen.