
Diese weißen Schoko-Mandel-Kugeln machen richtig was her – egal ob du sie zu Weihnachten mit Freunden genießt oder als liebevolles Mitbringsel verschenkst. Die weiche Marzipan-Masse trifft auf knackige Crêpe-Stückchen und zarte weiße Schokolade. Das schmeckt einfach unfassbar gut und die Kombi an Texturen ist ein echter Knaller.
Ich hab die Kugeln das erste Mal für einen Adventskaffee bei meiner Schwiegermutter gemacht, seitdem sind sie bei jeder Familienfeier ein Muss.
Zutaten
- 150g gemahlene Mandeln: gibt das Grundaroma und die richtige Konsistenz
- 60g feiner Zucker: süßt angenehm, ohne zu aufdringlich zu sein
- 1 EL neutrales Öl: macht die Masse lockerer
- 20g geschmolzene Butter: sorgt für Geschmack und weiche Textur
- Ein paar Tropfen Bittermandelaroma: verleiht extra Mandelpower
- Eiweiß nach Bedarf: damit die Masse formbar bleibt
- Mandeln mit Haut, ganz: als Überraschungskern in jeder Kugel
- 200g weiße Schokolade: guck, dass sie echte Kakaobutter enthält
- 80g Crêpe Dentelle (z. B. Feuilletine): für den ultimativen Crunch, in deutschen Supermärkten findest du Feuilletine oder zerbröselte Waffelblättchen
- 30g geröstete und gehackte, geschälte Mandeln: extra Crunch und Aroma
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Mandelmasse vorbereiten:
- Vermisch Mandeln mit Zucker in einer großen Schüssel. Öl und flüssige Butter reingeben. Bittermandelaroma dazu und alles mit den Händen richtig gut verkneten. Ist die Masse zu trocken, gib nach und nach etwas Eiweiß dazu, bis sie schön weich und trotzdem formbar ist.
- Mandelmasse kühlen:
- Pack die Schüssel mit Frischhaltefolie abgedeckt für eine oder zwei Stunden in den Kühlschrank. So wird die Masse fester und lässt sich leichter formen. Ist die Masse zu weich, wird's später schwierig.
- Kugeln rollen:
- Heiz den Ofen auf 170°C vor. Nimm teelöffelgroße Mengen von der Masse, drück sie flach, setz je eine ganze Mandel in die Mitte und schließ die Masse rundherum. Rolling, rolling... und dann die Bällchen mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Kugeln backen:
- Back sie etwa 10 bis 15 Minuten, aber bleib dabei! Sie sollen nur leicht goldig werden und innen noch schön weich sein – zu lange gebacken werden sie trocken. Dann auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
- Crunch anrühren:
- Weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen, immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Währenddessen die Crêpe Dentelle (alternativ Feuilletine oder Waffelblättchen) fein zerbröseln, Mandeln hacken, und alles unter die lauwarme Schoko mischen. Schön vermengen.
- Überziehen und fertigstellen:
- Sei jetzt vorsichtig: Die abgekühlten Kugeln nacheinander mit zwei Gabeln im Schoko-Crunch drehen, sodass sie rundum überzogen sind. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ab in den Kühlschrank, bis die Schokolade richtig fest ist.
Selbstgemachte Marzipanmasse macht diese Kugeln so richtig besonders. Ich denke jedes Mal an meine Oma zurück, wie sie an Weihnachten immer stundenlang Marzipan selbst gemacht hat. Schon beim Backen duftet die Küche so wie damals – echt schöne Erinnerungen.

Lagerung und Haltbarkeit
Bis zu zwei Wochen halten die Kugeln locker in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur, solange es nicht zu heiß ist. Willst du sie länger aufbewahren, einfach in den Kühlschrank – dann aber am besten eine halbe Stunde vorher rausnehmen, damit Schoko und Füllung wieder weich und aromatisch werden. Gefriertruhe bitte meiden, sonst leidet der Crunch.
Ideen zum Abwandeln
Du willst mehr Abwechslung? Schnapp dir statt weißer Schokolade einfach Vollmilch oder dunkle Schoki für eine andere Note. Statt Crêpe Dentelle gehen auch zerdrückte Spekulatius oder Cornflakes – je nach Lust und Laune. Du kannst auch etwas Orangen- oder Zitronenschale in die Mandelmasse kneten, das bringt richtig Frische rein. Für den Party-Look einfach ein paar essbare Glitzerstreusel auf die noch feuchte Schoko streuen.
Serviertipp
Zur Kaffeetafel sind die Kugeln richtig schick, erst recht wenn du sie mit Trockenfrüchten oder anderen Pralinen auf einer Platte zusammensetzt. In hübschen Schachteln oder durchsichtigen Tütchen mit Schleifchen werden sie im Handumdrehen zum Geschenk. Als Nachtisch zum Highlight? Kombiniere sie doch mal mit einer Kugel Vanilleeis und ein paar frischen Beeren – kommt immer gut an.
Fun Fact zum Ursprung
Die Inspiration stammt von klassischen Mandelmakronen – nur eben mit modernem Crunch-Mantel. Die berühmten Crêpe Dentelle wurden übrigens in der Bretagne schon Anfang des 20. Jahrhunderts erfunden. Dafür wird superdünner Teig gebacken und noch warm gerollt – daher die Leichtigkeit und Knusprigkeit, die in französischen Desserts so beliebt ist.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekomme ich eine geschmeidige Mandelmasse?
Fügen Sie das Eiweiß langsam hinzu und kneten Sie, bis die Masse glatt und geschmeidig ist.
- → Kann ich die Gavottes ersetzen?
Klar, verwenden Sie einfach zerbröselte Kekse oder knusprige Crêpes als Alternative.
- → Wie hält der knusprige Mantel besser?
Tauchen Sie die Kugeln in warme, noch flüssige Schokolade und streuen Sie dann die Gavottes darüber, während die Schokolade noch klebrig ist.
- → Wie lange sind die Mandelkugeln haltbar?
Bewahren Sie sie bis zu einer Woche in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf.
- → Kann ich andere Schokoladensorten nutzen?
Ja, Sie können weiße Schokolade durch dunkle oder Milchschokolade ersetzen, um andere Geschmackserlebnisse zu schaffen.