
In meiner Küche verschmelzen asiatische Aromen mit Wintergemüse zu einer Suppe, die mich auf Reisen schickt. Meine Ingwer-Miso-Cremesuppe entstand aus meiner Begeisterung für vielschichtige Geschmäcker. Eines Tages wollte ich den Trost einer Gemüsesuppe mit dem Umami des Miso verbinden - das Ergebnis wurde mein kleines Wundermittel gegen trübe Tage.
Geschmacksreise im Suppenteller
Was mich an dieser Suppe begeistert, ist die feine Verbindung von wärmendem Ingwer, farbgebendem Kurkuma und reichhaltigem Miso. Die Zitrone weckt all diese Aromen auf, während meine knusprige Garnierung mit Schnittlauch für das gewisse Extra sorgt. Ein wahres Glücksgefühl mit jedem Löffel.
Duftender Einkaufskorb
- Mein Kokosöl: 15ml für dezenten Duft
- Meine milden Zwiebeln: 2 schöne Exemplare, gehackt
- Mein frischer Knoblauch: 4 duftende Zehen
- Mein Ingwer: Ein stattliches 5cm Stück
- Mein Kurkuma: 5ml für die goldene Farbe
- Meine Möhren: 4 schöne Stücke, gewürfelt
- Mein Butternut-Kürbis: Ein mittelgroßer, gut gereifter
- Meine selbstgemachte Brühe: 1.5L
- Meine Miso-Paste: 30ml für den Umami-Geschmack
- Eine saftige Zitrone
- Für meine knusprige Garnierung:
- Eine kleine rote Chili
- Mein frischer Schnittlauch 60ml
- Meine Sonnenblumenkerne 60ml
- Mein bestes Olivenöl 60ml
- Eine Prise Fleur de Sel
Zauberhafte Geschmäcker
- Ich beginne behutsam
- Mein Kokosöl schmilzt sanft, meine Zwiebeln werden glasig, ein herrlicher Duft erfüllt meine Küche.
- Die Gewürze kommen ins Spiel
- Ich gebe meinen Knoblauch, Ingwer, Kurkuma dazu, dann mein Gemüse und meine Brühe. Der Zauber beginnt zu wirken.
- Meine genussvolle Garnierung
- Ich mische meine Chili, Schnittlauch, Kerne, Olivenöl und eine Prise Salz. Ein Farbenfest entsteht.
- Das Miso-Geheimnis
- Ich löse meine Miso-Paste mit Zitrone und etwas Brühe abseits der Hitze auf, um ihre Vorteile zu bewahren.
- Der perfekte Moment
- Ich püriere meine Suppe, probiere, passe an und serviere mit meiner knusprigen Garnierung obendrauf.

Meine kleinen Tricks
Um Zeit zu sparen, schneide ich meinen Butternut-Kürbis während meine Zwiebeln garen. Die Suppe hält problemlos zwei Tage im Kühlschrank oder ich friere sie portionsweise ein. Die Garnierung bereite ich immer erst kurz vorm Servieren zu, damit sie schön knackig und frisch bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Miso ist geeignet?
- Weiße Miso-Paste schmeckt milder, perfekt für Suppen. Rotes Miso hat intensiveren Geschmack. Passen Sie die Menge je nach Vorliebe an.
- → Kann man die Suppe vorbereiten?
- Ja, die Suppe lässt sich gut vorab kochen und einfach aufwärmen. Frisches Topping aber erst kurz vor dem Servieren ergänzen.
- → Wie schneidet man Butternut-Kürbis leicht?
- Teile den Kürbis längs in zwei Hälften, schäle ihn mit einem Sparschäler, dann in Würfel schneiden. Ein scharfes Messer macht es einfacher.
- → Muss die Suppe püriert werden?
- Es ist kein Muss. Lasse die Gemüsestücke für einer rustikaleren Variante oder püriere, wenn du eine cremige Konsistenz möchtest.
- → Wie lagert man Reste richtig?
- Im Kühlschrank hält die Suppe bis zu drei Tage. Wärme sie sanft auf und füge frisches Topping erst beim Servieren hinzu.