Legendärer Muffuletta Genuss

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Ein ikonischer Genuss, der die Aromen der italienisch-amerikanischen Küche vereint. Sanft schmelzende Käse, edle italienische Aufschnitte und ein aromatischer Olivensalat verschmelzen durch das Pressen zu einer unvergesslichen Geschmacksexplosion. Perfekt für ein schnelles Essen oder als geschmackvolles Highlight auf jedem Buffet.
Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 10 May 2025 12:52:15 GMT
Klassischer Muffuletta Sandwich Italienisch Pinnen
Klassischer Muffuletta Sandwich Italienisch | kuchenfreude.com

Das Muffuletta-Sandwich ist eine charakteristische Spezialität aus dem französischen Viertel von New Orleans, wo sizilianische Einwanderer Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Kochkunst einbrachten. Dieses mächtige Sandwich besticht durch seine perfekte Mischung aus feinen italienischen Wurstwaren, leckeren Käsesorten und einem besonders würzigen Olivensalat. Der Zauber dieses Sandwiches liegt in seiner Ruhezeit, die es dem Olivensalat ermöglicht, ins Brot und alle Beläge einzuziehen und so einen harmonischen Geschmack zu schaffen, bei dem jede Zutat ihren eigenen Charakter behält, aber gleichzeitig zu einem stimmigen und tiefgründigen Geschmackserlebnis beiträgt.

Beim letzten Straßenfest hab ich dieses Sandwich in großzügige Stücke geschnitten angeboten. Sogar die Skeptiker, die diesen bunten Riesen erstmal misstrauisch beäugten, kamen für ein zweites Stück zurück. Sie waren überrascht vom Gleichgewicht zwischen dem Würzigen des Olivensalats und der kräftigen Wurst. Mein italienischer Nachbar meinte sogar, es schmecke "genau wie in seiner Kindheit, nur noch besser".

Unentbehrliche Zutaten

  • Brot - Die Brotwahl ist entscheidend; normalerweise nimmt man ein rundes sizilianisches Brot mit Sesamsamen. Seine dichte Krume und leicht knusprige Kruste halten prima die Feuchtigkeit vom Belag aus, ohne matschig zu werden. Falls du dieses spezielle Brot nicht findest, greif zu einem runden italienischen Laib, der nicht zu luftig ist
  • Olivensalat - Das ist die Seele des Sandwichs. Die Mischung aus grünen und schwarzen Oliven bringt eine Geschmackskomplexität, die keine allein bieten könnte. Giardiniera, eingelegtes italienisches Gemüse, sorgt für wichtige Säure und knackige Textur. Falls du keine fertige Giardiniera findest, kannst du stattdessen eingelegte Möhren, Blumenkohl und Paprika mischen
  • Wurstwaren - Mortadella, Salami und Coppa bilden ein perfektes Gleichgewicht aus Texturen und Aromen: die butterige Milde der Mortadella, die Würze der Salami und die subtile Reichhaltigkeit der Coppa. Die Qualität dieser Wurstwaren beeinflusst direkt das Endergebnis - entscheide dich für handwerkliche Produkte oder Waren aus guten italienischen Feinkostläden
  • Käse - Das Duo aus Provolone und Mozzarella bietet sowohl Charakter als auch Milde. Der leicht rauchige Provolone kontrastiert mit der Zartheit des Mozzarellas. Wähle einen halbfesten Mozzarella statt einer sehr frischen, feuchten Variante, die das Sandwich durchweichen würde

Mit der Zeit hab ich gemerkt, dass das leichte Aushöhlen der Brotkrume, was oft übersehen wird, super wichtig ist. So kann sich der Olivensalat gut einnisten und alle Beläge durchziehen, ohne dass das Sandwich unmöglich zu essen wird.

Genaue Zubereitung

Sorgfältige Zubereitung des Olivensalats

Der Olivensalat braucht besondere Aufmerksamkeit, weil er den Charakter des Sandwiches bestimmt. Fang an, die grünen und schwarzen Oliven grob zu hacken - das Ziel ist nicht eine Paste, sondern einzelne Stücke, die Textur bieten. Mach dasselbe mit der Giardiniera, aber lass sie gut abtropfen, um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden. Die gerösteten roten Paprika bringen eine süßliche Note, die die Säure der anderen Zutaten ausgleicht; schneide sie in gleichmäßige Würfel. Schneide den Sellerie fein, der für seinen charakteristischen Biss und seine frische Note sorgt. Der Knoblauch sollte sehr fein gehackt werden, damit er sich gleichmäßig verteilt und die ganze Mischung durchzieht, ohne zu dominieren. Wenn alle Zutaten in einer Schüssel sind, gieß hochwertiges Olivenöl und Essig darüber. Zum Schluss würzt du mit Oregano, Chiliflocken und schwarzem Pfeffer.

Entfaltung der Aromen

Geduld zahlt sich bei diesem Sandwich aus. Deck den Olivensalat mit Frischhaltefolie ab und stell ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, am besten über Nacht. Diese Ruhezeit ist wesentlich: In dieser Zeit verbinden sich die Aromen, das Olivenöl nimmt die Düfte der Kräuter und Gewürze auf, und der Zauber geschieht. Nach ein paar Stunden wird aus einer einfachen Mischung eine komplexe Zubereitung mit perfekt ausbalancierten Aromen. Probier den Salat und pass die Würzung an, bevor du das Sandwich zusammenbaust, denn der Olivensalat muss Charakter haben, um die Reichhaltigkeit der Wurstwaren und Käsesorten auszugleichen.

Strategische Brotvorbereitung

Nimm ein scharfes Brotmesser, um deinen Laib waagerecht zu halbieren. Der Schnitt sollte sauber und parallel sein, damit das Sandwich gut proportioniert ist. Wenn das Brot besonders dick oder dicht ist, zögere nicht, die Krume leicht auszuhöhlen und etwa 1 cm Dicke zu lassen. Dieser Schritt schafft Platz für den Belag und erhält gleichzeitig die strukturelle Integrität des Sandwiches. Bewahre die entfernte Krume für andere Kochzwecke auf - sie eignet sich super als Semmelbrösel oder zum Andicken von Suppen.

Methodisches Schichten

Das Zusammenbauen des Muffuletta ist eine Kunst, die Methode und Präzision erfordert. Beginn damit, die Hälfte deines Olivensalats gleichmäßig auf der Brotbasis zu verteilen. Diese erste Schicht ist wichtig, weil sie direkt in die Krume einzieht und ihr ihre Aromen überträgt. Leg dann die Wurstwaren auf, beginnend mit Mortadella, dann Salami und schließlich Coppa. Jede Schicht sollte die vorherige vollständig bedecken und bis zu den Rändern des Brotes reichen. Dann kommen die Käsesorten: zuerst Provolone, dann Mozzarella, ebenfalls in vollständigen Schichten. Beende es mit dem Rest des Olivensalats, sorgfältig verteilt, um die gesamte Oberfläche zu bedecken. Diese letzte Olivenschicht ist wichtig, da sie die Wurstwaren und Käsesorten von oben während der Ruhezeit durchdringt.

Pressen und Reifen

Schließ das Sandwich mit dem oberen Teil des Brotes und drück leicht, um den Prozess der Geschmacksverschmelzung zu starten. Dann wickle das ganze Sandwich fest in Frischhaltefolie, in mehreren Lagen falls nötig. Dieser Pressschritt ist entscheidend: Leg das eingewickelte Sandwich auf ein Schneidebrett oder eine Platte und stell eine schwere Pfanne oder einen Topf mit ein paar Konservendosen darauf. Dieses Gewicht drückt das Sandwich allmählich zusammen, sodass die Säfte des Olivensalats in alle Schichten eindringen können. Lass es mindestens 30 Minuten ruhen, aber am besten 2-3 Stunden für ein optimales Ergebnis.

Schneiden und Servieren

Zum Servieren entfern vorsichtig die Frischhaltefolie. Mit einem scharfen Messer schneidest du das Sandwich in Viertel, wie eine Torte. Beim Schneiden werden die wunderschönen farbigen Schichten sichtbar, aus denen das Muffuletta besteht. Für elegantes Servieren leg die Stücke auf ein Holzbrett, eventuell garniert mit frischen Basilikumblättern oder Rucola für Frische. Das Muffuletta kann sofort serviert oder bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden, was es zu einer perfekten Option für Vorbereitungen im Voraus macht.

Als ich zum ersten Mal ein echtes Muffuletta probierte, war es bei einem Freund mit sizilianischen Wurzeln, der das Familienrezept eifersüchtig hütete. Was mich beeindruckte, war seine Betonung der Bedeutung der Zeit: "Ein gutes Muffuletta isst man nie direkt nach der Zubereitung", sagte er und tätschelte das eingewickelte Sandwich. "Es muss nachdenken, wie ein guter Wein."

Italienisches Muffuletta Sandwich - Traditionelle Zubereitung Pinnen
Italienisches Muffuletta Sandwich - Traditionelle Zubereitung | kuchenfreude.com

Regionale Abwandlungen

Das Muffuletta hat sich von New Orleans aus verbreitet und wurde an die lokalen Geschmäcker in verschiedenen Regionen angepasst. In Teilen Norditaliens fügt man manchmal in Olivenöl eingelegten Thunfisch für einen mediterraneren Geschmack hinzu. In Sizilien, der Heimat des Muffuletta-Brotes, findet man Versionen mit gesalzenen Sardellen und getrockneten Tomaten, die zusätzliche Intensität bringen.

In den USA enthalten einige Varianten frischen Salat und Tomaten, obwohl Puristen diese Ergänzung als Frevel betrachten, der das Sandwich durchweicht. Im amerikanischen Mittleren Westen findet man manchmal Versionen mit gekochtem Schinken anstelle einiger italienischer Wurstwaren, was eine Brücke zwischen italienischer Tradition und lokalen Vorlieben schafft.

Ein gut gehütetes Geheimnis italienischer Familien: Reib die Innenseite des Brotes leicht mit einer halbierten Knoblauchzehe ein, bevor du den Olivensalat aufträgst. Dieser subtile Schritt fügt eine aromatische Schicht hinzu, die sich beim Genießen nach und nach offenbart, ohne jemals zu dominieren.

Das Muffuletta ist viel mehr als nur ein einfaches Sandwich - es ist ein Zeugnis des kulinarischen Einfallsreichtums italienischer Einwanderer, die ihre Traditionen an die verfügbaren Zutaten in ihrer neuen Heimat anpassten. Jeder Bissen erzählt diese Geschichte von Migration und Anpassung und bietet gleichzeitig einen unvergleichlichen Geschmacksgenuss. Ob du es für ein Sommer-Picknick, eine lockere Mahlzeit mit Freunden oder einfach zum Selbstverwöhnen zubereitest - dieses reichhaltige Sandwich wird selbst anspruchsvollste Gaumen zufriedenstellen und mit seiner vielseitigen Geschmackspalette beeindrucken.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange dauert die Zubereitung?
Insgesamt etwa 1 Stunde, davon 30 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Presszeit.
→ Kann man den Muffuletta-Sandwich vorbereiten?
Ja, er hält sich bis zu 24 Stunden im Kühlschrank und lässt sich prima vorbereiten.
→ Woher stammt der Muffuletta?
Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von italienischen Einwanderern in New Orleans erfunden.
→ Kann man die Aufschnitte austauschen?
Absolut, wählen Sie Aufschnitte ganz nach Ihrem Geschmack oder Angebot.
→ Wann serviert man den Muffuletta?
Ideal als sättigendes Hauptgericht, für ein Buffet oder beim Picknick.

Muffuletta klassisch lecker

Herzhaft italienisches Sandwich mit feinen Aufschnitten und Käsesorten. Veredelt durch einen würzigen Olivensalat und gepresst für intensiven Geschmack.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italo-Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (1 großes Sandwich)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Olivenmischung

01 Entkernte grüne Oliven (150 g)
02 Entkernte schwarze Oliven (150 g)
03 Eingelegtes italienisches Gemüse (Giardiniera) (75 g)
04 Geröstete Paprika (60 g)
05 Kapern, gut abgetropft (60 g)
06 Fein geschnittener Sellerie (75 g)
07 Gehackter Knoblauch (3 Zehen)
08 Olivenöl extra vergine (120 ml)
09 Rotweinessig (60 ml)
10 Getrockneter Oregano (1 Teelöffel)
11 Chiliflocken (1/2 Teelöffel)
12 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Brot und Beläge

13 Italienisches rundes Brot mit Sesamkörnern (1 Stück, ca. 25 cm Durchmesser)
14 Dünn geschnittene Mortadella (120 g)
15 Dünn geschnittener Salami (120 g)
16 Dünn geschnittene Coppa (120 g)
17 Dünn geschnittener Provolone (120 g)
18 Dünn geschnittene Mozzarella (120 g)

Anleitung

Schritt 01

Rühre grüne und schwarze Oliven, eingelegtes Gemüse, geröstete Paprika, Kapern, Sellerie und Knoblauch in einer großen Schüssel zusammen. Hacke alles klein, damit eine stückige, bunte Mischung entsteht.

Schritt 02

Gib Olivenöl und Essig dazu. Mit Oregano, Chiliflocken und Pfeffer abschmecken. Alles gut umrühren.

Schritt 03

Mit Folie abdecken und mindestens eine Stunde – besser über Nacht – im Kühlschrank durchziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 04

Halbiere das Brot waagrecht. Entferne bei Bedarf etwas Brotkrume, wenn es zu dick ist.

Schritt 05

Verteile die Hälfte der Olivenmischung auf dem unteren Brotteil.

Schritt 06

Schichte die Fleischsorten und Käsesorten in dieser Reihenfolge: Mortadella, Salami, Coppa, Provolone und schließlich Mozzarella. Alles gleichmäßig verteilen.

Schritt 07

Bedecke alles mit der restlichen Olivenmischung und setze das obere Brotstück darauf. Drücke vorsichtig an.

Schritt 08

Wickel das Sandwich fest in Frischhaltefolie. Beschwere es mit einer schweren Pfanne oder einem gewichtigen Gegenstand und lasse es mindestens 30 Minuten ruhen.

Schritt 09

Pack das Sandwich aus und schneide es in Portionen. Sofort genießen oder bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

Hinweise

  1. Ein ikonisches italienisches Sandwich aus New Orleans
  2. Lässt sich gut im Voraus zubereiten
  3. Bleibt bis zu 24 Stunden im Kühlschrank frisch

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Frischhaltefolie
  • Schwere Pfanne oder Gewicht
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Brot)
  • Enthält Milchprodukte (Provolone, Mozzarella)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 560
  • Gesamtfett: 40 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 25 g