Würziger Zwiebel Mix

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Ein Chutney, das durch seine süß-würzige Note Gerichte auf ein neues Level hebt. Langsam geschmorte rote Zwiebeln, verfeinert mit Balsamico und Zucker, bekommen durch ausgewählte Gewürze ein warmes Aroma. Jede Portion erzählt von Genuss und Hingabe. Es passt zu Käse, Fleisch oder als Highlight auf frischem Brot und verleiht jedem Gericht das gewisse Extra.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 14 May 2025 17:43:07 GMT
Würziger Zwiebel Chutney Pinnen
Würziger Zwiebel Chutney | kuchenfreude.com

Karamellisierter Zwiebelaufstrich macht aus ganz normalen roten Zwiebeln ein superleckeres Highlight fürs Brot. Durch langes Andünsten werden sie süß und bekommen durch Balsamico und Gewürze noch extra Geschmack. Die Konsistenz ist richtig schön cremig mit ein bisschen Biss – so kann man ihn flexibel nehmen, egal ob zur Käseplatte, in einem schnellen Sandwich oder zu Gegrilltem.

Ich bin auf die Idee auf einem Weihnachtsmarkt im Elsass gekommen, da gab’s Probierschälchen mit Comté dazu. Die Kombi hat mich total umgehauen – ich hab dann monatelang an meiner eigenen Variante rumgetüftelt, bis das süß-würzige Verhältnis gepasst hat.

Unverzichtbare Zutaten

  • Rote Zwiebeln – Am besten feste Exemplare, die schwer in der Hand liegen, die sind frisch. Das macht’s später würzig und süß zugleich, richtige Grundbasis fürs Chutney. Sie entwickeln dann beim Schmoren so eine richtig tiefe, fast schon komplexe Note
  • Balsamico-Essig – Gibt Fruchtigkeit und eine angenehme Säure, sorgt für richtig viel Tiefe im Geschmack. Muss kein Edelessig sein, ein normal guter reicht vollkommen fürs Mitkochen
  • Brauner Zucker – Der bringt nicht nur Süße, sondern auch eine tolle Karamellnote dazu. Durch die feuchten Kristalle schmilzt er gleichmäßig weg
  • Piment – Typisch weihnachtlich und warm, erinnert gleichzeitig ein bisschen an Zimt, Muskat und Nelke. Macht deinen Aufstrich zu was Besonderem, was richtig in Erinnerung bleibt

Wenn du ein winziges bisschen Chiliflocken mit dranmachst, wird’s gar nicht scharf, sondern hebt die anderen Aromen noch stärker hervor. Wie so ein kleiner Verstärker fürs Aroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Zwiebeln vorbereiten

Pell zuerst die roten Zwiebeln und schneid sie – erst halbieren, dann in echt feine Scheiben. Gleichmäßig schneiden ist wichtig, damit sie alle gleich gar werden. In einem dicken Topf oder Bräter Öl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Jetzt die Zwiebeln rein und von Anfang an ordentlich mit dem Öl umrühren. Dieses zügige Anbraten hilft, das Wasser schnell rauszukriegen – das musst du machen, damit sie später schön karamellisieren. Rühr immer mal wieder um, etwa 10 Minuten, bis alles glasig ist und weich wird.

2. Gewürze kommen dazu

Sobald die Zwiebeln leicht weich sind, kommen Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, Piment und Chiliflocken mit rein. Salz hebt die natürliche Süße noch hervor. Gut durchmischen, damit überall die Gewürze dran kommen, dann nochmal zwei Minuten schmoren lassen. So können die Gewürze ihren vollen Geschmack freisetzen und ordentlich Aroma annehmen – du wirst merken, die Küche riecht schon richtig gemütlich.

3. Zucker und Essig einrühren

Jetzt darf der braune Zucker dazu, zusammen mit Rotweinessig und Balsamico. Der Zucker löst sich nach und nach, die Essige bringen Säure ins Spiel. Sorgsam verrühren damit alles gleichmäßig vermischt ist. Alles langsam aufkochen lassen und zwischendurch umrühren. Dieses Aufkochen sorgt dafür, dass sich Süße und Säure verbinden – wichtiger Moment für das Aroma. Sobald es blubbert, die Hitze runterschalten, sodass es leicht köchelt.

4. Eindicken & Karamellisieren

Lass das Ganze bei geringer Hitze rund 20 Minuten sanft vor sich hinziehen, ab und zu umrühren damit nichts festklebt. In dieser Phase wird das Wasser weniger, die Aromen werden konzentriert, der Zucker karamellisiert, und der Essig bekommt eine mildere Note. Die Konsistenz ist perfekt, wenn die Masse leicht sirupartig und schön tief rotbraun ist. Test: Mit einem Kochlöffel durchziehen, wenn kurz eine „Spur“ stehen bleibt, ist’s fertig.

Karamellisierter Zwiebelsnack – einfach unwiderstehlich Pinnen
Karamellisierter Zwiebelsnack – einfach unwiderstehlich | kuchenfreude.com

5. Einkochen und durchziehen lassen

Während das Chutney fertig wird, kannst du Gläser vorbereiten. Die müssen sehr sauber und sterilisiert sein, sonst hält das Ganze nicht so lang. Einfach im Geschirrspüler heiß waschen oder zehn Minuten in kochendes Wasser legen. Schütte das Chutney heiß randvoll ins Glas, etwa einen Fingerdick unten frei lassen. Glasrand mit sauberem Tuch säubern und sofort zudrehen. Stell die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf, dann wieder drehen. Am besten, das Chutney vor dem ersten Öffnen zwei Wochen stehen lassen – in der Zeit entfalten sich die Aromen nochmal richtig.

Bei uns zu Hause machen wir den Aufstrich immer, wenn die ersten kühlen Tage im Herbst kommen. Der würzige Duft erfüllt die Küche und für uns beginnt dann die Saison der gemütlichen, wärmenden Gerichte und Abende mit Freunden. Ein paar Gläser werden auch immer verschenkt.

Karamellisierte Zwiebeln auf diese Art und Weise zuzubereiten, ist für mich Kochen in Reinform: Aus ganz simplen Zutaten wird mit ein bisschen Geduld richtig was Besonderes. Jedes Mal, wenn ich ein Glas aufmache, denk ich dran, dass viele Highlights in der Küche einfach nur Zeit und Liebe brauchen.

Häufig gestellte Fragen

→ Wozu passt das Chutney?
Es schmeckt hervorragend zu Käse, kaltem Fleisch, als Beilage oder auf frischem Brot.
→ Wie lange hält es sich?
Bis zu 6 Monate in gut verschlossenen, sterilisierten Gläsern im Kühlschrank aufbewahren.
→ Kann man das Rezept verändern?
Sie können nach Belieben Gewürze anpassen oder Kräuter wie Thymian oder Rosmarin hinzufügen.
→ Ist es sehr scharf?
Die Schärfe ist mild und lässt sich je nach Geschmack durch Chili-Flocken erhöhen oder reduzieren.
→ Für welche Ernährungsweisen geeignet?
Das Rezept ist vegetarisch, glutenfrei und enthält keine Milchprodukte.

Würziger Zwiebelgenuss

Ein Mix aus süßen Zwiebeln, karamellisiert mit Balsamico und Gewürzen. Ein intensiver Begleiter für viele Gerichte.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch-Britisch

Ergibt: 12 Portionen (Etwa 500 ml Chutney)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundlage für das Chutney

01 Pflanzenöl (1 1/2 Esslöffel)
02 Rote Zwiebeln (750 g)
03 Brauner Zucker (250 g)
04 Rotweinessig (250 ml)
05 Balsamico-Essig (90 ml)

→ Gewürze

06 Salz (1 Teelöffel)
07 Gemahlener schwarzer Pfeffer (1/4 Teelöffel)
08 Gemahlener Piment (1 Teelöffel)
09 Chiliflocken (1/2 Teelöffel)

Anleitung

Schritt 01

Erhitze das Öl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die roten Zwiebeln hinzu und brate sie unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten, bis sie weich werden und durchsichtig aussehen.

Schritt 02

Mische das Salz, den schwarzen Pfeffer, den Piment und die Chiliflocken unter. Lass alles für zwei Minuten weiterköcheln. Jetzt sollte sich ein einladender, weihnachtlicher Duft verbreiten.

Schritt 03

Nun den braunen Zucker, den Rotweinessig und den Balsamico-Essig zu den Zwiebeln geben. Rühre gut um und bringe die Mischung zum Kochen. Reduziere die Hitze und lass alles etwa 20 Minuten köcheln. Das Chutney sollte dabei etwas eindicken und eine dunkle, klebrige Konsistenz bekommen.

Schritt 04

Während das Chutney noch heiß ist, fülle es in sterilisierte Gläser und verschließe sie fest. So bleibt es bis zu 6 Monate haltbar.

Hinweise

  1. Vielseitige Beilage für Käse und Fleisch
  2. Haltbar bis zu 6 Monate
  3. Perfekt als Mitbringsel oder Geschenk

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Holzlöffel
  • Sterilisierte Gläser
  • Trichter
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Keine bekannten Allergene enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 85
  • Gesamtfett: 2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 18 g
  • Eiweiß: 1 g