Einfaches Olivenbrot

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Dieses kinderleichte Olivenbrot ohne Kneten ist perfekt für Neulinge. Verfeinert mit Oregano und Knoblauch, punktet es mit goldener Kruste und weichem Inneren, ganz ohne Mühe.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 17 Apr 2025 17:09:22 GMT
Ein Olivenbrot mit knuspriger Kruste in einem Topf auf Backpapier. Pinnen
Ein Olivenbrot mit knuspriger Kruste in einem Topf auf Backpapier. | kuchenfreude.com

In meiner Küche ist der Duft dieses Olivenbrots, das frisch aus dem Ofen kommt, einfach unwiderstehlich. Unter der goldbraunen Kruste verbirgt sich ein weicher Teig mit saftigen Oliven, verfeinert mit Knoblauch und Oregano. Das Beste daran? Dieses scheinbar raffinierte Rezept ist tatsächlich verblüffend einfach. Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Techniken nötig - der Zauber geschieht fast von selbst.

Hausgemachtes Brot leicht gemacht

Brotbacken-Anfänger sind hier genau richtig. Ich hab's so gestaltet, dass jeder es hinkriegt, ohne beim Geschmack Abstriche zu machen. Die Zutaten werden nur zusammengerührt, und die Zeit erledigt den Rest. Du kannst zwischen einer schnellen 4-Stunden-Version wählen oder den Teig für ein noch aromareicheres Ergebnis bis zu 3 Tage im Kühlschrank ruhen lassen.

Mein Trick für traumhaftes Brot

  • Brotmehl: 375g für diesen luftigen, weichen Teig, den ich so mag.
  • Trockenhefe: 7g arbeitet für dich, während du die Füße hochlegst.
  • Salz: 10g grobes Salz für mehr Charakter im Teig.
  • Knoblauchpulver: 1 Teelöffel sorgt für ein dezentes Aroma im ganzen Brot.
  • Getrockneter Oregano: 1 Esslöffel bringt uns direkt ans Mittelmeer.
  • Oliven: 100g grob gehackte Kalamata-Oliven, mein Favorit wegen ihres kräftigen Geschmacks.
  • Wasser: 300ml eiskalt für eine langsame, perfekte Gärung.
  • Grieß: Eine Handvoll verhindert das Ankleben des Brotes.
Frisches Olivenbrot, leicht gebräunt, gerade aus dem Ofen, serviert in einem Schmortopf mit Backpapier am Boden. Pinnen
Frisches Olivenbrot, leicht gebräunt, gerade aus dem Ofen, serviert in einem Schmortopf mit Backpapier am Boden. | kuchenfreude.com

Die Kunst des Brotbackens

Die zauberhafte Mischung
Als erstes kommen alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel: Mehl, Hefe, Salz, Knoblauch und Oregano müssen gut vermischt werden.
Die besonderen Zutaten
Dann kommen die Oliven dazu, gefolgt vom kalten Wasser. Ein kurzes Umrühren mit dem Spatel und etwas Handarbeit reichen für einen klebrigen Teig.
Zeit zum Warten
Schüssel abdecken und 2-3 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen. Der Teig wird aufgehen und leicht werden.
Sanftes Formen
Mit bemehlten Händen forme ich eine Kugel und lege sie in meine Backform.
Der perfekte Backvorgang
40 Minuten bei 220°C reichen für diese knusprige Kruste, die beim Anschneiden so schön knackt.

Tipps für eine knusprige Kruste

Mein gusseiserner Topf ist mein bester Freund für eine perfekte Kruste, da er den Dampf wie ein kleiner Brotbackofen einfängt. Wenn du nur ein Backblech benutzt, streue etwas Grieß darunter. Vergiss nie, vor dem Backen Schnitte ins Brot zu machen, damit es beim Backen schöne Muster bildet.

Leckere Beilagen

Ich serviere dieses Brot oft mit meinem selbstgemachten Würzöl - eine Mischung aus Olivenöl, gehacktem Knoblauch, frischen Kräutern und einem Hauch Chili. Es passt super auf eine Vorspeiseplatte mit Käse und Wurst oder zu einem griechischen Salat. An faulen Abenden tunke ich es einfach in eine Minestrone-Suppe - einfach köstlich.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Mehlart passt am besten?

Brotmehl liefert die beste Textur und Geschmack. Ein normales Mehl funktioniert auch, aber Vollkornmehl verändert die Krume zu stark.

→ Kann ich den Teig vorbereiten?

Ja, der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank ruhen, was den Geschmack sogar verbessert. Alternativ lässt sich der Teig bis zu 3 Monate einfrieren.

→ Wie erkenne ich, ob das Brot fertig ist?

Klopfen Sie auf die Unterseite des Brotes – es sollte hohl klingen. Alternativ können Sie die Kerntemperatur messen: 90 °C ist perfekt.

→ Warum Wasser in den Ofen geben?

Dampf sorgt für eine besonders knusprige Kruste. Das ist zwar optional, aber für ein Ergebnis wie beim Bäcker sehr empfehlenswert.

→ Wie kann ich das Brot lagern?

Bei Raumtemperatur bleibt das Brot 3 Tage lang frisch. Gekühlt hält es bis zu 10 Tage und eingefroren bis zu 3 Monate.

Olivenbrot Einfach

Dieses Olivenbrot mit Kräutern und Knoblauch ist super einfach. Knusprige Kruste, weiche Krume, in nur 4 Stunden ohne Aufwand.

Vorbereitungszeit
240 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
275 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mittelmeer

Ergibt: 12 Portionen (1)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 430g Weizenmehl (Type 550), plus etwas extra zum Formen.
02 2 Teelöffel Trockenhefe.
03 2 Teelöffel grobes Meersalz.
04 1,5 Teelöffel Knoblauchpulver.
05 2 Teelöffel getrockneter Thymian.
06 135g grob gehackte grüne Oliven.
07 360ml Wasser auf Zimmertemperatur (ca. 21°C).
08 Optional: etwas Polenta zum Ausstreuen des Blechs.

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Mehl, Hefe, Salz, Knoblauchpulver und Thymian gründlich mischen.

Schritt 02

Die gehackten Oliven dazugeben und alles gut vermengen.

Schritt 03

Das Wasser langsam hineingießen und rühren, bis das Mehl vollständig feucht ist.

Schritt 04

Mit den Händen eine grobe Kugel formen – der Teig wird klebrig sein.

Schritt 05

Die Schüssel mit Deckel oder Plastikfolie dicht abdecken und den Teig 2–3 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Schritt 06

Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig vorsichtig zu einer Kugel formen.

Schritt 07

Auf ein mit Mehl bestreutes Blech legen, abdecken und weitere 45 Minuten ruhen lassen.

Schritt 08

Den Backofen auf 218°C vorheizen.

Schritt 09

Mit einem scharfen Messer oder einer Klinge den Teig kreuzförmig etwa 1cm tief einschneiden.

Schritt 10

Für eine knusprige Kruste: Eine hitzebeständige Schale mit kochendem Wasser unten in den Ofen stellen.

Schritt 11

35–40 Minuten backen, bis das Brot schön goldbraun ist.

Schritt 12

Das Brot 10–20 Minuten ruhen lassen, bevor es angeschnitten wird.

Hinweise

  1. Der Teig kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank ruhen, um ein stärkeres Aroma zu entwickeln.
  2. Um sicherzustellen, dass das Brot fertig gebacken ist, sollte es hohl klingen oder eine Kerntemperatur von 90°C erreichen.
  3. Es hält sich 3 Tage bei Raumtemperatur oder 10 Tage im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel.
  • Backblech mit Antihaftbeschichtung.
  • Scharfes Brot- oder Küchenmesser.
  • Kerntemperaturmesser (optional).

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 6 g