Cremig Wurzelgemüse Suppe

Ausgezeichnet in Wärmende Suppen & Eintöpfe.

Diese warme Suppe kombiniert den süßen Geschmack von Süßkartoffeln mit der milden Würze von Pastinaken. Gebratene Pilze und Nüsse runden das Gericht ab, während frische Kräuter und Olivenöl alles perfekt machen.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 17 Mar 2025 15:07:45 GMT
Eine orangefarbene Creme-Suppe mit gebratenen Pilzen, Nüssen und Salbeiblättern, serviert in einer weißen Schüssel auf einem Holzbrett. Pinnen
Eine orangefarbene Creme-Suppe mit gebratenen Pilzen, Nüssen und Salbeiblättern, serviert in einer weißen Schüssel auf einem Holzbrett. | kuchenfreude.com

In meiner Küche hält der Herbst Einzug mit dieser Süßkartoffel-Pastinaken-Suppe, die mein Herz wärmt. Dieses Gericht habe ich an einem regnerischen Abend kreiert, als ich nach dem perfekten Trost suchte. Die Kombination aus süßen und erdigen Aromen mit goldgebratenen Pilzen und knackigen Walnüssen macht es zu einem wahren Genussmoment.

Eine wärmende Samtsuppe für die Seele

Was mich an dieser Suppe begeistert, ist ihre natürliche Süße, die durch Kräuter aus meinem Garten – Salbei oder Thymian, je nach Stimmung – veredelt wird. Die goldbraun gebratenen Pilze bringen ihre waldige Note mit, während das Olivenöl für einen mediterranen Touch sorgt. Eine richtige Wohlfühlmahlzeit in der Schüssel.

Meine Zutaten für eine traumhafte Suppe

  • Süßkartoffeln: 2 schöne Stücke, die ich in Würfel schneide für eine samtige Textur
  • Pastinaken: 4 mittelgroße, in etwas größere Stücke geschnitten
  • Zwiebel: Eine einzige reicht, fein gehackt
  • Pilze: 400g frische braune Champignons
  • Knoblauchzehe: Eine große, um die Pilze zu würzen
  • Walnüsse: Eine Handvoll geröstete Kerne
  • Olivenöl: Das beste, was du finden kannst
  • Frische Kräuter: Salbei oder Thymian nach Belieben
  • Salz und Pfeffer: Natürlich frisch gemahlen

Der Zauber entfaltet sich in meiner Küche

Gemüse vorbereiten
Zuerst schäle und schneide ich mein Gemüse, die fein gehackte Zwiebel kommt auch dazu.
Duftende Grundlage
In meinem Lieblingstopf erhitze ich sanft Öl und brate mein Gemüse leicht goldbraun an.
Aromen vermischen
Dann kommen Kräuter und Brühe hinzu, ich lasse alles geduldig köcheln - erst mit, dann ohne Deckel.
Pilze als Highlight
Währenddessen brate ich die Pilze mit Knoblauch und Salbei in der Pfanne, bis sie perfekt goldbraun sind.
Der perfekte Moment
Die Suppe püriere ich, fülle sie in Schalen, garniere mit Pilzen, Walnüssen und einem Spritzer Olivenöl - fertig.
Eine cremige orangefarbene Suppe in einer Schale, garniert mit Pilzen, Walnüssen und frischen Kräutern. Pinnen
Eine cremige orangefarbene Suppe in einer Schale, garniert mit Pilzen, Walnüssen und frischen Kräutern. | kuchenfreude.com

Meine Aufbewahrungstipps

Die Suppe bleibt problemlos zwei Tage im Kühlschrank frisch. Die Pilze bereite ich am liebsten kurz vorm Servieren zu, aber sie können auch ein paar Stunden warten. Für stressige Tage friere ich einzelne Portionen in luftdichten Behältern ein, nachdem sie abgekühlt sind. So hab ich immer einen kleinen Trost bereit, der meine Winterabende wärmen kann.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bewahre ich die Suppe auf?
Im Kühlschrank hält sie sich zwei Tage, ohne die Toppings. Nach dem Abkühlen kann sie auch in Plastikflaschen oder luftdichten Behältern eingefroren werden.
→ Kann man die Toppings vorbereiten?
Die gebratenen Pilze können ein paar Stunden bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden, aber frisch serviert schmecken sie besser. Kräuter und Nüsse sollten erst kurz vor dem Servieren zubereitet werden.
→ Wie gelingt die perfekte Konsistenz?
Die Textur kann durch die Menge an Wasser beim Mixen angepasst werden. Für ein besonders cremiges Ergebnis einfach länger und auf hoher Stufe pürieren.
→ Kann man frische Kräuter ersetzen?
Thymian und Salbei können leicht ausgetauscht werden. Getrocknete Kräuter sind eine Option, wenn frische fehlen – nutzt sie nur sparsamer.
→ Wie reinigt man Pilze richtig?
Pilze kurz unter fließendem Wasser abspülen und abtupfen. Nicht einweichen, damit sie kein Wasser aufnehmen. Den erdigen Teil am Stiel entfernen.

Patate Panais Velouté

Eine samtige Suppe mit Süßkartoffel und Pastinake, verfeinert mit Knoblauchpilzen und Nüssen. Das ideale Gericht für die kühlen Wintermonate.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (1 großer Suppentopf)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 2 mittelgroße Süßkartoffeln.
02 4 mittelgroße Pastinaken.
03 1 Zwiebel oder Schalotte.
04 400 g braune Champignons.
05 1 Zehe Knoblauch.
06 Walnüsse, gehackt.
07 Natives Olivenöl extra.
08 Frische Kräuter wie Thymian oder Salbei.
09 Salz.
10 Pfeffer.

Anleitung

Schritt 01

Schäle die Süßkartoffeln und schneide sie in kleinere Würfel. Würfle die Pastinaken etwas größer. Die Zwiebel in Scheiben schneiden.

Schritt 02

Zwiebeln in etwas Olivenöl anbraten. Füge Süßkartoffeln und Pastinaken hinzu, kurz anbräunen lassen (etwa 4 Minuten).

Schritt 03

Gib die frischen Kräuter dazu und gieße Wasser darüber. Mit Deckel 20 Minuten köcheln lassen, danach offen weitere 10 Minuten köcheln.

Schritt 04

Wasche und schneide die Champignons in Scheiben. Brate sie in Olivenöl mit dem Knoblauch etwa 10 Minuten an.

Schritt 05

Die Kräuter in die Champignons mischen und noch ein paar Minuten weiterbraten.

Schritt 06

Die Suppe fein pürieren. Mit den Champignons, Walnüssen, frischen Kräutern und einem Schuss Olivenöl servieren.

Hinweise

  1. Ohne die Garnitur hält sich die Suppe zwei Tage im Kühlschrank.
  2. Nach dem Abkühlen kann die Suppe eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Kochtopf.
  • Pfanne.
  • Pürierstab.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Nüsse.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 6 g