Leckere Champignons Noisettes

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Dieser herzhafte Kuchen kombiniert den erdigen Geschmack von Waldpilzen mit cremigem Comté, gerösteten Haselnüssen und frischem Petersil. Ideal, wenn spontan ein beeindruckender Snack für einen Apéro oder ein Picknick gebraucht wird. Die Zubereitung dauert nur 20 Minuten und der Kuchen passt perfekt für jede Gelegenheit – warm oder kalt serviert.

Er verleiht ein Hauch von französischer Eleganz und schmeckt sowohl zum Aperitif als auch als Snack zwischendurch.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:22:15 GMT
Ein Brot mit Pilzen und Nüssen, garniert mit Petersilie, serviert auf einem Teller. Pinnen
Ein Brot mit Pilzen und Nüssen, garniert mit Petersilie, serviert auf einem Teller. | kuchenfreude.com

Der Pilz-Käse-Kuchen mit Haselnüssen und Petersilie ist ein Gaumenschmaus, der jede Mahlzeit aufwertet. Er vereint den erdigen Geschmack von Pilzen, den Biss von Haselnüssen und den cremigen Emmentalerkäse in einem saftigen Teig. Ob für ein gemütliches Treffen mit Freunden, als Highlight bei einer Party oder beim Picknick - dieser herzhafte Kuchen macht immer eine gute Figur.

Warum Sie diesen leckeren Pilz-Käse-Kuchen mit Haselnüssen unbedingt probieren müssen

Dieses Rezept ist genau das Richtige, wenn man was Leckeres und trotzdem Feines kochen will. Der Kuchen ist total einfach zu machen und schmeckt trotzdem super gut. Die gebratenen Pilze zusammen mit dem geschmolzenen Käse bringen einen tollen Geschmack, und die Haselnüsse geben dem Ganzen einen überraschenden Knusperfaktor. Man kann ihn zu einer guten Suppe servieren, als Vorspeise anbieten oder für ein Herbstpicknick einpacken. Wegen seiner Vielseitigkeit und dem tollen Geschmack sollte man diesen Kuchen unbedingt ausprobieren.

Zutaten

  • Mehl: Bildet die Grundlage unseres Kuchens. Normales Weizenmehl tut's prima. Bei Bedarf kann man auch Dinkelmehl oder glutenfreies Mehl nehmen.
  • Backpulver: Sorgt dafür, dass der Kuchen schön aufgeht. Im Notfall kann eine Mischung aus Natron und Essig oder Zitronensaft aushelfen.
  • Vollmilch: Macht den Teig saftig und bindet alles zusammen. Fettarme Milch oder Pflanzenmilch (Mandel, Soja) gehen auch.
  • Olivenöl: Garantiert einen saftigen Kuchen. Natives Olivenöl ist wegen des Geschmacks am besten, aber anderes Pflanzenöl funktioniert auch.
  • Eier: Geben dem Kuchen Halt und Luftigkeit. Für eine eierlose Version kann man Apfelmus oder gemahlene Leinsamen verwenden.
  • Geriebener Emmentaler: Der Star des Rezepts, der seinen cremigen, würzigen Geschmack beisteuert. Gouda oder Bergkäse sind gute Alternativen.
  • Pilze: Bringen Charakter in den Kuchen. Eine Mischung aus Champignons, Pfifferlingen, Austernpilzen oder Shiitake ist ideal. Man nimmt, was da ist.
  • Butter: Zum Anbraten der Pilze. Gesalzene Butter geht auch, zur Not sogar Margarine.
  • Haselnüsse: Geben dem Kuchen einen tollen Biss und ihren einzigartigen Geschmack. Mandeln oder Cashews sind mögliche Ersatzstoffe.
  • Glatte Petersilie: Für Frische und Aroma. Krause Petersilie oder Koriander können sie ersetzen.
  • Salz und Pfeffer: Nach Belieben dosieren, um alles schön abzuschmecken.
Ein Teller mit Lasagne, garniert mit Pilzen und Nüssen, dazu frische Petersilie als Dekoration. Pinnen
Ein Teller mit Lasagne, garniert mit Pilzen und Nüssen, dazu frische Petersilie als Dekoration. | kuchenfreude.com

Die Zubereitung

Pilze vorbereiten:
Vorsichtig mit Pinsel oder feuchtem Tuch reinigen. Falls nötig, kurz unter Wasser abspülen und gut abtrocknen. In gleichmäßig kleine Stücke schneiden.
Pilze braten:
In Butter bei mittlerer Hitze mit einer Prise Salz anbraten, bis sie goldbraun sind und ihr Wasser abgegeben haben (etwa 5-7 Minuten). Beiseite stellen.
Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen, damit der Kuchen schön gleichmäßig backt.
Flüssige Zutaten mischen:
Eier, Milch und Olivenöl in einer Schüssel gut verrühren, bis eine glatte Mischung entsteht.
Trockene Zutaten vorbereiten:
In einer anderen Schüssel Mehl und Backpulver durchsieben, um Klümpchen zu vermeiden.
Teig anrühren:
Die Flüssigkeit langsam zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig umrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Aromen einarbeiten:
Den geriebenen Käse und die gehackte Petersilie untermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Haselnüsse zubereiten:
Grob hacken und kurz in der Pfanne rösten, um das Aroma zu verstärken.
Teig fertigstellen:
Pilze und Haselnüsse vorsichtig unterheben, damit alle Zutaten gut verteilt sind.
In die Form füllen:
Den Teig in eine gebutterte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform gießen.
Backen:
Etwa 40 Minuten backen. Ein Holzspieß sollte sauber herauskommen, wenn der Kuchen fertig ist.
Abkühlen lassen:
Vor dem Herausnehmen aus der Form etwas abkühlen lassen, dann auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Pilze verwenden?
Ja, Champignons oder Ihre bevorzugte Sorte eignen sich ebenfalls.
→ Kann der Kuchen im Voraus vorbereitet werden?
Klar, er schmeckt sowohl warm als auch kalt hervorragend.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Tauschen Sie das Weizenmehl durch glutenfreie Mehlmischungen aus.
→ Wie röstet man die Haselnüsse am besten?
In einer trockenen Pfanne 3-4 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.
→ Gibt es Alternativen zu Comté?
Ja, Emmental oder Gruyère sind großartige Alternativen.

Fazit

Der Pilz-Haselnuss-Comté-Kuchen teilt Zutaten mit anderen köstlichen Gerichten wie der Champignonquiche und dem Comté-Fondue. Die Quiche hebt die Umami-Note der Pilze in Kombination mit Eiern hervor – eingebettet in eine zarte Teighülle. Das Comté-Fondue hingegen bringt die cremig-schmelzende Natur des Käses in den Vordergrund, ideal zum Dippen mit Brot oder Gemüse und ein luxuriöser Genuss.

Champignons Noisettes Comté

Pilzkuchen mit Comté und knackigen Haselnüssen – schnell improvisiert und lecker.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 1 Kuchen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 180 g Mehl.
02 1 Päckchen Backpulver (ca. 11 g).
03 100 ml Vollmilch.
04 100 ml Olivenöl (am besten extra nativ).
05 3 Eier.
06 100 g geriebener Emmentaler.
07 250 g Waldpilze (z. B. Champignons, Pfifferlinge, Austernpilze, Shiitake usw.).
08 20 g Butter.
09 100 g Haselnüsse (für mehr Aroma leicht geröstet).
10 4 EL glatte Petersilie (frisch und fein gehackt).
11 Salz und Pfeffer (nach Geschmack).

Anleitung

Schritt 01

Entfernen Sie Schmutz von den Pilzen mit einer weichen Pilzbürste. Falls nötig, kurz unter kaltem Wasser abspülen und dann mit einem sauberen Küchentuch gut abtrocknen. Schneiden Sie die Stiele, wenn erforderlich, und hacken Sie die Pilze fein.

Schritt 02

Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Pilze hinzufügen, leicht salzen und ca. 5 bis 7 Minuten anbraten, bis sie gut gebräunt sind und die gesamte Flüssigkeit verkocht ist. Anschließend beiseitestellen.

Schritt 03

Heizen Sie den Ofen auf 170°C vor (Umluft, wenn möglich).

Schritt 04

In einer großen Schüssel Eier mit Milch und Olivenöl verquirlen, bis die Mischung glatt ist.

Schritt 05

In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver sieben.

Schritt 06

Geben Sie die flüssige Mischung langsam zu den gesiebten Zutaten und rühren Sie vorsichtig, um Klümpchen zu vermeiden.

Schritt 07

Den geriebenen Emmentaler, gehackte Petersilie sowie Salz und Pfeffer in den Teig geben und vorsichtig vermengen.

Schritt 08

Haselnüsse grob hacken und in einer trockenen Pfanne 3 bis 4 Minuten leicht rösten, um den Geschmack zu intensivieren.

Schritt 09

Die angebratenen Pilze grob hacken und zusammen mit den Haselnüssen in den Teig einarbeiten. Gut vermengen.

Schritt 10

Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder leicht gefettete Kastenform geben.

Schritt 11

Bei 170°C etwa 40 Minuten backen. Mit einem Messer prüfen, ob der Cake durchgebacken ist – die Klinge sollte sauber herauskommen.

Schritt 12

Den Cake einige Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitter stürzen.

Hinweise

  1. Dieser Cake kann im Voraus zubereitet werden und schmeckt sowohl warm als auch kalt.
  2. Für ein besonderes Aroma kann eine kleine Prise Muskatnuss in den Teig gegeben werden.

Benötigte Utensilien

  • Pilzbürste.
  • Pfanne.
  • Backofen.
  • Rührschüssel.
  • Schneebesen.
  • Kastenform.
  • Backpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Nüsse.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~