
Die Pizza-Bomben sind eine spielerische und aufregende Neuerfindung der klassischen Pizza, die dieses beliebte italienische Gericht in köstliche und überraschende Happen verwandelt. Dieses Rezept verbindet den wohligen Geschmack von hausgemachten Brötchen mit typischen Pizzabelägen und schafft so ein kulinarisches Erlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Jeder Bissen enthüllt ein schmelzendes Herz aus Käse und Wurst, umhüllt von einer goldenen, duftenden Kruste.
Dieses Rezept entstand in meiner Küche an einem Abend, als ich übrig gebliebene Pizzazutaten neu verwerten wollte. Die Verwendung von Brötchenteig war eine echte Offenbarung und bot eine unvergleichliche Textur, die normaler Pizzateig nicht erreichen kann. Seitdem sind diese Bomben ein Muss bei unseren Familienfilmabenden.
Wichtige Zutaten
- Brötchenteig (470g): Nimm hochwertigen Teig für eine fluffige Textur. Die Teigtemperatur ist entscheidend – er sollte leicht gekühlt sein für beste Handhabung
- Marinara-Soße: Mach sie selbst für authentischen Geschmack mit guten Tomaten und frischen Kräutern. Die Konsistenz sollte dick genug sein, damit nichts ausläuft
- Salami: Wähle dünne Scheiben guter Qualität. Für eine raffiniertere Version kannst du italienische Salami oder Soppressata nehmen
- Mozzarella (225g): Frischer, gut abgetropfter Mozzarella gibt das beste Ergebnis. Schneide ihn in gleichmäßige 2 cm Würfel für perfektes Schmelzen
- Butter: Verwende gute ungesalzene Butter, sowohl zum Einfetten als auch für die Gewürzmischung
- Frischer Knoblauch: Frisch gehackte Zehen bringen unvergleichlichen Geschmack. Meide Knoblauchpulver, das beim Backen verbrennen kann
- Italienische Gewürze: Eine ausgewogene Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin. Du kannst sie selbst mischen für volle Geschmackskontrolle
Ausführliche Anweisungen
- 1. Ofen und Bleche vorbereiten (Grundlegende Phase)
- - Heize den Ofen auf genau 190°C vor, nutze ein Thermometer für mehr Genauigkeit
- Die Schienenhöhe ist wichtig: Platziere sie in der Ofenmitte für gleichmäßiges Backen
- Bereite dein Backblech vor, indem du es sorgfältig mit Backpapier auslegst
- Fette es großzügig mit geschmolzener Butter ein und achte darauf, jeden Zentimeter zu bedecken
- Lass das Blech auf Zimmertemperatur kommen, damit die Butter nicht erstarrt - 2. Teig vorbereiten (Die Basis zum Erfolg)
- - Nimm den Teig 10 Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank
- Teile jeden Teigling mit einem scharfen Messer in zwei gleiche Hälften
- Arbeite auf einer leicht bemehlten Fläche, damit der Teig nicht klebt
- Flache jede Hälfte zu einem gleichmäßigen Kreis von etwa 8-10 cm Durchmesser aus
- Die Dicke sollte ungefähr 3-4 mm betragen, dünn genug zum Backen, aber dick genug für die Füllung - 3. Bomben zusammenbauen (Die Kunst der Füllung)
- - Gib einen gehäuften Teelöffel Marinara-Soße in die Mitte
- Füge eine gefaltete Salamischeibe hinzu, um eine Tasche zu bilden
- Lege einen Mozzarellawürfel in die Mitte der Salami
- Falte vorsichtig die Ränder nach oben und zur Mitte hin
- Drücke die Nähte fest zusammen, um alles vollständig zu versiegeln
- Rolle sanft zwischen deinen Handflächen, um eine perfekte Kugel zu formen - 4. Fertigstellung und Backen (Der entscheidende Moment)
- - Platziere die Bomben auf dem Blech mit 5 cm Abstand zwischen ihnen
- Bereite die Gewürzmischung zu, indem du kombinierst:
* Lauwarme geschmolzene Butter
* Frisch gehackten Knoblauch
* Feines Salz und frisch gemahlenen Pfeffer
* Frisch zubereitete italienische Gewürze
- Bestreiche jede Bombe großzügig damit
- Streue reichlich geriebenen Parmesan darüber
- Backe für 15-20 Minuten und achte auf die Bräunung
- Drehe das Blech zur Halbzeit für gleichmäßige Bräunung

Kreative Variationen
- Vegetarische Version: Ersetze Salami durch gebratene Pilze
- Vier-Käse-Version: Mische verschiedene italienische Käsesorten
- Mediterrane Version: Oliven, Feta und Spinat
- Dessert-Version: Nutella und Bananen mit süßer Glasur
Persönliche Gedanken zum Abschluss
Diese Pizza-Bomben sind für mich die perfekte Weiterentwicklung moderner Familienküche. Sie verbinden italienische Tradition mit einem Hauch amerikanischer Kreativität und schaffen ein Gericht, das Generationen am Tisch vereint. Jedes Mal, wenn ich sie zubereite, erinnere ich mich an die ersten Versuche in meiner Küche, das Gelächter, wenn der Käse auslief, und die Freude in den Gesichtern, als wir endlich das perfekte Rezept gefunden hatten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Pizza Bomben vorbereiten?
- Klar! Sie lassen sich gut einige Stunden vorher zubereiten und dann im Kühlschrank aufbewahren, bis sie gebacken werden.
- → Wie wärmt man sie am besten auf?
- Einfach für 5-7 Minuten bei 180°C in den Ofen schieben. Vermeiden Sie die Mikrowelle, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- → Welche Alternativen gibt es bei der Füllung?
- Nutzen Sie z. B. Schinken, Blauschimmelkäse oder eine vegetarische Variante mit gegrilltem Gemüse.
- → Sind sie kindgerecht?
- Definitiv! Diese kleinen Häppchen sind ideal für Kinder – und Erwachsene gleichermaßen.
- → Wie lange halten sie sich?
- Im Kühlschrank maximal 2 Tage. Vor dem Servieren einfach nochmal kurz aufwärmen.