
Diese knusprigen kleinen Wunderwerke sind der Renner bei all meinen Partys. Stellt euch saftige Pizzateigspiralen mit Salami und schmelzendem Käse vor. Ich serviere sie immer mit einer leckeren selbstgemachten Soße und meine Gäste wollen ständig mehr. Ein echter Genuss für Fußballabende oder spontane Treffen mit Freunden.
Ein Gericht das alle begeistert
Was ich an diesem Rezept so mag ist die spielerische und köstliche Neuerfindung der Pizza. Der Kontrast zwischen dem knusprigen goldenen Teig und dem schmelzenden Kern ist einfach unwiderstehlich. Das Beste daran? Jeder kann die Füllung nach seinem Geschmack anpassen. In meiner Familie verschwinden diese Röllchen immer im Nu.
In deiner Küche
- Für die Röllchen: 1 hausgemachter oder fertiger Pizzateig, 2 TL Olivenöl, 2/3 Tasse Pizzasoße, italienische Gewürze oder gemahlenes Basilikum nach Geschmack, Knoblauchpulver, 1 Tasse geriebener Mozzarella, 60 bis 65 Scheiben Salami
- Zum Verfeinern: 1/2 Tasse gelbes Maisgrieß, etwas extra Mozzarella und frisches Basilikum
Die Zubereitung Schritt für Schritt
- Der perfekte Untergrund
- Bereite deinen Teig bis Schritt 4 vor. Nach ausreichender Ruhezeit, Luft herausdrücken und in zwei Teile teilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jedes Stück zu einem Rechteck von etwa 25x30 cm ausrollen.
- Die Geschmacksexplosion
- Den Teig mit Olivenöl bestreichen, um die Knusprigkeit zu bewahren. Mit den Fingern kleine Löcher eindrücken, um Blasenbildung zu vermeiden. Mit Pizzasoße bestreichen, Kräuter und Knoblauchpulver darüberstreuen. Großzügig Mozzarella und Salamischeiben darauf verteilen.
- Die Kühlphase
- Jedes Rechteck vorsichtig aber fest aufrollen. Auf ein Blech legen, Naht nach unten. Für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Das goldene Backen
- Backofen auf 204°C vorheizen. Die Rollen in 12 Stücke schneiden. Für extra Knusprigkeit die Unterseite in Maisgrieß tauchen. Auf Backblechen verteilen und nach Belieben mehr Käse darüberstreuen. 15-20 Minuten backen bis die Ränder goldbraun sind.
- Zeit zum Genießen
- 5 Minuten abkühlen lassen, mit frischem Basilikum garnieren und mit Dip-Soße servieren. Diese kleinen Röllchen halten sich 3 Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose. Kurz vor dem Servieren nochmal aufwärmen und sie schmecken wie frisch gemacht.

Meine Tipps für perfekte Röllchen
* Das Kühlen vor dem Schneiden ist mein Geheimnis für saubere Scheiben.
* Der Maisgrieß unter den Röllchen gibt ihnen diesen besonderen Knusperfaktor, der den Unterschied macht.
* Seid kreativ mit den Füllungen. Ich füge gerne geröstete Paprika hinzu oder ersetze die Salami durch Chorizo, wenn ich meine spanischen Freunde zu Besuch habe.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Rollen im Voraus zubereiten?
Ja, schneiden Sie die Rollen vor und bewahren Sie sie bis zu 24 Stunden im Kühlschrank auf. Backen Sie sie erst kurz vor dem Servieren für die beste Konsistenz.
- → Braucht man wirklich Maisgrieß?
Maisgrieß ist optional, sorgt aber für eine knusprige Unterseite. Ohne funktioniert das Rezept genauso.
- → Können die Pizza-Rollen eingefroren werden?
Sie können sie roh oder gebacken einfrieren. Tiefgekühlte rohe Rollen brauchen 5-7 Minuten länger im Ofen. Fertig gebackene Rollen einfach vor dem Servieren aufwärmen, um sie knusprig zu halten.
- → Welche Alternativen gibt es für die Füllung?
Sie können Pepperoni durch Schinken, gegrilltes Gemüse oder Pilze ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Füllung nicht zu feucht ist, damit der Teig nicht durchweicht.
- → Wie bleibt die Füllung während des Backens drin?
Rollen Sie den Teig fest auf und legen Sie die Naht nach unten auf das Backblech. Ein Kühlschrankgang vor dem Backen hilft, die Form zu stabilisieren.