Cremige Poireaux Brie

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Diese Porree-Brie-Tartelettes sind ideal als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht. Mit Brick-Teig für ein luftiges, knuspriges Fundament, bietet die Füllung aus cremigem Porree, Eiern, Sahne und Brie eine herrliche Kombination. Nach kurzem Backen sind die Tartelettes goldbraun und unwiderstehlich. Servieren Sie sie mit einem grünen Salat – so entsteht ein ausgewogenes, leckeres Essen.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 08 Jun 2025 12:27:59 GMT
Poireaux Brie beispielsweise Pinnen
Poireaux Brie beispielsweise | kuchenfreude.com

Knusprige Mini-Törtchen aus Filoteig mit Lauch und Brie schmecken herrlich leicht zum Lunch oder als schicker Starter. Der cremige Brie passt perfekt zum zarten Lauch, das ergibt einfach eine top Kombi.

Ich hab diese kleinen Törtchen zum ersten Mal bei einem Freund probiert, der Profikoch ist. Seitdem gibt's die bei fast jedem Treffen, besonders wenn jemand mal Lust auf französische Küche hat.

Zutatenliste

  • Filoteig: leichter Crunch als Blätterteig, gibt tolles Knusperfeeling
  • Lauch: mild und süß, such dir schöne frische weiße Stücke raus
  • Brie: sorgt für cremige Fülle, nimm am besten einen schön gereiften
  • Eier: die bringen alles zusammen, je frischer desto besser
  • Sahne: macht das Ganze extra cremig, am besten Vollfett nehmen
  • Milch: macht die Masse schön sämig
  • Butter: für das Lauchgaren, schmeckt mit Süßrahmbutter frisch am besten
  • Olivenöl: zum Bestreichen vom Filoteig, gern leicht fruchtig
  • Salz & schwarzer Pfeffer: bringt noch mehr Aroma rein, Pfeffer am besten frisch mahlen

So geht’s Schritt für Schritt

Lauch vorbereiten:
Wasch die Lauchstangen gut und schneide ruhig ein bisschen vom grünen mit rein. In feine Ringe schneiden und nochmal unter Wasser durchspülen. Jetzt Butter in die Pfanne, Lauch dazu und 5 Minuten auf mittlerer Hitze dünsten, dabei immer wieder umrühren. Wenn der Lauch weich aber noch hell ist, kurz abschmecken und zur Seite stellen.
Förmchen fertig machen:
Ofen auf 180°C hochdrehen. Jede Filoteigplatte mit etwas Olivenöl bepinseln. Die Platten dann vierteln. Pro Auflaufform vier Stücke leicht überlappend reinlegen, sodass Boden und Seiten bedeckt sind. Überstehenden Teig einfach wegschneiden.
Masse zusammenrühren:
In einer Schüssel Eier, Milch und Sahne per Handquirl schön schaumig aufschlagen. Mit reichlich frisch gemahlenem Pfeffer und etwas Salz abwürzen.
Törtchen zusammenbauen und backen:
Lauch gleichmäßig in die Törtchen verteilen. Die Eiersahne vorsichtig drübergießen. Den Brie in Scheiben schneiden und obendrauf legen. Noch ein bisschen Pfeffer drüber geben. Alles für ungefähr 30 Minuten in den Ofen geben. Fertig sind sie, wenn sie goldbraun sind und der Filoteig knusprig ist.

Das Geheimnis ist auf jeden Fall der Brie. Ich hab einmal einen richtig gut gereiften Brie de Meaux genommen – was für ein Unterschied. Dieses intensive Aroma und das zarte Schmelzen hat meine Gäste total aus den Socken gehauen.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank halten die Törtchen locker 2 Tage, am besten in einer gut schließenden Box. Zum Aufbacken einfach kurz bei 160°C in den Ofen. Dann wird der Filoteig wieder so richtig kross. Die Mikrowelle lieber vermeiden, sonst matscht alles. Lauch und Füllung lassen sich schon am Tag vorher vorbereiten, einfach vor dem Essen zusammenbauen und backen.

Entdecke, wie du knusprige Lauch-Brie-Törtchen machst Pinnen
Entdecke, wie du knusprige Lauch-Brie-Törtchen machst | kuchenfreude.com

Mögliche Abwandlungen

Vielseitigkeit pur: Statt Brie kannst du auch Camembert nehmen, milden Ziegenkäse oder würzigen Comté. Wer Abwechslung mag, probiert mal frischen Babyspinat oder gebratene Pilze extra dazu. Wenn du’s noch sättigender willst, schmecken auch angebratene Speckwürfel oder gekochter Schinken richtig gut dazu.

Was passt dazu

Eine frische grüne Salatbeilage mit einem spritzigen Dressing passt super und gleicht den Käse aus. Knackige Feldsalat-Blätter, Walnüsse und Apfelschnitze bringen noch extra Frische auf den Teller. Als komplette Mahlzeit dazu vielleicht noch luftgetrockneter Schinken oder eine leichte Suppe vorneweg – fertig.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie verhindert man, dass Brick-Teig im Ofen verbrennt?

Achten Sie darauf, die Backzeit im Auge zu behalten. Falls der Teig zu schnell braun wird, decken Sie ihn mit Alufolie ab.

→ Kann man Brie durch einen anderen Käse ersetzen?

Ja, Sie können Brie durch Camembert, Reblochon oder Weichziegenkäse ersetzen, je nach Vorliebe. Achten Sie darauf, dass der Käse gut schmilzt.

→ Kann man Tartelettes im Voraus zubereiten?

Auf jeden Fall. Sie können die Tartelettes vorbereiten und vor dem Servieren leicht im Ofen aufwärmen, damit sie knusprig bleiben.

→ Gibt es Alternativen zu Porree als Füllung?

Natürlich! Verwenden Sie stattdessen Spinat, Pilze oder Zucchini – je nach Saison und Geschmack.

→ Wie erzielt man eine besonders cremige Konsistenz?

Schlagen Sie die Mischung aus Eiern, Milch und Sahne gut auf und stellen Sie sicher, dass sie ebenmäßig verteilt ist, bevor Sie sie backen.

Poireaux brie brick

Knusprige Brick-Tartelettes mit zartem Porree und geschmolzenem Brie.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen (4 kleine Törtchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Filo-Teigblätter
02 2 Lauchstangen
03 1/4 Camembert
04 2 Eier
05 20 cl Milch
06 20 cl Sahne
07 Olivenöl
08 Butter
09 Salz
10 Schwarzer Pfeffer

Anleitung

Schritt 01

Wasche den Lauch gut, lass etwas vom Grün stehen und schneide ihn in kleine Stücke.

Schritt 02

Erhitze etwas Butter in einer großen Pfanne, brate den Lauch für ein paar Minuten bei mittlerer Hitze an, würze mit Salz und Pfeffer. Beiseitestellen.

Schritt 03

Bestreiche die Filo-Teigblätter leicht mit Olivenöl und schneide sie in vier Teile.

Schritt 04

Lege jede Schale mit 4 Stücken Filo-Teig aus, bedecke damit den Boden und die Ränder. Schneide überstehende Teile ab, falls nötig.

Schritt 05

Verrühre die Eier mit der Milch und der Sahne. Würze die Mischung mit etwas Pfeffer.

Schritt 06

Verteile den Lauch gleichmäßig auf den Boden der Förmchen. Gieße die Eiermischung darüber, schneide den Camembert in Scheiben und lege diese obenauf. Zum Schluss noch einmal pfeffern.

Schritt 07

Backe das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 30 Minuten. Achte darauf, dass der Filo-Teig nicht zu dunkel wird.

Schritt 08

Serviere die kleinen Törtchen sofort, gerne mit einem frischen Beilagensalat.

Hinweise

  1. Die Filo-Teigblätter sollten während des Backens im Auge behalten werden, damit sie nicht zu knusprig werden.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Schalen
  • Küchenpinsel
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Laktose (durch Milch, Sahne und Camembert)
  • Gluten (wegen Filo-Teigblättern)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 10 g