
Diese asiatische Teigtaschen-Suppe ist in den kalten Monaten mein absolutes Wohlfühlessen geworden. Der herzhafte, unkomplizierte Gemüsefond und die leckeren Dumplings sind einfach unschlagbar.
Das erste Mal habe ich diese Suppe gekocht, als es draußen nass und grau war und ich was Warmes brauchte, das nicht zu schwer im Magen liegt. Mittlerweile ist unser Sonntagabend ohne diese kleine Auszeit gar nicht mehr denkbar.
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl: geteilt – ein Teil für die Pilze, der Rest für Knoblauch und Ingwer
- 225 g Shiitake-Pilze: fein geschnitten – sie bringen ordentlich Umami rein
- 2 Esslöffel frischer Ingwer: gerieben oder gehackt, der sorgt für angenehme Wärme
- 4 Knoblauchzehen: zerdrückt oder gehackt – das gibt den Grundgeschmack
- 1,5 Liter Gemüsebrühe: damit wird’s schön würzig
- 2 Esslöffel Sojasoße: macht alles schön kräftig
- 450–550 g gefrorene Dumplings: der Star in der Suppe
- 5 Frühlingszwiebeln: in Ringe geschnitten, ein Teil direkt rein, ein Teil später oben drauf
- 3 kleine Pak Choi: abgeschnitten und die Blätter getrennt – das knackt toll
- 2 Teelöffel geröstetes Sesamöl: oben drauf für extra Aroma
- Schwarzer Pfeffer: grob gemahlen
- Toppings nach Wahl: Chiliöl, gerösteter Sesam, Furikake, Röstzwiebeln
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pilze anbraten:
- In einem großen Topf 1 Esslöffel Öl erhitzen und die Shiitake-Pilze dazugeben. Bei mittlerer bis hoher Hitze wenden, bis sie Farbe kriegen. Das ist wichtig, damit richtig Geschmack entsteht.
- Alles duftet:
- Restliches Öl mit Knoblauch und Ingwer einwerfen. Kurz anbraten, immer mal umrühren, bis es herrlich riecht. Jetzt duftet’s definitiv asiatisch.
- Brühe plus Kombi:
- Gemüsebrühe und Sojasoße reingießen und alles umrühren. Hochdrehen, bis’s blubbert. Dann Dumplings, Hälfte der Frühlingszwiebeln und Pak Choi vorsichtig dazugeben. 3–4 Minuten ziehen lassen, bis die Dumplings oben schwimmen.
- Abschmecken:
- Geröstetes Sesamöl reinträufeln, frischen Pfeffer drübermahlen. Probieren und ggf. noch mit mehr Sojasoße oder Pfeffer abschmecken. Hier kommt der Feinschliff.
- Servieren wie ein Profi:
- Frisch auf den Tisch, mit den restlichen Frühlingszwiebeln und was auch immer du als Topping magst. Schärfe bringt Chiliöl, das passt perfekt zum würzigen Fond.
Shiitake-Pilze sind mein Highlight. Meine Tochter hat anfangs das Gesicht verzogen, weil sie Pilze eigentlich nicht mag. Nach dem ersten Löffel wollte sie sofort Nachschlag und heute sucht sie sogar zuerst die Pilze raus.
Aufbewahrung & Vorbereiten
Im Kühlschrank hält sich die Suppe locker zwei Tage, nur die Dumplings saugen ein bisschen Brühe auf. Einfach beim Aufwärmen etwas neue Brühe dazugeben und langsam auf kleiner Flamme erhitzen. Einfrieren ist keine gute Idee, weil die Dumplings matschig werden und Pak Choi nicht schön bleibt.
Ersatzideen
Keine Shiitake da? Braune Champignons passen auch super, sind zwar etwas milder, geht aber klar. Pak Choi lässt sich mit Spinat oder Grünkohl austauschen. Wer glutenfrei braucht: einfach glutenfreie Dumplings nehmen und Tamari statt Sojasoße verwenden. Für extra Würze kannst du auch Hühnerbrühe statt Gemüsebrühe nehmen.

Dazu Passt
Für ein rundes Essen kannst du dazu frische Sommerrollen oder gesalzene Edamame reichen. Ein kleiner Algensalat mit Reisessig und Sesamöl ergänzt das Ganze perfekt. Wer mag, trinkt dazu milden grünen Tee oder ein frisches asiatisches Bier, z.B. Sapporo oder Tsingtao.
Profi-Tipps
- Vorher alles schnibbeln und bereitstellen – sobald die Brühe heiß ist, geht’s schnell
- Wer mag, rührt noch Reisnudeln oder Ramen ein, dann wird’s richtig sättigend
- Am Ende nochmal kurz probieren und abschmecken, denn die Dumplings ziehen etwas Salz aus der Brühe
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindere ich, dass Potstickers beim Kochen kleben?
Rühren Sie die Suppe vorsichtig um, damit die Potstickers nicht zusammenkleben. Kochen Sie sie außerdem bei mittlerer Hitze.
- → Kann ich gefrorene Potstickers durch frische ersetzen?
Ja, Sie können frische Potstickers verwenden, aber reduzieren Sie die Kochzeit auf 2-3 Minuten, damit sie nicht zerfallen.
- → Welches Gemüse kann Bok Choy ersetzen?
Chinakohl, Spinat oder auch Pak Choi sind tolle Alternativen für Bok Choy.
- → Kann ich eine andere Brühe verwenden?
Natürlich, Sie können Gemüsebrühe durch Hühnerbrühe oder sogar Dashi ersetzen, um eine stärkere Umami-Note zu erhalten.
- → Wie mache ich die Suppe schärfer?
Geben Sie einen Teelöffel Sriracha, Cayennepfeffer oder knusprigen Chili als Topping hinzu.