
Als ich mit meinem Foodblog anfing, suchte ich nach der perfekten Teriyaki-Soße. Nach mehreren Versuchen in meiner Küche habe ich dieses Rezept entwickelt, das jetzt zu meinen Grundlagen gehört.
Diese hausgemachte Soße bringt das gewisse Etwas, das ein einfaches Gericht in ein japanisches Festmahl verwandelt. Die feine Balance zwischen süß und salzig verzaubert meine Geschmacksknospen jedes Mal aufs Neue.
Meine Leser lieben ihre Einfachheit und Vielseitigkeit, sie wertet sowohl Fleisch als auch Gemüse wunderbar auf.
Die Freude am Selbstgemachten
In meiner Küche bevorzuge ich stets Selbstgemachtes. Diese Teriyaki-Soße bildet da keine Ausnahme. Ich mag es, den Zucker nach Belieben zu dosieren und Zutaten zu verwenden, die ich sorgfältig aussuche.
Ein kleines Glas im Kühlschrank, und ich habe immer meinen magischen Touch parat, um eine gewöhnliche Mahlzeit in eine kulinarische Reise nach Japan zu verwandeln.
Die Schätze meines Vorratsschranks
- 60 ml Sojasoße: Ich wähle eine echte japanische Sojasoße, ihr Geschmack macht den ganzen Unterschied.
- 2 Esslöffel Reisessig: Seine zarte Säure gleicht die Aromen perfekt aus.
- 1 Esslöffel Wasser: Genau die richtige Menge für eine optimale Konsistenz.
- 60 ml alkoholfreies Mirin: Mein kleines Geheimnis für eine typisch japanische Süße.
- 1 Esslöffel brauner Zucker: Er bringt diese karamellisierten Noten, die ich so liebe.
Der Zauber beim Kochen
- Die perfekte Mischung
- In meinem Lieblingstopf vereine ich alle Zutaten. Der Duft, der aufsteigt, kündigt bereits die kommenden Köstlichkeiten an.
- Die Verwandlung
- Ich lasse meine Soße sanft köcheln. Der Zucker löst sich auf und der Zauber entfaltet sich in kaum 30 Sekunden.
- Die Ruhezeit
- Ich lasse meine Soße langsam abkühlen. Die Aromen verbinden sich und werden intensiver.
- Mein kleines Geheimnis
- Ich gieße sie in mein hübsches Glasgefäß und stelle sie in den Kühlschrank. So begleitet sie mich die ganze Woche.

Tausendundeine Art sie zu genießen
Diese Soße wirkt Wunder auf meinen gegrillten Hähnchenspießen. Sie verwandelt ein einfaches Gemüsepfannengericht in eine schmackhafte Mahlzeit.
Ich nutze sie auch zum Marinieren meines Lachses vor dem Kochen. Der Fisch nimmt die Aromen auf und wird unwíderstehlich.
Ein Spritzer auf meine Reisschale und gebratene Nudeln, und schon ist ein schnelles Abendessen mit japanischem Flair gezaubert.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich die Sauce?
Im Kühlschrank, gut verschlossen, hält sie bis zu einer Woche. Dank des hohen Salzgehalts bleibt sie länger frisch.
- → Kann man Mirin ohne Alkohol ersetzen?
Ja, benutze eine Kombination aus Zucker und Reisessig, um einen ähnlichen Geschmack zu erzielen.
- → Für was eignet sich die Sauce?
Ideal als Marinade, Kochsauce oder zum Verfeinern von Gerichten direkt vor dem Servieren.
- → Ist die Sauce zu flüssig?
Lasse die Sauce bei niedriger Hitze etwas länger köcheln, bis sie die gewünschte Dicke erreicht.
- → Kann man die Menge verdoppeln?
Absolut, verdopple oder verdreifache die Zutaten problemlos, indem du das Verhältnis beibehältst.