
Gebratene Jakobsmuscheln mit Sahne, Zitrone und Knoblauch sind ein köstliches und edles Gericht, perfekt um Gäste zu beeindrucken oder für ein romantisches Abendessen zu zweit. Die Süße der Jakobsmuscheln harmoniert wunderbar mit der cremigen Sahne und der Frische der Zitrone, während Knoblauch und Petersilie für unwiderstehliche Aromen sorgen.
Warum dieses Gericht wählen?
Dieses Gericht verbindet zarte und reichhaltige Aromen in einer schnellen, unkomplizierten Zubereitung. Die Jakobsmuscheln bieten eine weiche, luxuriöse Textur, während die cremige Zitronen-Knoblauch-Soße perfekt Süße und Säure ausbalanciert. Es passt super für elegante Anlässe oder wenn's mal schnell und trotzdem lecker sein soll.
Wichtige Zutaten
- Jakobsmuscheln: 500 g, gereinigt, Seitenmuskeln entfernt und mit Küchenpapier trockengetupft für eine schöne Bräunung.
- Butter: 2 Esslöffel, für einen vollen Geschmack beim Braten.
- Olivenöl: 1 Esslöffel, verhindert das Verbrennen der Butter.
- Knoblauch: 3 Zehen, fein gehackt für ein kräftiges Aroma.
- Hühnerbrühe oder trockener Weißwein: 60 ml, zum Ablöschen und Anreichern der Soße.
- Zitronensaft: 1 Teelöffel, frisch gepresst für eine säuerliche Note.
- Sahne: 180 ml, für eine samtige, luxuriöse Soße.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack, hebt alle Aromen hervor.
- Frische Petersilie: Fein gehackt, für einen frischen Abschluss.
Schritte zum Gelingen
- Jakobsmuscheln vorbereiten
- Tupfen Sie die Jakobsmuscheln mit Küchenpapier trocken. Entfernen Sie bei Bedarf den harten Seitenmuskel und würzen Sie beide Seiten mit Salz und Pfeffer.
- Jakobsmuscheln braten
- Erhitzen Sie 2 Esslöffel Butter und 1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Braten Sie die Jakobsmuscheln 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun sind. Überfüllen Sie die Pfanne nicht und bewegen Sie sie während des Bratens nicht.
- Soße zubereiten
- Nehmen Sie die Jakobsmuscheln aus der Pfanne und stellen Sie sie beiseite. Geben Sie Knoblauch, Hühnerbrühe oder Weißwein und Zitronensaft in die Pfanne. Lösen Sie die Bratrückstände und lassen Sie alles 30 Sekunden bis 1 Minute köcheln.
- Sahne hinzufügen
- Rühren Sie 180 ml Sahne ein und lassen Sie die Soße köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat. Geben Sie die Jakobsmuscheln zurück in die Pfanne, um sie sanft zu erwärmen.
- Fertigstellen und servieren
- Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und eventuell mehr Zitronensaft ab. Bestreuen Sie mit gehackter Petersilie und servieren Sie heiß mit Spaghetti oder Reis.
Tipps für perfektes Braten
Für eine schöne Bräunung müssen die Jakobsmuscheln vor dem Braten komplett trocken sein. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor Sie die Muscheln hineingeben. Und packen Sie nicht zu viele auf einmal in die Pfanne, sonst dampfen sie statt zu braten.

Passende Beilagen
Jakobsmuscheln in Sahnesoße passen fantastisch zu Spaghetti oder Basmatireis, die die leckere Soße gut aufnehmen. Grünes Gemüse wie grüne Bohnen oder Spargel runden das Gericht zu einer ausgewogenen und eleganten Mahlzeit ab.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wählt man die besten St Jacques aus?
- Frische St Jacques sind fest, haben eine gleichmäßige elfenbeinfarbene Tönung und riechen angenehm nach Meer. Verzichten Sie auf weiche Exemplare mit starkem Geruch.
- → Warum sollten St Jacques vor dem Kochen getrocknet werden?
- Trockengetupfte St Jacques bekommen eine schönere goldbraune Kruste. Zu viel Feuchtigkeit verhindert das Bräunen.
- → Gibt es leichtere Alternativen zur Sahne?
- Ja, mit leichter Sahne wird die Sauce weniger intensiv. Eine gute Alternative ist Sojacreme für eine mildere Variante.
- → Wann sind St Jacques richtig gegart?
- Gut gegarte St Jacques sind außen goldbraun und innen leicht durchsichtig. Überkochen macht sie gummiartig.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Dazu passen Pasta, Reis, gedämpfte grüne Gemüse, Kartoffelpüree oder ein einfacher Risotto.