
Mein Räucherlachs-Carpaccio sorgt bei jedem Abendessen für Begeisterung. Zarte Lachsscheiben mit knusprigen Kapern und frischen Kräutern ergeben eine elegante Vorspeise mit lebhaften Aromen. Die Kombination verschiedener Texturen und Geschmäcker macht dieses Gericht wirklich besonders.
Vorteile dieses Gerichts
Mir gefällt besonders, wie der rauchige Lachsgeschmack mit dem salzigen Knusper der gebratenen Kapern harmoniert. Das Kräuterdressing bringt eine Frische, die jeden Bissen aufwertet. Wenn Freunde vorbeikommen, kann ich dies schnell zubereiten und die restaurantähnliche Präsentation hinterlässt immer Eindruck.
Zutaten
- Fürs Dressing: Ich vermische feingehackte Schalotte, zerkleinerte Knoblauchzehe, mein bestes Olivenöl, körnigen Senf und frischen Zitronensaft.
- Knusprige Kapern: Zwei Esslöffel Kapern leicht in Kartoffelstärke gewendet werden zu herrlich knackigen Häppchen.
- Der Lachs: 250g erstklassiger Räucherlachs, in 5cm große Stücke geschnitten.
- Der letzte Schliff: Frischer Dill, grob gestoßener Pfeffer und ein paar Croutons als Beilage.
Meine Zubereitung
- Das perfekte Dressing
- Zuerst schlage ich Schalotte, Knoblauch, Olivenöl, Senf und Zitrone zusammen. Die Aromen lasse ich kurz ziehen.
- Knusprige Kapern
- Mein Lieblingsschritt: einfache Kapern in goldene Nuggets verwandeln. Eine dünne Schicht Stärke und kurz anbraten bis sie goldbraun sind.
- Das Anrichten
- Die Lachsscheiben lege ich vorsichtig aus, gieße mein köstliches Dressing darüber, streue die knusprigen Kapern drauf und ende mit Dill und Pfeffer. Ein paar Croutons daneben und fertig ist es.

Meine Tipps
Am besten schmeckt dieses Gericht sofort serviert. Ich mag dazu einen kühlen Weißwein oder Zitronenwasser mit Sprudel. Falls ihr vorab zubereiten müsst, bewahrt das Dressing und die knusprigen Kapern getrennt auf bis zum letzten Moment, damit ihre perfekte Textur erhalten bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
Sie können die Sauce und die knusprigen Kapern vorher vorbereiten. Das Carpaccio sollte kurz vor dem Servieren angerichtet werden, damit der Lachs frisch bleibt und die Kapern knusprig.
- → Wie gelingen knusprige Kapern am besten?
Wichtig ist, die Kapern gut abzutropfen und abzutrocknen, bevor sie in Mehl gewendet werden. Das Öl sollte heiß, aber nicht zu heiß sein, damit sie nicht anbrennen.
- → Welche Lachsqualität sollte man verwenden?
Verwenden Sie qualitativ hochwertigen Räucherlachs, der hauchdünn geschnitten ist. Schottischer oder norwegischer Lachs eignen sich am besten.
- → Wie kann man Crostinis ersetzen?
Statt Crostinis passen auch geröstetes Landbrot oder Blinis gut dazu. Für eine leichte Variante können Sie das Carpaccio auch allein servieren.
- → Wie bewahrt man Reste auf?
Das Carpaccio sollte möglichst frisch gegessen werden. Falls nötig, den Lachs und die Sauce separat kühlen und erst beim Servieren kombinieren.