
Meine Thunfischbällchen sind mein schneller Trick, wenn ich allen eine Freude machen will. Ich liebe sie für ihre knusprige Außenseite und ihr zartes, würziges Inneres. Sie sind mittlerweile mein Geheimtipp für spontane Vorspeisen oder kleine Abendessen mit Freunden. Das Beste ist, dass man die Zutaten meistens schon zu Hause hat.
Rettende Vorspeise für jede Party
Was ich an diesen Thunfischbällchen so mag, ist ihre Einfachheit und Sparsamkeit. Nur ein paar Minuten Zubereitung mit simplen Zutaten und fertig. Ich mach sie oft, wenn's schnell gehen muss, aber ich trotzdem was Leckeres auftischen will. Das ist mein kleiner Trick für eine gelungene Vorspeise ohne Stress.
Meine Einkaufsliste
- Thunfisch: 2 Dosen naturbelassen, gut abgetropft.
- Mehl: 200g für den Teig.
- Zwiebel: 1 fein gehackte.
- Petersilie: Eine großzügige Handvoll, klein geschnitten.
- Ei: 1 zum Binden des Teigs.
- Gewürze: Chili und Curry nach Geschmack.
- Öl: Zum Frittieren.

Die Zubereitung
- Die Grundlage
- Thunfisch zerbröseln und mit Zwiebel und Petersilie vermischen.
- Der Teig
- Mehl, Ei und Gewürze dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten.
- Das Braten
- Öl erhitzen, kleine Kugeln formen und ins heiße Öl geben.
- Das Finish
- Ein paar Minuten goldbraun werden lassen und dann auf Küchenpapier abtropfen.
Serviervorschlag
Ich serviere meine Thunfischbällchen immer heiß, da schmecken sie am besten. Dazu mach ich gern eine scharfe Sauce oder einen cremigen Dip. Das passt perfekt für eine gemütliche Vorspeise – sie sind immer ruckzuck weg.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie werden die Bällchen schön knusprig?
Das Öl sollte gut vorgeheizt sein (180°C) und die Menge in der Pfanne nicht zu groß, damit die Temperatur stabil bleibt. Die Bällchen goldbraun frittieren.
- → Kann man den Teig vorab vorbereiten?
Ja, der Teig kann einige Stunden im Kühlschrank aufgehoben werden. Vor dem Frittieren kurz durchrühren.
- → Welche Ölart ist am besten geeignet?
Ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt, wie Sonnenblumen- oder Erdnussöl, eignet sich am besten für das Frittieren.
- → Wie kann man sie wieder aufwärmen?
Die Bällchen lassen sich kurz im Ofen bei 180°C aufwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.
- → Kann man sie einfrieren?
Ja, nach dem Auskühlen können sie eingefroren werden. Zum Aufwärmen einfach direkt im Ofen backen, ohne vorher zu tauen.