
Die spanische Chorizo-Suppe ist wie eine kulinarische Reise ins Herz der iberischen Halbinsel. Dieser deftiger Eintopf verbindet den kräftigen Geschmack der Chorizo mit nährstoffreichen Gemüse und Kichererbsen zu einem kompletten Gericht, das Körper und Seele wärmt. Das traditionelle Rezept, von spanischen Cocidos inspiriert, verwandelt einfache Zutaten in eine Symphonie mediterraner Aromen.
Dieses Rezept weckt in mir warme Erinnerungen an meine Spanienreisen, wo ich entdeckte, wie eine einfache Suppe die Geschichte einer Region erzählen kann. In meiner Küche ist sie zum Symbol für Gemütlichkeit und gemeinsames Essen geworden.
Die wichtigsten Zutaten
- Chorizo (150g): Nimm eine gute, leicht scharfe Chorizo. Ihr würziges Fett macht die Brühe reich und aromatisch
- Tomaten (4 mittelgroße): Verwende reife Tomaten für mehr Süße. Im Winter sind italienische Dosentomaten eine prima Alternative
- Kichererbsen (350g): Sie sorgen für Biss und Eiweiß. Kichererbsen aus dem Glas sind praktisch, aber getrocknete, über Nacht eingeweichte schmecken besser
- Spinat (200g): Frisch oder tiefgefroren für Farbe und Nährstoffe. Junge Blätter sind zarter
- Zwiebeln (2): Als Geschmacksbasis sind gelbe oder rote Zwiebeln wegen ihrer Milde ideal
- Knoblauch (3 Zehen): Frischer Knoblauch gibt Charakter und ist gesund
- Petersilie: Frische Kräuter machen den Geschmack perfekt
Schrittweise Anleitung
- 1. Tomaten vorbereiten
- - Schneide die Tomatenhaut kreuzweise ein
- Tauche sie genau 30 Sekunden in kochendes Wasser
- Gib sie sofort in eiskaltes Wasser
- Jetzt lässt sich die Haut leicht abziehen
- Schneide sie in gleichmäßige Würfel und behalte den Saft - 2. Zutaten schneiden
- - Schneide die Zwiebeln in feine Halbringe
- Hacke den Knoblauch sehr fein oder nutze eine Knoblauchpresse
- Schneide die Chorizo in mitteldicke Scheiben
- Spüle die Kichererbsen gut ab und lass sie abtropfen
- Hacke reichlich frische Petersilie - 3. Geschmack aufbauen
- - Erhitze ordentlich Olivenöl in einem großen Schmortopf
- Dünste die Zwiebeln bei mittlerer Hitze bis sie glasig sind
- Gib Knoblauch dazu und lass ihn duften ohne zu bräunen
- Dieser Schritt gibt dem Öl Aroma, das die ganze Brühe bereichert
- Füge die Tomatenwürfel hinzu und lass sie langsam zergehen - 4. Brühe entwickeln
- - Gib die Kichererbsen dazu und rühre vorsichtig um
- Gieße nach und nach heißes Wasser unter Rühren dazu
- Bröckle die Brühwürfel ein
- Streue geschnittene Petersilie hinein, heb etwas zum Garnieren auf
- Köchle alles zugedeckt, damit sich die Aromen entfalten
In meiner Familie ist diese Suppe zum festen Bestandteil kalter Winterabende geworden. Der Duft von Chorizo und Gemüse schafft eine warme Atmosphäre, die zum gemeinsamen Essen einlädt. Sogar Kinder, die sonst kein Gemüse mögen, lieben diese aromatische Brühe.
Das Besondere an diesem Rezept ist seine Einfachheit und Vielseitigkeit. Jede Region Spaniens hat ihre eigene Version - manche mit Kartoffeln, andere mit weißen Bohnen. Ich habe Spinat gewählt, weil er so nahrhaft ist und seine grüne Farbe schön mit dem Rot der Chorizo kontrastiert.

Die Wahl der Chorizo ist entscheidend: Eine gute iberische Chorizo bringt rauchige und würzige Noten in die Suppe. Ihr farbiges, aromatisches Fett macht die Brühe von selbst reichhaltig und bildet eine geschmackvolle Basis für alle anderen Zutaten.
Diese spanische Suppe verkörpert für mich das Wesen der mediterranen Küche: einfache aber hochwertige Zutaten, eine achtsame Zubereitung, die den Aromen Zeit zum Entfalten gibt, und ein Ergebnis, das zum Teilen einlädt.
Die Kombination der Texturen ist besonders gelungen: zarte Kichererbsen, seidiger Spinat, leicht knusprige Chorizo, alles in einer reichen, duftenden Brühe. Jeder Löffel erzählt eine andere Geschichte spanischer Aromen.
Dieses Rezept ist auch ein tolles Beispiel für Resteküche: Man kann dafür Gemüse verwenden, das nicht mehr ganz frisch ist, und die Reste schmecken am nächsten Tag, langsam mit etwas Brühe erwärmt, sogar noch besser.
Die spanische Chorizo-Suppe ist weit mehr als ein einfacher Eintopf: Sie ist eine Einladung zum Reisen, ein Moment der Gemütlichkeit und eine köstliche Art, sich gesund zu ernähren. Jedes Mal wenn ich sie koche, fühle ich mich in die belebten Gassen von Madrid oder Barcelona versetzt, wo der Duft von Chorizo und Knoblauch die Luft in den traditionellen Tavernen würzt.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich diese Suppe vegetarisch machen?
- Ersetzen Sie den Chorizo mit geräuchertem Tofu oder angebratenen Pilzen für eine vegetarische Variante.
- → Wie bewahre ich die Suppe auf?
- Lagern Sie sie bis zu 2 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen.
- → Was passt als Beilage?
- Reichen Sie geröstetes Brot, Croutons oder eine Portion Reis als sättigende Ergänzung.
- → Kann man die Suppe einfrieren?
- Ja, entfernen Sie den Chorizo vor dem Einfrieren. Geben Sie ihn beim Erwärmen frisch dazu, um die Textur zu bewahren.
- → Wie mache ich die Suppe würziger?
- Fügen Sie etwas Piment d'Espelette, Chiliflocken oder geräuchertes Paprikapulver hinzu, um die Schärfe zu steigern.