
Diese asiatisch inspirierten Thunfischbällchen sind ein wahres Geschmackserlebnis. Außen knusprig und innen zart, verbinden sie perfekt die Leichtigkeit des weißen Thunfischs mit feinen fernöstlichen Aromen. Mit ihrer würzigen Limetten-Sriracha-Mayonnaise bilden sie eine vollständige und schmackhafte Mahlzeit, perfekt für ein leichtes Abendessen oder als Vorspeise.
Letzte Woche hab ich diese Bällchen bei einem Abendessen mit Freunden gemacht, und sogar mein Kumpel Martin, der immer behauptet, Dosenfisch zu hassen, hat dreimal nachgenommen. Das Geheimnis? Die ausgewogenen Aromen und die traumhafte Textur durch die Kombination der knusprigen Panade und der cremigen Mischung im Inneren.
Wichtige Zutaten
- Weißer Thunfisch in Stücken (2 Dosen à 142g) - Nimm Thunfisch guter Qualität, naturbelassen oder in Olivenöl (gut abgetropft). Seine zarte Textur sorgt für saftige Bällchen. Ich find weißen Albacore-Thunfisch am besten, weil er mild schmeckt und sein festes Fleisch beim Braten besser zusammenhält
- Frühlingszwiebeln (2 Stück) - Geben Frische und leichte Schärfe. Such dir welche mit knackigen Stielen und lebhaft grünen Spitzen aus. Ich zieh meine in einem Topf auf dem Balkon, um immer was Frisches zur Hand zu haben
- Panko-Brösel (1/2 Tasse) - Ihre luftige Beschaffenheit macht die Bällchen unvergleichlich knusprig. Anders als normale Semmelbrösel bildet Panko eine leichte Hülle, die wunderbar zwischen den Zähnen kracht. Manchmal nutz ich auch eine glutenfreie Version, die genauso gut funktioniert
- Sesamöl - Das ist die geheime Zutat, die eine tiefe, typisch asiatische Geschmacksdimension bringt. Ein paar Tropfen reichen, um den Geschmack zu verwandeln. Ich hab immer eine Flasche geröstetes Sesamöl im Schrank für solche Gelegenheiten
Bei diesem scheinbar einfachen Rezept macht die Qualität der Zutaten den ganzen Unterschied. Beim Thunfisch greif ich immer zu Dosen höherer Qualität, am besten mit Angelhaken gefangen. Das Sesamöl sollte frisch und duftend sein - es verliert schnell sein Aroma nach dem Öffnen, also zöger nicht, deine Flasche regelmäßig zu erneuern.
Ausführliche Anleitung
Vorbereitung der Aromen und Soße
Wasch zuerst deine Frühlingszwiebeln gründlich unter kaltem Wasser, um alle Erdreste zu entfernen. Tupf sie vorsichtig mit Küchenpapier trocken, bevor du sie fein hackst. Verwende sowohl die weißen Teile, die schärfer sind, als auch die grünen, milderen und krautigen Teile. Teil sie in zwei kleine Schüsseln auf - die weißen Teile kommen in die Bällchenmischung, während die grünen für die Dekoration am Ende beiseite gestellt werden, um Farbe und Frische zu bringen. In einer separaten Schüssel bereitest du deine würzige Mayo zu, indem du gute Mayonnaise mit frisch gepresstem Limettensaft und Sriracha-Soße mischst. Die Säure der Limette gleicht die Cremigkeit der Mayo perfekt aus, während die Sriracha eine angenehme Wärme bringt, die den Gaumen weckt, ohne zu überwältigen. Würz mit einer Prise Salz und etwas frisch gemahlenem Pfeffer, schmeck ab und pass nach deinem Geschmack an - du kannst mehr Sriracha zugeben, wenn du es schärfer magst. Stell die Soße in den Kühlschrank, während du die Bällchen zubereitest, damit die Aromen sich entfalten können.
Zubereitung der Thunfischmischung
Gib den Thunfisch in eine große Schüssel und lass ihn gut abtropfen, indem du ihn leicht ausdrückst, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen - aber zermats ihn nicht komplett, einige Stücke sollten für eine angenehme Textur erkennbar bleiben. Füg die gehackten weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzu, das verquirlte Ei, das als Bindemittel dient, die Sojasoße für Tiefe und Umami, das Pfeilwurzmehl (oder Mehl), das Feuchtigkeit absorbiert und die Mischung bindet, die Mayo für Cremigkeit, sowie den fein gehackten Knoblauch für sein charakteristisches Aroma. Würz mit einer Prise Salz (mäßig, da die Sojasoße schon salzig ist) und frisch gemahlenem Pfeffer. Mit einer Gabel vermisch alles behutsam und drück den Thunfisch leicht gegen die Schüsselwand, um eine gleichmäßige Masse zu erhalten, die aber noch etwas Textur hat. Rühr nicht zu stark um, sonst wird die Masse zu breiig.
Formen und Panieren der Bällchen
Schütt die Panko-Brösel auf einen flachen Teller zum leichteren Panieren. Mit leicht angefeuchteten Händen (damit die Mischung nicht an den Fingern klebt) nimm etwa zwei Esslöffel der Thunfischmasse und form vorsichtig eine Scheibe von etwa 5 cm Durchmesser und 1,5 cm Dicke. Die Mischung wird natürlich feucht und etwas schwierig zu handhaben sein, das ist normal. Leg jede Scheibe behutsam in die Panko-Brösel, drück leicht an, damit die Brösel haften bleiben, dann wend sie und mach dasselbe auf der anderen Seite. Für eine noch knusprigere Kruste kannst du die Brösel sanft aber fest auf die Bällchen drücken. Leg die panierten Bällchen auf eine Platte oder einen Teller, während du sie zubereitest, und achte darauf, sie leicht zu trennen, damit sie nicht aneinander kleben.
Goldbraunes und knuspriges Braten
Erhitz in einer großen Antihaft-Pfanne mit dickem Boden bei mittlerer Hitze einen guten Schuss Avocadoöl (geschätzt für seine Stabilität bei hohen Temperaturen und seinen neutralen Geschmack) und ein paar Tropfen Sesamöl fürs Aroma. Das Öl hat die richtige Temperatur, wenn eine Panko-Brösel-Krume sofort darin tanzt, ohne schwarz zu werden. Leg die Bällchen vorsichtig ins heiße Öl, ohne die Pfanne zu überfüllen - besser in mehreren Durchgängen arbeiten, um eine konstante Temperatur zu halten. Lass sie etwa 2 Minuten pro Seite braten, bis sie eine schöne goldene Farbe entwickeln und die Panade perfekt knusprig ist. Dreh sie vorsichtig mit einem dünnen Spatel um, um sie nicht zu zerbrechen. Falls nötig, gib zwischen den Durchgängen etwas mehr Öl dazu. Sobald sie goldbraun sind, leg die Bällchen auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl aufzusaugen.

Anrichten und Servieren
Leg die noch warmen Bällchen auf eine Servierplatte oder einen Teller. Gib großzügig einen Löffel würzige Mayo auf jedes Bällchen oder serviere die Soße separat, damit jeder nach Geschmack zugreifen kann. Streu Sesamsamen (weiß, schwarz oder gemischt) darüber, die zusätzlichen Biss und eine elegante optische Note bringen. Zum Schluss bestreust du alles mit den beiseite gestellten grünen Teilen der Frühlingszwiebeln, die Frische und Farbe hinzufügen. Serviere sofort, solange die Bällchen noch warm und knusprig sind, eventuell mit zusätzlichen Limettenspalten für diejenigen, die mehr Säure mögen.
Ich hab diese Geschmackskombination auf einer Reise nach Japan entdeckt, wo ich in einem kleinen Familienrestaurant in Osaka Thunfisch-Korokke probiert hab. Zurück zuhause hab ich das Rezept mit leichter erhältlichen Zutaten angepasst, aber den Kern dieses Gerichts bewahrt, das mich so beeindruckt hatte.
Ich hab dieses Rezept über die Jahre verfeinert und dabei festgestellt, dass etwas Mayo direkt in der Mischung die Bällchen innen unglaublich saftig macht.
Abgesehen von ihrem köstlichen Geschmack zeigen diese Thunfischbällchen für mich die Kunst, eine einfache und preiswerte Zutat in ein raffiniertes und geschmackvolles Gericht zu verwandeln. Sie verkörpern perfekt meine kulinarische Philosophie: das Produkt respektieren und gleichzeitig durch ausgewogene Kombinationen aufwerten.
Häufig gestellte Fragen
- → Geht ein anderer Fisch auch?
- Lachs aus der Dose oder frischer Thon können problemlos verwendet werden.
- → Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
- Verwenden Sie glutenfreie Semmelbrösel und achten Sie auf glutenfreie Sojasauce.
- → Kann ich die Kroketten einfrieren?
- Ja, einfrieren vor dem Braten. Gefroren braten und die Kochzeit leicht verlängern.
- → Wie passe ich die scharfe Mayonnaise an?
- Passen Sie die Menge an Sriracha Ihrem Geschmack an oder nutzen Sie mildere Chilisaucen.
- → Welche Öle eignen sich statt Avocadoöl?
- Sonnenblumen- oder Rapsöl sind perfekte Alternativen für das Braten.