
Knuspriger Tofu-Bacon steht in nur 10 Minuten auf dem Tisch. Eine richtig leckere Fleisch-Alternative, die auf Sandwiches, im Salat oder einfach als Snack begeistert.
Auf das Gericht bin ich gekommen, als ich mal eine Weile weniger Fleisch essen wollte – aber auf Geschmack keine Lust hatte zu verzichten. Inzwischen gehört es einfach zu jedem Sonntagsbrunch bei uns fest dazu.
Zutaten
- 200 g extra fester Tofu: Greif zur festesten Sorte, dann kannst du den Tofu easy schneiden
- 2 EL Olivenöl: Gibt ordentlich Knusper und tolle Bräune
- 2-3 EL Sojasauce: Für den richtigen herzhaften Kick – wie beim klassischen Bacon
- 1 TL Ahornsirup: Die Süße bringt einen super Ausgleich zur Sojasauce
- 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver: Das verleiht dem Ganzen die typische Rauchnote
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneiden und Vorbereiten:
- Den Tofu in feine Scheiben schneiden, so 12 bis 14 Stück – ca. 3-6 mm dick. Auf Küchenpapier legen, ein weiteres darauf und vorsichtig drücken, damit überschüssiges Wasser rausgeht. Das sorgt später für mehr Crunch.
- Sauce anrühren:
- Schnapp dir eine kleine Schüssel, mische Sojasauce, Ahornsirup und Paprikapulver. Diese Mischung ist später fürs Aroma top!
- Pfanne auf Temperatur bringen:
- Eine große beschichtete Pfanne auf mittlere Hitze stellen. Wenn dein Herd ordentlich Power hat, lieber etwas runterschalten. Öl dazugeben und erst den Tofu rein, wenn alles schön heiß ist.
- Tofu anbraten:
- Die Tofuscheiben nebeneinander in die Pfanne legen – nicht stapeln. Vorsicht, es kann leicht spritzen, Tofu zischt ordentlich. Etwa 3-4 Minuten anbraten bis die Unterseite goldbraun ist, dann wenden und nochmal 2 Minuten brutzeln lassen.
- Sauce verwenden:
- Sobald beide Seiten schön gebräunt sind und die Ränder leicht trocken werden, Herd runterdrehen und die vorbereitete Sauce über den Tofu geben. Alles vorsichtig wenden, damit jede Scheibe was abbekommt. Noch eine Minute weiterschmoren lassen, bis die Sauce fast weg ist.
- Anrichten und genießen:
- Alles auf einen frischen Teller legen und ein paar Minuten chillen lassen. Dann bekommst du die volle Knusprigkeit beim Reinbeißen.
Geräuchertes Paprikapulver macht hier wirklich den Unterschied. Am Anfang hatte ich es nicht – und war enttäuscht. Seitdem muss es immer mit ran! Erst damit schmeckt der Tofu so richtig „bacon-like“.

Aufbewahrung
Tufi-Bacon bleibt in einer verschlossenen Box im Kühlschrank drei bis vier Tage frisch. Er verliert dann zwar etwas an Knusprigkeit, aber schmeckt immer noch gut. Kurz in der heißen Pfanne oder im Ofen aufgefrischt, ist die Textur wieder besser.
Austauschmöglichkeiten
Weniger Salz? Dann greif einfach zu Sojasauce mit reduziertem Salzgehalt oder Tamari. Für Leute ohne Gluten: Nur Tamari nehmen, das als glutenfrei gekennzeichnet ist. Statt Ahornsirup geht für Veganer Agavendicksaft, ansonsten funktioniert auch Honig super.
Serviervorschläge
Der vegetarische Bacon ist genial im BLT-Sandwich – die perfekte Mischung aus Crunch und Geschmack. Passt aber auch auf jeden Salat als Topping oder morgens mit Rührei auf den Teller. Probier mal ein paar Stücke über Kartoffelbrei oder Suppen gebröselt!
Tipps aus der Küche
Je dünner die Tofuscheiben, desto mehr knuspert es – dann ist das Bacon-Feeling richtig da. Nicht zu viel Tofu auf einmal braten, damit kann das Wasser besser weg und bleibt alles schön kross. Salz-Menge einfach anpassen – je nach Geschmack.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bekommt man Tofu-Bacon richtig knusprig?
Der Trick liegt darin, den Tofu gut auszupressen, um die überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Brate ihn bei mittlerer bis hoher Hitze an und karamellisiere ihn sorgfältig mit Sojasauce und Ahornsirup. Lass ihn ruhig knusprig braun werden.
- → Wofür eignet sich dieser Bacon am besten?
Perfekt als Topping für Salate, Sandwiches, Burger oder auch als knuspriger Snack. Passt auch super zu warmen Gerichten wie Pasta oder gebratenem Gemüse.
- → Kann man den Bacon aufbewahren?
Im Kühlschrank hält er sich 3-4 Tage, verliert aber etwas von seiner Knusprigkeit. Ein kurzes Anbraten in der Pfanne bringt sie wieder zurück.
- → Gibt es Alternativen zur Sojasauce?
Zur Salzreduktion kannst du salzarmen Tamari verwenden oder die Mengen anpassen. Der Geschmack wird leicht variieren, bleibt aber köstlich.
- → Welchen Tofu sollte man nehmen?
Entscheide dich unbedingt für extra festen Tofu. Er lässt sich leichter in dünne Scheiben schneiden und bleibt beim Braten besser in Form. Vor dem Schneiden gut auspressen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.