
In meiner bayerischen Bistroküche sorgen meine Tomaten-Käsecreme-Gläschen seit Jahren für Begeisterung. Ich habe sie eines Sommers kreiert, als mein Garten mit Tomaten überflutet war. Mittlerweile sind sie das Aushängeschild meines Tisches – eine leichte Kombination, die in jedem Löffel den Süden Deutschlands erzählt. Das Wichtigste sind wirklich hochwertige Zutaten und die Zeit, die man nimmt, um sie mit Hingabe zuzubereiten.
Zauberhafte Geschmackskomposition
Beim Kochen liebe ich es, perfekte Geschmackspaare zu finden. Dieses Gläschen ist wie eine kleine Liebesgeschichte zwischen meinen langsam geschmorten Tomaten und meiner wolkenleichten Käsecreme. Der Basilikum aus meinem Garten bringt Frische und der luftgetrocknete Schinken genau die richtige Salzigkeit. Es ist fast wie das Dirigieren eines Geschmackskonzerts in jedem Glas.
Zutaten für 6 Portionen
- Tomaten: 6 reife, saftige Tomaten vom Wochenmarkt
- Frischkäse: 200 g vom regionalen Bauernhof
- Schwarzwälder Schinken: 2 hauchdünne Scheiben vom Metzger
- Eier: 2 Eiweiß aus Freilandhaltung
- Basilikum: 6 frische Zweige aus dem Kräuterbeet
- Olivenöl: 2 Löffel meines liebsten italienischen Öls
- Würze: Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
- Mein Geheimtipp: Ein paar Tropfen selbstgemachter Paprikaessig
Schritt für Schritt Anleitung
- Die Tomatenbasis
- Die Tomaten kurz ins kochende Wasser geben, pellen und in kleine Würfel schneiden. Dann 10 Minuten langsam in Olivenöl schmoren lassen. Nach dem Abkühlen kommen sie als erste Schicht in die Gläser.
- Meine Signatur-Mousse
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Frischkäse zerdrücken, würzen und vorsichtig unter die Eiweiße heben. Mit dem Spritzbeutel eine schöne Schicht auf die Tomaten geben.
- Die letzten Feinheiten
- Basilikum fein schneiden, Schinken in kleine Stücke zupfen und behutsam anrichten. Zum Schluss einen Tropfen Paprikaessig für die besondere Note.
- Das Arrangement
- Mit einem Basilikumblatt und einer kleinen Cocktailtomate garnieren. Bis zum Servieren kühl stellen.
Meine Küchentipps
Manchmal tausche ich den Frischkäse gegen Ricotta vom Käsehändler aus – einfach herrlich! Eine Prise Zucker zu den Tomaten gibt ihnen einen wunderbaren Geschmack. Für meine vegetarischen Freunde mache ich eine Version mit marinierten getrockneten Tomaten statt Schinken – die lieben das.

Perfekte Begleiter
Zu Hause serviere ich diese Gläschen immer mit dünnen, knusprigen Grissini aus der Bäckerei. Ein kühles Glas Rheingau Riesling passt wunderbar dazu. Für alle, die es leicht mögen, ist ein kleiner Feldsalat mit frischen Kräutern die ideale Ergänzung.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Gläser vorbereiten?
- Ja, sie lassen sich bis zu 24 Stunden vorher zubereiten. Den Schinken und das Basilikum separat lagern und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Wie gelingt eine fluffige Mousse?
- Eiweiß mit etwas Salz steif schlagen und dann vorsichtig unter den Frischkäse heben. Dabei langsam arbeiten, um die Luftigkeit zu bewahren.
- → Welche Tomaten verwendet man am besten?
- Am besten eignen sich reife und fleischige Sorten wie Roma- oder Strauchtomaten. Diese haben weniger Wasser und intensiveren Geschmack.
- → Kann ich Frischkäse ersetzen?
- Ricotta oder Mascarpone funktionieren als Alternative. Die Textur wird etwas anders, aber genauso lecker. Würze eventuell nach.
- → Wie bekomme ich ein schönes Anrichten hin?
- Nehmen Sie eine Spritztüte für die Käsemousse – das sorgt für eine saubere Optik. Den Schinken locker falten, um Volumen zu schaffen.