Weiches Brot mit Banane

Ausgezeichnet in Ofenfrische Backwaren.

Das Bananenbrot ist eine herrlich selbstgemachte Nascherei und perfekt, um sehr reife Bananen zu verwerten. Es lässt sich im Handumdrehen zubereiten und kombiniert die Süße von Bananen mit der luftigen Konsistenz eines lockeren Teigs. Zerdrücken Sie zuerst die Bananen, mischen Sie geschmolzene Butter, etwas Vanille, Mehl, Backpulver und ein aufgeschlagenes Ei hinzu. Sobald der Teig glatt ist, in eine eingefettete Form geben und bei 175 °C etwa eine Stunde backen. Vor dem Servieren auskühlen lassen und genießen – perfekt zum Frühstück oder als Snack.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 19 Jun 2025 16:20:25 GMT
Weiches Brot mit Banane Pinnen
Weiches Brot mit Banane | kuchenfreude.com

Aus altbackenen Bananen wird mit diesem supersoften Bananenbrot ein echter Wohlfühl-Snack für den Morgen oder zwischendurch. Das simple Rezept holt alles Süße aus den Früchten raus und gelingt einfach immer.

Ich backe dieses Bananenbrot schon seit meine Kids klein sind. Früher fanden sie die Bananenstücke seltsam, aber heute betteln sie richtig darum, sobald ein paar braune Bananen auf der Theke liegen.

Zutaten

  • Reife Bananen: 2 bis 3 Stück – sie sollten ordentlich braune Flecken haben, dann sind sie super aromatisch
  • Geschmolzene Butter: 1/3 Tasse – macht den Teig richtig saftig
  • Zucker: 1 Tasse – gibt die perfekte Süße
  • Verquirltes Ei: 1 Stück – hält alles schön zusammen
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel – hebt die Bananennote noch hervor
  • Natron: 1 Teelöffel – macht das Brot fluffig
  • Prise Salz: Betont den Geschmack
  • Weizenmehl: 1,5 Tassen – am besten ein gutes Mehl verwenden

So Einfach Geht's

Backofen klar machen:
Stell die Hitze schon auf 180°C und fette deine Kastenform, vielleicht Backpapier rein für easy rausheben
Bananenvorbereitung:
Mit der Gabel zu feinem Brei drücken – ein paar kleine Stücke lassen für Biss – Butter dazu und verrühren
Feuchte Zutaten mischen:
Jetzt Natron, Salz, Zucker, das Ei und Vanille dazugeben und alles kräftig mischen, es darf leicht schaumig aussehen
Mehl untermischen:
Mehl nach und nach zugeben, kurz unterrühren, nicht zu lange sonst wird das Brot fest
Ab in den Ofen:
Teig in die Form füllen und ca. eine Stunde backen. Mit einem Holzstäbchen testen: Kommt’s sauber raus?
Abkühlen lassen:
Lass das Brot mindestens eine Viertelstunde im Kasten auskühlen – dann bricht nichts auseinander beim Rausholen

Mein Trick: Ich nehme immer die richtig schwarzen Bananen, die fast schon matschig sind. Einmal hab ich sogar Bananen tiefgekühlt und vor dem Backen aufgetaut – das ergibt einen richtig kräftigen Geschmack. Meine Familie schwärmt noch heute davon.

Hausgemachtes Bananenbrot Pinnen
Hausgemachtes Bananenbrot | kuchenfreude.com

Frisch Halten

Das Bananenbrot hält sich locker drei Tage bei Zimmertemperatur – einfach in Alufolie wickeln oder in eine Dose stecken. Im Kühlschrank bleibt’s bis zu einer Woche frisch. Zum Einfrieren am besten in Scheiben schneiden, zwischen jede ein Stück Backpapier legen, so kann man Scheibe für Scheibe entnehmen. Platz im Tiefkühler? Kein Problem, es hält gute drei Monate.

Vielseitiger Genuss

Die Grundmischung ist schon lecker, aber du kannst voll variieren: Gib eine halbe Tasse gehackte Nüsse oder Schokodrops dazu für das Extra an Kick. Wer’s gesünder mag, nimmt halb halb helles und Vollkornmehl und nimmt nur 3/4 Tasse Zucker. Für mehr Würze einfach einen Löffel Zimt oder eine Prise Kardamom unterrühren.

Servieren Macht Spaß

Dieses Brot schmeckt leicht warm herrlich mit Honig beträufelt oder ein bisschen Butter oben drauf – ideal für ein gemütliches Frühstück. Passt auch prima zu Kaffee oder Tee am Nachmittag. Als Dessert einfach eine Scheibe toasten und mit Schlagsahne plus frischer Banane toppen. Super auch als Snack zum Mitnehmen für unterwegs oder die Arbeit.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Bananen eignen sich am besten?

Verwenden Sie sehr reife Bananen mit braunen Flecken. Je reifer, desto süßer und aromatischer wird das Brot.

→ Kann man die Butter ersetzen?

Ja, geschmolzene Butter kann durch Pflanzenöl oder Kokosöl ersetzt werden.

→ Wie erkennt man, ob das Brot fertig ist?

Stechen Sie mit einem Zahnstocher in die Mitte. Wenn er sauber herauskommt, ist das Brot fertig.

→ Darf ich andere Zutaten hinzufügen?

Klar, Sie können Nüsse, Schokostückchen oder Gewürze wie Zimt ergänzen, um es noch leckerer zu machen.

→ Wie bewahre ich das Brot auf?

Packen Sie es in Frischhaltefolie oder bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur 2 bis 3 Tage lang auf.

Weiches Bananenbrot

Ein leichtes Bananenbrot, ideal für eine süße Pause.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
70 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten

Kategorie: Brote & Muffins

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französische Küche

Ergibt: 8 Portionen (1 Brot)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten

01 2 bis 3 sehr reife Bananen
02 85 ml geschmolzene Butter
03 250 ml Zucker
04 1 verquirltes Ei
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 1 Teelöffel Natron
07 Eine Prise Salz
08 375 ml Allzweckmehl

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 175 °C vor.

Schritt 02

Fette eine Kastenform (10 x 20 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus.

Schritt 03

Zerdrücke die Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel und rühre die geschmolzene Butter unter.

Schritt 04

Gib Natron, Salz, Zucker, das verquirlte Ei und den Vanilleextrakt hinzu. Alles gut vermengen.

Schritt 05

Rühre das Mehl ein, bis der Teig gleichmäßig ist.

Schritt 06

Fülle den Teig in die Kastenform. Backe ihn 60 bis 70 Minuten, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 07

Lass das Brot abkühlen, bevor du es aus der Form nimmst und servierst.

Hinweise

  1. Verwende sehr reife Bananen, damit der natürliche Süßgeschmack intensiver wird.

Benötigte Utensilien

  • Kastenform (10 x 20 cm)
  • Rührschüssel
  • Gabel
  • Backpapier
  • Zahnstocher

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Butter
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 200
  • Gesamtfett: 7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 3 g