Festliche Bredele Craquelés

Ausgezeichnet in Fingerfood und Party-Snacks.

Typisch für Weihnachtstraditionen aus dem Elsass: knusprige Bredele Craquelés mit einem herrlichen Mix aus Mandeln, dunkler Schokolade und Zimt. Das auffällige Erscheinungsbild macht sie besonders.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 30 Mar 2025 14:11:37 GMT
Kleine, mit Puderzucker bestäubte Backwaren auf einem Holzbrett, mit sichtbar schokoladiger Füllung in der Mitte. Pinnen
Kleine, mit Puderzucker bestäubte Backwaren auf einem Holzbrett, mit sichtbar schokoladiger Füllung in der Mitte. | kuchenfreude.com

Die Bredele wecken bei mir zärtliche Kindheitserinnerungen, sobald der Winter näher rückt. Diese kleinen, rissigen Kekse durchströmten das Haus meiner elsässischen Oma schon Anfang Dezember mit ihrem Duft. Die Kombination aus Schokolade, Mandeln und Zimt zaubert mich sofort in die magische Feiertagsstimmung. Ein Weihnachtsfest ohne ihre wunderbar mürbe Textur und den betörenden Duft kann ich mir gar nicht vorstellen.

Festlicher Keksgenuss für alle Sinne

Ich backe diese kleinen Schätze gern ab Anfang Dezember. Die einfache Zubereitung gibt mir die Chance, kostbare Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, die es lieben, sie im Puderzucker zu wälzen. Die Küche füllt sich dann mit den Düften meiner Kindheit - Schokolade, Zimt, Mandeln. Da die Kekse sich so gut halten, stelle ich immer ein großes Glas davon her, um Familie und Freunde über die Feiertage zu verwöhnen.

Meine Einkaufsliste

  • Rohrzucker: 400g brauner Zucker für den karamellartigen Geschmack, den ich so mag
  • Zartbitterschokolade: 250g meiner liebsten Backchokolade mit 70% Kakaoanteil
  • Mandelmehl: 400g, wenn möglich frisch gemahlen
  • Mehl: 120g Type 405 für mehr Leichtigkeit
  • Eier: 4 schöne Freilandeier bei Zimmertemperatur
  • Zimt: 4 Teelöffel Ceylon-Zimt
  • Puderzucker: Eine gute Packung zum Umhüllen

Unser Familienrezept

Der Zauber beginnt
Erst heize ich den Ofen auf 140°C vor. In meiner großen Schüssel schlage ich die Eier mit dem Zucker auf, bis die Mischung hell und schaumig wird. Dann gebe ich liebevoll meine Pulverzutaten hinzu - fein geriebene Schokolade, duftenden Zimt.
Das Formen
Ich forme kleine Kugeln in Walnussgröße zwischen meinen Händen. Jetzt kommt der Lieblingsmoment meiner Kinder: das Wälzen im Puderzucker.
Die Geduld
Meine kleinen Kugeln ruhen 2 Stunden auf der Arbeitsfläche. Dieser Schritt ist entscheidend für den perfekten Zauber.
Die Verwandlung
Auf mein mit Backpapier ausgelegtes Blech lege ich die künftigen Leckerbissen. Nach 15 Minuten Backzeit duftet die ganze Küche herrlich.

Mein Aufbewahrungstrick

Meine Bredele bewahre ich stets in der alten Blechdose meiner Oma auf. Die Aromen entfalten sich noch besser und sie bleiben wochenlang knusprig. Ich greife während der Feiertage gern jederzeit zu einem spontanen süßen Genussmoment hinein.

Meine Geheimtipps

Ich nehme immer Zartbitterschokolade mit mindestens 70% Kakaoanteil, um meinen Keksen Charakter zu verleihen. Meine persönliche Note ist eine Prise Madagaskar-Vanillepulver im Teig. Für weichere Kekse hole ich sie 2 Minuten früher aus dem Ofen. Das Geheimnis liegt darin, sie vor dem Einlagern gut abkühlen zu lassen, sonst verlieren sie ihre schöne rissige Oberfläche.

Gezuckerte Kugeln mit rissiger Textur werden auf einem Teller präsentiert. Pinnen
Gezuckerte Kugeln mit rissiger Textur werden auf einem Teller präsentiert. | kuchenfreude.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange bleiben Bredele frisch?

In einer luftdichten Metalldose halten sie etwa 2 bis 3 Wochen. Halten Sie sie trocken und schützen Sie sie vor Feuchtigkeit.

→ Kann man den Teig einfrieren?

Ja, der Teig lässt sich problemlos 2-3 Monate einfrieren. Vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und erst vor dem Backen großzügig in Puderzucker wenden.

→ Warum fehlt das Craquelé-Muster?

Das hängt von der Ruhezeit und der Ofentemperatur ab. Lassen Sie den Teig 2 Stunden ruhen und achten Sie auf eine genaue Backtemperatur von 140°C.

→ Welcher Schokoladentyp ist ideal?

Benutzen Sie dunkle Schokolade mit 60-70% Kakaoanteil. Hochwertige Schokolade verleiht dem Gebäck einen intensiveren Geschmack.

→ Wie gelingt ein schönes Craquelé?

Ummanteln Sie die Kugeln großzügig mit Puderzucker vor dem Backen. Der Kontrast zwischen dem dunklen Teig und dem hellen Zucker hebt das Craquelé besonders hervor.

Weihnachts Bredele

Diese knusprigen Bredele vereinen Mandeln, Zartbitterschokolade und Zimt. Ideal für die Weihnachtszeit und einfach zu machen.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten

Kategorie: Vorspeisen & Snacks

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Elsässisch

Ergibt: 4 Portionen (Ungefähr 30 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

01 250 g Zartbitterschokolade.
02 400 g Mandelmehl.
03 400 g brauner Zucker.
04 4 Eier.
05 120 g Weizenmehl.
06 4 Teelöffel gemahlener Zimt.
07 Puderzucker.

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 140°C vor.

Schritt 02

Schlagen Sie Zucker und Eier, bis die Mischung schaumig wird.

Schritt 03

Mischen Sie Mandelmehl, Mehl, Zimt und die geraspelte Schokolade zu einer Teigkugel.

Schritt 04

Formen Sie walnussgroße Kugeln und wälzen Sie diese im Puderzucker.

Schritt 05

Lassen Sie die Kugeln 2 Stunden ruhen.

Schritt 06

Legen Sie die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und backen Sie sie 15 Minuten.

Schritt 07

Etwas abkühlen lassen und dann genießen.

Hinweise

  1. In einer Blechdose aufbewahren.
  2. Typisches Weihnachtsgebäck aus dem Elsass.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backblech.
  • Backpapier.
  • Elektrisches Rührgerät.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Schalenfrüchte (Mandeln).
  • Eier.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 250
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 6 g