
Entdecke den Zauber dieses festlichen und köstlichen Gebäcks, perfekt um deine Gäste während der Feiertage zu beeindrucken! Dieser Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto ist genauso einfach zu machen wie beeindruckend zu präsentieren, mit seiner knusprigen Textur und seinen leckeren Aromen. Eine kreative Note, die Jung und Alt beim Aperitif begeistern wird.
Beeindruckendes Fingerfood für besondere Anlässe
Dieses Rezept lohnt sich wirklich, weil es einfache Zubereitung mit verblüffender Präsentation verbindet. Der Blätterteig-Tannenbaum mit Pesto schmeckt nicht nur gut, er sieht auch fantastisch aus und verleiht deinen Vorspeisen einen festlichen Touch. Sein mit duftendem Pesto gefüllter Blätterteig sorgt immer für Begeisterung am Tisch.
Die Zutaten für den Blätterteig-Tannenbaum
- Pesto: Es gibt dem Gebäck seinen Charakter mit seinen kräutrigen Noten und seinem nussigen Geschmack. Falls kein Pesto zur Hand ist, kannst du auch Olivenpaste oder Tomatenmark verwenden - das schmeckt auch wunderbar.
- Blätterteig: Er bildet die Basis unseres Tannenbaums und macht ihn knusprig und lecker. Fertigteig aus dem Supermarkt funktioniert prima, aber du kannst auch Filoteig für eine leichtere Version nehmen, auch wenn die Textur dann anders wird.
- Eigelb: Es macht den Teig schön goldbraun beim Backen. Misch es mit ein paar Tropfen Wasser, damit es sich leichter verstreichen lässt. Zur Not tut's auch geschmolzene Butter oder Pflanzenmilch, auch wenn die Bräunung dann nicht so intensiv wird.

Die Zubereitung des leckeren Tannenbaums
- Ofen vorheizen:
- Stell deinen Ofen auf 180°C ein. Bereite währenddessen ein Backblech mit Backpapier vor, damit der Teig nicht anklebt.
- Erste Schicht formen:
- Roll einen Blätterteig auf dem Backpapier aus. Schneide mit einem Messer die Form eines Tannenbaums aus und verwende die Reste für andere Kreationen. Lass deiner Kreativität freien Lauf - aus freier Hand oder mit einer Vorlage.
- Pesto verteilen:
- Bestreiche die gesamte Fläche des Tannenbaums großzügig mit Pesto. Verteil es gleichmäßig für einen vollen Geschmack in jedem Bissen, aber bleib etwas von den Rändern entfernt, damit nichts beim Backen ausläuft.
- Mit dem zweiten Teig bedecken:
- Leg den zweiten Teig darüber. Schneide ihn entlang der Konturen des ersten zurecht und drücke die Ränder leicht zusammen, um das Pesto einzuschließen.
- Gedrehte Äste gestalten:
- Schneide mit einem Messer horizontale Einschnitte von etwa 1,5 cm Breite auf beiden Seiten des Stammes. Drehe jeden Streifen vorsichtig, um einen hübschen Flechteffekt zu erzielen.
- Mit Ei bestreichen:
- Vermische das Eigelb mit etwas Wasser und pinsle den ganzen Tannenbaum damit ein. Das sorgt für die schöne goldene Farbe beim Backen.
- Ab in den Ofen:
- Backe ihn etwa 15 Minuten, bis der Blätterteig schön goldbraun und knusprig ist. Behalt den Backvorgang im Auge für ein perfektes Ergebnis.
Warum dieses Gebäck alle begeistert
Falls du deine Gäste beeindrucken willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, ist dieser Blätterteig-Tannenbaum genau das Richtige. Er ist nicht nur verblüffend einfach zuzubereiten, sondern bringt auch diesen festlichen Touch, der deinen Tisch elegant und gemütlich macht. Stell dir die Gesichter deiner Gäste vor, wenn sie deine kulinarische Kreation entdecken. Und die Kombination aus knusprigem Blätterteig und duftendem Pesto ist einfach unwiderstehlich - der Erfolg ist garantiert!
Das richtige Pesto auswählen
Pesto ist das Herzstück dieses Rezepts, also ist seine Auswahl entscheidend. Ob du dich für das klassische Basilikum-Pesto entscheidest oder dich an eine Version mit getrockneten Tomaten oder gegrillten Paprika wagst, diese Wahl wird den Charakter deines Tannenbaums komplett verändern. Für eine noch persönlichere Note kannst du sogar dein eigenes Pesto mit frischen Zutaten zubereiten. Wichtig ist, ein Pesto mit gutem Aroma und schöner Farbe zu wählen, das deinem Gebäck diesen appetitanregenden Duft verleiht.
Die Tricks mit Blätterteig
Mit Blätterteig zu arbeiten mag einschüchternd wirken, aber es kommt auf die Technik an. Halt ihn kühl bis zum letzten Moment - das Geheimnis für schöne knusprige Schichten beim Backen. Beim Ausschneiden der Tannenbaumform musst du nicht perfektionistisch sein - ein bisschen rustikaler Charme macht's oft noch besser! Und vergiss nicht, die Reste aufzuheben: Sie machen leckere kleine Käseblätterteig-Häppchen, perfekt zum Naschen während der Zubereitung!
Die Kunst des Drehens
Das Gestalten der gedrehten Äste ist vielleicht der spielerischste und kreativste Teil des Rezepts. Das gibt dem Tannenbaum seinen einzigartigen Look und schafft diese köstlichen Blätterteigschichten. Für gelungene Drehungen arbeitest du am besten sanft, um den empfindlichen Teig nicht zu zerreißen. Das Ergebnis? Ein Aperitif, der genauso gut aussieht wie er schmeckt, bei dem jeder Bissen die Texturen und Aromen offenbart, die du mit Liebe zubereitet hast.
Die perfekte Backzeit
Die Backzeit ist das Geheimnis für einen Blätterteig, der gleichzeitig knusprig und zart ist. Sobald dein Tannenbaum zusammengebaut ist, wird das Eigelb ihm dieses schöne goldene Aussehen verleihen und hilft, die Ränder gut zu versiegeln. Behalt den Ofen im Auge, denn zu langes Backen könnte den Teig austrocknen. Die empfohlenen 15 Minuten sind normalerweise perfekt für diese schöne goldene Farbe, aber da jeder Ofen anders ist, kann ein kleiner Blick durchs Ofenfenster nützlich sein, um eine ideale Backzeit zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Pesto eignet sich am besten?
Ein klassisches Basilikumpesto bringt die besten Aromen zur Geltung, aber auch Tomatenpesto ist eine tolle Alternative.
- → Kann ich fertigen Blätterteig verwenden?
Natürlich, fertiger Blätterteig spart Zeit und funktioniert wunderbar für dieses Gericht.
- → Wie bewahre ich die Reste auf?
Lagern Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank und wärmen Sie sie kurz im Ofen auf, um die Knusprigkeit zu erhalten.
- → Gibt es eine vegane Variante?
Ja, verwenden Sie pflanzliches Pesto und ersetzen Sie das Ei zum Bestreichen durch eine vegane Alternative.
- → Was mache ich mit den Teigresten?
Rollen Sie die Reste mit Käse oder Kräutern auf und backen Sie sie als kleine Beigaben zu Ihrem Hauptsnack.
Fazit
Dieser Weihnachtsbaum aus Blätterteig mit Pesto ist die ideale Lösung, wenn Sie kurzfristig einen Hingucker-Snack brauchen. Zwei perfekt knusprige Teigschichten, gefüllt mit aromatischem Pesto und zu einem charmanten Baum geformt, machen ihn zum ultimativen Highlight für feierliche Gelegenheiten. Fertig in nur 30 Minuten, ein visueller und geschmacklicher Genuss!